Sie möchten ein Fernstudium der Finanzen aufnehmen? Dann sind Sie an unserer Hochschule richtig! Wir bieten einen staatlich anerkannten Studiengang an, der mit dem Erhalt eines Mastertitels (Master Finance M.A.) abschließt. Auf dieser Seite fassen wir alle wichtigen Informationen rund um dieses beliebte Studienfach zusammen. Lesen Sie weiter und sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Unser Fernstudium der Finanzen richtet sich an angehende Führungskräfte in Sparkassen und Banken sowie an Fach- und Führungskräfte in Finanzabteilungen von Unternehmen (z. B. Controlling oder Konzernbilanzierung). Auch Vermögensberater und Vermögensverwalter treffen mit einem Onlinestudium an der Allensbach Hochschule eine gute Wahl.
Falls Sie für eine Fondsgesellschaft arbeiten oder im Bereich der Finanzaufsicht (z. B. in der EZB) tätig sind, können Sie mit einem Fernstudium der Finanzen Ihr berufliches Profil schärfen. Für Fachkräfte, die im Bereich Family Offices arbeiten möchten, bieten wir eine eigene Vertiefungsrichtung an (siehe unten).
Ihr Fernstudium der Finanzen setzt sich aus vier Abschnitten zusammen. Diese bauen aufeinander auf und sind thematisch breit aufgestellt.
Im ersten Semester geht es primär um die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und der empirischen Sozialforschung. Weitere Themenfelder sind Leadership, Projektmanagement, Prozessmanagement sowie Internationales Management.
Im zweiten Semester stehen unter anderem folgende Themen auf dem Plan:
Im dritten Semester absolvieren Sie drei Module Ihrer gewählten Vertiefungsrichtung (siehe unten) und erwerben Expertenwissen. Zur Vorbereitung auf Ihre Masterarbeit fertigen Sie in jedem Modul eine Seminararbeit an.
Den Abschluss Ihres Fernstudiums der Finanzen bildet die Erstellung der Masterarbeit. Hierbei handelt es sich um ein selbstständig zu erbringende Forschungsleistung. Bei der Anfertigung der Arbeit werden Sie individuell durch unsere Dozent:innen betreut. Hierfür stehen Ihnen alle digitalen Kanäle zur Verfügung.
Die Teilnehmenden des Fernstudiums der Finanzen setzen einen thematischen Schwerpunkt. Hierdurch schärfen Sie bereits während des Studiums Ihr Profil. Nach dem Abschluss haben Sie es unter Umständen einfacher, in der gewünschten Branche eine Anstellung zu finden. Derzeit bieten wir folgende Vertiefungen an:
Der Bereich Family Office Management wird von Prof. Werkmüller betreut. Die Allensbach Hochschule ist bundesweit die erste Fernhochschule, die einen eigenen Lehrstuhl für dieses Fach eingerichtet hat.
Das Fernstudium der Finanzen ist auf 24 Monate ausgelegt. Sollten Sie nebenberuflich studieren, haben Sie die Möglichkeit einer kostenfreien Verlängerung. Sie können die Regelstudienzeit um bis zu 12 Monate überschreiten, ohne dass zusätzliche Gebühren erhoben werden.
Die Kosten für das Fernstudium belaufen sich derzeit auf 14.160 Euro. Die Summe wird in monatlichen Raten zu je 590 Euro von Ihrem Konto abgebucht.
Die wichtigste Zulassungsvoraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss bzw. ein gleichgestellter Abschluss in einem Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Gefordert sind mindestens 180 ECTS-Leistungspunkte.
Im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkts sollten alle Kerninhalte eines grundständigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiums (z. B. Wirtschaftsmathematik und Statistik) behandelt worden sein. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, können Sie vor Aufnahme des Fernstudiums der Finanzen entsprechende Zusatzmodule belegen. Sprechen Sie unsere Studienberatung gern darauf an – wir prüfen für Sie, welche Module in Frage kommen.
Fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache sind ebenfalls Voraussetzung, um das Studium aufnehmen zu können. Ihr Sprachniveau weisen Sie durch ein Zertifikat (z.B. TOEFL-Test) nach.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Verlieren Sie keine Zeit und nehmen Sie jetzt ein Fernstudium der Finanzen an der Allensbach Hochschule auf! Unsere Fernhochschule ermöglicht Ihnen ein flexibles und stressarmes Studium. Eine Präsenzpflicht gibt es ebenso wenig wie Präsenzveranstaltungen. Kontaktieren Sie gerne unsere Studienberatung, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.