MBA General Management

MBA General Management - ZFU Nr. 136508
Alle Infos im Überblick
Übersicht
Zulassung
Anerkennung
Inhalte
Vertiefung
Dauer

MBA-Studium

Sie haben bereits einen ersten, nicht wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss erworben, z. B. als Ingenieur:in, Jurist:in, Mediziner:in, Geistes- oder Naturwissenschaftler:in, und möchten Ihre Fachkompetenz mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Management-Know-how kombinieren, um sich selbstständig zu machen oder sich für eine Führungsposition zu qualifizieren? Dann ist der MBA in General Management genau das Richtige für Sie!

Mit dem MBA-Studium erhalten Sie eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung auf aktuellem Niveau. Sie erlernen grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die international ausgerichtet und praxisorientiert vermittelt werden. Neben den Grundlagen des externen und internen Rechnungswesens erwerben Sie Kompetenzen in übergreifenden Managementkonzepten wie Projekt- und Prozessmanagement. Darüber hinaus ist der Studiengang durch Fragestellungen des Personalmanagements und der Organisation sowie des strategischen Managements auf die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben ausgerichtet.

Der MBA in General Management wird im Fernstudium angeboten, kann berufsbegleitend absolviert werden und ist zeitlich und örtlich flexibel ausgelegt. Ein Studienbeginn ist jederzeit möglich. Die vorgesehenen Kompetenzen erwerben Sie online und ohne Präsenzpflicht an einer renommierten Hochschule mit einer erstklassigen Lehr- und Servicekonzeption. Der Studiengang wurde vom Akkreditierungsrat für acht Jahre reakkreditiert und ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.

Dieser Studienabschluss ist international anerkannt und berechtigt zur Bewerbung für eine Promotion.

MBA in drei Studienvarianten - Was ist die passende Variante für Sie?

Den MBA in General Management können Sie in drei Studienvarianten absolvieren:

  1. ohne Vertiefungsrichtung mit einer Studiendauer von 2 Semestern (60 ECTS) – für Absolvent:innen, die mindestens 240 ECTS mitbringen („Executive Variante“).
  2. ohne Vertiefungsrichtung mit einer Studiendauer von 3 Semestern (90 ECTS) – für Absolvent:innen, die mindestens 210 ECTS mitbringen.
  3. mit Vertiefungsrichtung und einer Studiendauer von 4 Semestern (120 ECTS) – für Absolvent:innen, die 180 ECTS mitbringen.

Berufliche Perspektiven mit dem MBA

Durch den MBA in General Management erwerben Sie neben der in Ihrem Erststudium erworbenen eine zweite fachliche Qualifikation, die häufig benötigt wird, um Führungsaufgaben über alle Branchen und Unternehmensformen hinweg wahrzunehmen. Mit Ihrem Studienabschluss bilden Sie z. B. die folgenden Berufsfelder ab:

  • Fach- und Führungskräfte im produzierenden Gewerbe,
  • Mitarbeiter:in in Anwaltskanzleien,
  • Mitarbeiter:in in Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen,
  • Mitarbeiter:in in Bildungs- oder sozialen Einrichtungen,
  • Selbstständigkeit in den verschiedensten Branchen.

Durch dieses fundierte Studium, das Ihnen erlaubt, Ihre bestehende fachliche Qualifikation durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu erweitern, sind Sie eine gefragte Fach- und Führungskraft. Darüber hinaus können Sie durch Ihren Studienschwerpunkt eigene Akzente setzen und aktuelle Themen vertiefen.

Der MBA-Studiengang der Allensbach Hochschule ist die beste Voraussetzung für Ihren nächsten Karriereschritt!

Setzen Sie Ihren eigenen Schwerpunkt im MBA-Studium

Der Studiengang verfügt über 12Vertiefungsrichtungen, die eine individuelle Spezialisierung erlauben. Sie erwerben spezifisches Fachwissen in ausgewählten Themenbereichen, runden Ihr Profil ab und werden zum/zur gefragten Expert:in.

Sie haben die Wahl zwischen den folgenden 12 Schwerpunkten:

  • Digital Business Management
  • Economics
  • Engineering Management
  • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
  • Finance Management
  • Human Resources Management
  • International Business
  • Marketing und Sales
  • PR und Kommunikation
  • Transformationsmanagement
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht und Steuern
  • Ganz flexibel: Freie Zusammenstellung von drei Wahlmodulen

Studiengangleitung: Prof. Dr. habil. Robert Neumann

Informieren Sie sich noch heute!

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

MBA mit Vertiefungsrichtung (120 ECTS): Sie haben bereits einen ersten, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS (z.B. Bachelor, Staatsexamen oder Diplom aller Hochschultypen) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.

MBA ohne Vertiefungsrichtung (90 ECTS): Sie haben bereits einen ersten, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS (z.B. Bachelor, Staatsexamen oder Diplom aller Hochschultypen) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.

MBA ohne Vertiefungsrichtung (60 ECTS): Sie haben bereits einen ersten, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS (z.B. Bachelor, Staatsexamen oder Diplom aller Hochschultypen) und mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung.

Sie verfügen außerdem über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Cambridge Certificate. Sofern Sie keinen Test absolviert haben, können Sie Ihre Englischkenntnisse auch in einem telefonischen Test nachweisen.

Bachelor- und Masterstudium müssen zusammen 300 ECTS ergeben, d.h. Absolvent:innen, die ein Bachelorstudium mit 180 ECTS mitbringen, können nur zur Studiengangsvariante mit 120 ECTS zugelassen werden. Sofern Sie einen ersten Abschluss mit 210 ECTS oder mehr mitbringen, können Sie zwischen den Studiengangsvarianten wählen.

Welche Anerkennungen sind möglich?

Sofern Sie bereits vergleichbare Studienleistungen in einem Masterprogramm oder vergleichbaren Programm einer anderen Hochschule erbracht haben, ist eine Anerkennung grundsätzlich möglich. Bitte sprechen Sie unsere Studienberatung an. Für eine Prüfung benötigen wir Ihr Transcript of Records und den Modulkatalog des absolvierten oder begonnenen Masterstudiums.

Wie ist Ihr Studium aufgebaut?

Internationalisierungs- und Globalisierungsprozesse bestimmen die Märkte wie nie zuvor. Entscheidungsträger:innen für unternehmerisches Handeln sind gefragter denn je. Expert:innen, die über soziale und fachliche Kompetenzen verfügen, werden in unterschiedlichen Branchen über alle Unternehmensbereiche eingesetzt, um rasch verändernde Wettbewerbsumfelder in einer globalisierten Wirtschaft bewältigen zu können. Mit einem MBA Studium erhalten Sie eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, die Sie vor allem in Geschäftsführungspositionen benötigen.

1. Semester: Kernmodule

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Methoden empirischer Forschung
  • Strategisches Management und Organisation
  • Projektmanagement
  • Accounting und Controlling

Im ersten Semester erhalten Sie zunächst eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Methoden der empirischen Forschung. Dieses Modul soll Sie dabei unterstützen, sich auf die Gepflogenheiten des wissenschaftlichen Arbeitens in den Wirtschaftswissenschaften einzustellen.

Im Modul „Strategisches Management und Organisation“ erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, befassen sich aber auch mit strategischem Management und Marketing. Daraufhin erhalten Sie eine Einführung in das Projektmanagement. Schließlich runden Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens im Modul „Accounting und Controlling“ das erste Leistungssemester ab.

2. Semester: Kernmodule

  • Human Resources Management und Leadership
  • Corporate Finance
  • Changemanagement und Sustainability
  • Prozess- und Informationsmanagement

Im zweiten Semester beschäftigen Sie sich im Modul „Human Resources Management und Leadership“ mit dem gesamten Prozess des Personalmanagements und entwickeln Ihre Führungskompetenzen weiter. Anschließend befassen Sie sich mit den Themenbereichen Finanzmanagement, Finanzierung und Investitionsrechnung im Modul „Corporate Finance“. Daraufhin erhalten Sie eine Einführung in die aktuellen Themen Changemanagement und Nachhaltigkeitsmanagement. Effiziente Prozesse und ein robustes Informationsmanagement sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Daher beschäftigen Sie sich zum Ende des zweiten Semesters mit dem Modul „Prozess- und Informationsmanagement“.

3. Semester: Vertiefungsrichtung

Mit der Wahl einer Vertiefungsrichtung können Sie sich fachlich spezialisieren und Ihrem Studium ein besonderes Profil geben. In den drei Vertiefungsmodulen erwerben Sie Expertenwissen, das Sie in einer wissenschaftlichen Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema nochmals vertiefen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren besonderen Interessen zu folgen oder sich für den Arbeitsmarkt entsprechend zu spezialisieren.

In der dreisemestrigen Studienvariante wählen Sie nur ein Vertiefungsmodul und beginnen im Anschluss direkt mit Ihrer Masterthesis.

4. Semester: Master-Thesis

Sie verfassen Ihre Master-Thesis, welche als eigenständige Forschungsarbeit den Abschluss Ihres Studiums bildet. Hier zeigen Sie, dass Sie ein Problem aus den Themenbereichen des Master-Studiums selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können. Selbstverständlich werden Sie während dieser Phase individuell von unseren Professor:innen betreut. Ihre Masterthesis präsentieren Sie zum Abschluss in einem Kolloquium (online).

Wählen Sie eine der folgenden 12 Vertiefungsrichtungen:

Es werden verschiedene Vertiefungsrichtungen angeboten, die Ihnen ein individuelles und spezialisiertes MBA-Studium erlauben.

1. Wahlpflichtbereich „Digital Business Management“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • Digital Business Modelling und Digital Leadership (10 ECTS)
  • Data Science Management (Big Data) (10 ECTS)
  • Grundlagen des Digitalen Marketing (10 ECTS)

Innerhalb dieses Studienschwerpunkts lernen Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation kennen und können anschließend die Besonderheiten der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle analysieren. Außerdem verstehen Sie nach der Bearbeitung des ersten Vertiefungsmoduls die Einflüsse der „digitalen Revolution“ auf die Führung und können die Anforderungen an einen „Digital Leader“ benennen.

Das zweite Vertiefungsmodul beschäftigt sich u. a. mit den Vorteilen von Big Data Analytics und zeigt Ihnen, wie Sie Methoden und Instrumente zum Umgang mit großen Datenmengen anwenden können, um hieraus unternehmensrelevante Informationen zu generieren.

Die sich durch die Digitalisierung ergebenden Veränderungsprozesse und deren Relevanz für das Marketing-Management ist Inhalt des dritten Vertiefungsmoduls. Sie lernen darin Inhalte und Instrumente des Online-Marketings kennen und können deren Eignung für unterschiedliche Einsatzfelder bewerten.

2. Wahlpflichtbereich „Economics“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • Grundlagen der Mikro- und Makroökonomik (10 ECTS)
  • Geldpolitik, Zins und Devisenmärkte (10 ECTS)
  • Internationale Handelstheorie (10 ECTS)

Im Studienschwerpunkt „Economics“ beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einzelnen Gütermärkten und lernen die Möglichkeiten von Geld- und Finanzpolitik zur Beeinflussung von Volkseinkommen und Beschäftigung im Inland kennen.

Das zweite Vertiefungsmodul versetzt Sie in die Lage, die Bedeutung von Zentralbanken für die Finanzmärkte zu erfassen, die Grenzen von Geld- und Fiskalpolitik zu erläutern und die Auswirkungen von Erwartungen und Wirtschaftspolitik auf die Finanzmärkte zu verstehen.

Das Vertiefungsmodul „Handelstheorie“ beschäftigt sich mit den Ursachen und Triebkräften des Welthandels und Sie lernen, Maßnahmen der strategischen Handelspolitik zu analysieren und zu beurteilen.

3. Wahlpflichtbereich „Engineering Management“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • Innovationsmanagement (10 ECTS)
  • Data Science Management (Big Data) (10 ECTS)
  • Industrielles Informationsmanagement (Industrie 4.0) (10 ECTS)  mehr dazu….

Die Digitalisierung spielt für die Entwicklung von Unternehmen eine wichtige Rolle. Im Schwerpunkt „Engineering Management“ lernen Sie u. a. die Grundlagen des Innovationsmanagements kennen und können dadurch Erfolgsfaktoren für Innovationsprozesse ausmachen und Innovationen erfolgreich umsetzen.

Im zweiten Vertiefungsmodul werden Sie sich zunächst mit den Vorteilen von Big Data Analytics beschäftigen. Daraufhin wird Ihnen vermittelt, wie Sie Methoden und Instrumente zum Umgang mit großen Datenmengen anwenden können, um unternehmensrelevante Informationen zu generieren.

Durch das Vertiefungsmodul „Industrielles Informationsmanagement“ lernen Sie die relevanten Themenbereiche von Industrie 4.0 einzuordnen und diese im Zusammenhang mit den Diskussionen zur digitalen Transformation auch in Ihrem beruflichen Umfeld zu nutzen.

4. Wahlpflichtbereich „Entrepreneurship und Innovationsmanagement“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • Digital Business Modelling und Digital Leadership (10 ECTS)
  • Innovationsmanagement (10 ECTS)
  • Entrepreneurship und Unternehmensgründung (10 ECTS)

Innerhalb dieses Studienschwerpunkts lernen Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation kennen und können anschließend die Besonderheiten der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle analysieren. Außerdem verstehen Sie nach der Bearbeitung des ersten Vertiefungsmoduls die Einflüsse der „digitalen Revolution“ auf die Führung und können die Anforderungen an einen „Digital Leader“ benennen.

Im Modul „Innovationsmanagement“ lernen Sie u. a. die Grundlagen des Innovationsmanagements kennen und können dadurch Erfolgsfaktoren für Innovationsprozesse ausmachen und Innovationen erfolgreich umsetzen. Das Modul „Entrepreneurship und Unternehmensgründung“ bringt Ihnen die einzelnen Phasen des Prozesses einer Unternehmensgründung sowie die wichtigsten Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Gründungsvorhaben näher. Sie sind zudem in der Lage, einen Business Plan zu erstellen.

5. Wahlpflichtbereich „Finance Management“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • Private Equity und Hedgefonds (10 ECTS)
  • Analyse und Steuerung finanzwirtschaftlicher Risiken (10 ECTS)
  • Internationale Rechnungslegung (10 ECTS)

Sie kennen die Anlageformen Private Equity und Hedgefonds, können deren Chancen und Risiken bewerten und steuerliche und rechtliche Implikationen der beiden Anlageklassen aufzeigen.

Im Vertiefungsmodul „Analyse und Steuerung finanzwirtschaftlicher Risiken“ lernen Sie unternehmerische Risiken zu identifizieren, bewerten, überwachen und zu steuern, um unerwünschte Risiken für das Unternehmen zu reduzieren und den Unternehmenswert zu steigern.

Das Modul „Internationale Rechnungslegung“ beschäftigt sich intensiv mit den International Financial Reporting Standards (IFRS). Nach Abschluss des Moduls können Sie die Vorschriften der IFRS anwenden und nach IFRS erstellte Jahresabschlüsse verstehen und interpretieren.

6. Wahlpflichtbereich „Human Resources Management“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • People Business Partner und New Work (10 ECTS)
  • Personalentwicklung (Betriebliche Bildung) (10 ECTS)
  • Personalmarketing und Recruiting (10 ECTS)

Die Vertiefungsrichtung „Human Resources Management“ vermittelt Ihnen die zentralen Modelle und Konzepte im Bereich Human Ressources Management. Dies erfolgt unter Berücksichtigung aktueller Trends und kompetenzorientierter Methoden zur Performancesteigerung von Organisationen und Unternehmen.

Sie erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis für das Human-Resources-Management und lernen in diesem Zusammenhang Möglichkeiten der Personalentwicklung, des Kapazitätsmanagements, der Flexibilisierung, der Professionalisierung und der Internationalisierung von Mitarbeitenden kennen.

7. Wahlpflichtbereich „International Business“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

 

  • Internationales Management und interkulturelle Kompetenz (10 ECTS)
  • Internationales Personalmanagement und Public Affairs (10 ECTS)
  • Internationales Marketing (10 ECTS)

In dieser Vertiefungsrichtung lernen Sie, Bausteine des strategischen Managements in multinationalen Unternehmungen zusammenzustellen und inhaltlich auszugestalten, den kulturellen Kontext in internationalen Personalmanagementstrategien zu berücksichtigen, Anforderungsprofile für internationale Führungskräfte zu erstellen und geeignete Auswahl- und Entwicklungsmaßnahmen abzuleiten. Sie sind in der Lage, einen umfassenden Marketingplan für den internationalen Markt unter Berücksichtigung ethischer Aspekte, politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und kultureller Rahmenbedingungen zu entwickeln.

8. Wahlpflichtbereich „Marketing und Sales“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • Marketing Management (10 ECTS)
  • Vertriebsmanagement (10 ECTS)
  • Markt- und Konsumentenpsychologie (10 ECTS)

In dieser Vertiefungsrichtung lernen Sie, Marketing als marktorientiertes Konzept der Unternehmensführung praxisbezogen einzusetzen sowie die wesentlichen Einflussfaktoren auf das Nachfrageverhalten zu analysieren und zu beurteilen. Sie planen ihre Vertriebsarbeit entlang des Vertriebsprozesses strategisch und können auf der Grundlage psychologischer Erkenntnisse Konzepte zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und zur Steigerung der Kundenbindung entwickeln.

9. Wahlpflichtbereich „PR und Kommunikation

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • PR- und Kommunikationsmanagement (10 ECTS)
  • Professionelles Schreiben in PR und Kommunikation (10 ECTS)
  • Herausforderungen des digitalen PR- und Kommunikationsmanagements (10 ECTS)

Nach Abschluss der Vertiefungsmodule können Sie das PR- und Kommunikationsmanagement im Unternehmen gezielt analysieren, aus verschiedenen Perspektiven beurteilen sowie journalistische Textformen professionell und situationsadäquat nutzen. Gleichzeitig entwickeln Sie ein Verständnis für die Weiterentwicklung des PR- und Kommunikationsmanagements im Sinne der Digitalisierung. Sie können digitale Kanäle in der Kommunikation mit Mitarbeiter:innen und anderen Stakeholdern sowie in Sondersituationen zielgerichtet einsetzen.

10. Wahlpflichtbereich „Transformationsmanagement“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • Digital Business Modelling & Digital Leadership (10 ECTS)
  • Krisen- und Sanierungsmanagement (10 ECTS)
  • Kommunikation in Sondersituationen (10 ECTS)

Innerhalb dieses Studienschwerpunkts lernen Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation kennen und können anschließend die Besonderheiten der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle analysieren.

Ein erfolgreiches Krisenmanagement erfordert zunächst die Kenntnis von Krisenursachen und typischen Krisenverläufen. Diese lernen Sie im zweiten Vertiefungsmodul kennen, sodass Sie nach dem Abschluss des Moduls die Früherkennung von unternehmerischen und haftungsrechtlichen Risiken praktizieren und Veränderungsmanagement gestalten können. Zudem lernen Sie, Unternehmenssituationen zu analysieren und daraufhin geeignete Maßnahmen zur Sanierung vorzuschlagen, Sanierungsszenarien zu entwickeln sowie Sanierungsstrategien hinsichtlich ihrer Eignung zu bewerten. Derartige Situationen erfordern auch Kenntnisse in der Kommunikation, daher lernen Sie auch, in Sondersituationen mit den Stakeholdern richtig zu kommunizieren.

11. Wahlpflichtbereich „Wirtschaftspsychologie“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • Arbeits- und Organisationspsychologie (10 ECTS)
  • Markt- und Konsumentenpsychologie (10 ECTS)
  • Kommunikationspsychologie und Coaching (10 ECTS)

Das Modul „Arbeits- und Organisationspsychologie“ bringt Ihnen die Aufgaben und Themenschwerpunkte der Arbeits- und Organisationspsychologie näher und macht Sie mit den wichtigsten Theorien und Modellen der Arbeits- und Organisationspsychologie vertraut. Die Entstehung von Stress, Arbeitszufriedenheit oder auch Unzufriedenheit können Sie nach Abschluss des Moduls ebenso nachvollziehen wie die Bedingungen für effektive Teamarbeit.

Im Modul „Markt- und der Konsumentenpsychologie“ beschäftigen Sie sich mit den wichtigsten Theorien der Markt- und Konsumentenpsychologie, verschiedenen Arten von Kaufentscheidungen und der Entstehung von Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenloyalität. Daneben lernen Sie, verschiedene Werbewirkungsmodelle zu charakterisieren, und Methoden der psychologischen Marktforschung anzuwenden.

Im dritten Modul lernen Sie, Kommunikationsprozesse anhand ihrer Wirkungen zu analysieren, psychologische Kommunikationsmodelle zu klassifizieren sowie verbale und nonverbale Signale effektiv zu interpretieren und zu nutzen. Sie können außerdem die passenden Methoden für spezifische Coaching-Ziele und -Kontexte auswählen und anwenden.

12. Wahlpflichtbereich „Wirtschaftsrecht und Steuern“

Module Ihrer Vertiefungsrichtung:

  • BGB, Vertrags- und Wirtschaftsrecht (10 ECTS)
  • Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht (10 ECTS)
  • Steuerlehre (10 ECTS)

Falls Sie bei Ihrer beruflichen Tätigkeit mit rechtlichen oder steuerlichen Sachverhalten konfrontiert sind, kann Ihnen diese Vertiefung helfen, entsprechende Kenntnisse zu erwerben. Sie erhalten einen Überblick über den Allgemeinen Teil des BGB mit Vertretungsregeln, Allgemeinem Schuldrecht und Sachenrecht und können konkrete Fragestellungen und einfache Fälle eigenständig lösen. Sie sind auch in der Lage, Rechtsfragen eines Kaufmanns/einer Kauffrau im Einzelfall zu analysieren und zu bewerten sowie ihre eigenen Rechte und Pflichten einzuschätzen. Sie lernen auch, Probleme des Steuerrechts betriebswirtschaftlich einzuordnen und einfachere Fälle der beruflichen Praxis selbständig zu lösen.

Mit der Wahl der Vertiefungsrichtung erlangen Sie 120 ECTS.

In der Studiengangvariante mit 90 ECTS wählen Sie ein Modul aus den Wahlmodulen der verschiedenen Vertiefungsrichtungen.

Gestalten Sie Ihr Studienprofil selbst – ganz nach Ihren persönlichen Zielen!

Wie lange dauert Ihr Studium und welchen Abschluss erlangen Sie?

Regelstudienzeit ohne Vertiefung: 18 Monate

Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis 9 Monate ist möglich, sodass das Studium je nach individueller Zeitplanung in 18 bis 27 Monaten absolviert werden kann.

Regelstudienzeit mit Vertiefung: 24 Monate

Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis zu 12 Monate ist möglich, sodass das Studium je nach individueller Zeitplanung in 24 bis 36 Monaten absolviert werden kann.

Regelstudienzeit ohne Vertiefung „Executive Variante“: 12 Monate

Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis zu 6 Monate ist möglich, sodass das Studium je nach individueller Zeitplanung in 12 bis 18 Monaten absolviert werden kann.

Studienbeginn: jederzeit

Nachdem Sie alle Prüfungsleistungen erfolgreich erbracht haben, verleiht Ihnen die Hochschule den akademischen Grad “Master of Business Administration (MBA)”, welcher auch zur Promotion berechtigt.

Nächste Online Infoveranstaltung
31.10.2024 von 18:00-19:30 Uhr
anmelden
Online Bewerbung
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Bewerben

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch