Sie möchten Ihre Karriere in einer Bank starten oder sind bereits Bankkaufrau oder Bankkaufmann? Die Spezialisierung „Banking“ bietet Ihnen eine praxisnahe und projektorientierte weiterführende Ausbildung für eine Karriere in der Banken- und Finanzbranche.
Vom Aufsichtsrecht bis zum Zahlungsverkehr
Dieses Wahlpflichtfach vermittelt Studierenden die Grundlagen in den Markt- und Marktfolgebereichen Kredit, Kontoführung und Zahlungsverkehr so wie Vermögensanlage. Hinzu kommen vertiefte Kenntnisse in den Stabsbereichen Controlling, Revision, Recht und Compliance. Dazu gehören auch zivilrechtliche und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen. Das Studium bereitet Sie auf Fach- und Führungspositionen in der Kreditwirtschaft vor. Es qualifiziert Sie auch für marktferne Tätigkeiten wie (Risiko-) Controlling, Revision, Recht, Compliance und die Marktfolgeeinheiten Kredit und Passiv. Wichtig zu wissen: Auch die theoretischen Grundlagen für eine Geschäftsleiterqualifikation nach KWG werden abgebildet.
Karriere starten!
Als Absolventin oder Absolvent sind Sie für Fach- und Führungsaufgaben bis hin zu Vorstandspositionen (sofern die praktischen Erfahrungen vorliegen) in Unternehmen der Kreditwirtschaft qualifiziert. Mögliche Arbeitgeber sind:
Modulverantwortung: Prof. Dr. Patrick Rösler
Wenn Sie bereits eine Weiterbildung absolviert haben (z.B. Betriebswirt IHK, Betriebswirt VWA, Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt) oder vergleichbare Leistungen an einer anderen Hochschule erbracht haben, ist eine Anrechnung auf den Bachelor-Studiengang möglich. Wir prüfen gerne individuell für Sie, welche Anrechnungen wir Ihnen anbieten können. Sprechen Sie unsere Studienberatung an!
1. Semester
Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement
Einführung in die Allgemeine BWL
Wirtschaftsmathematik
Statistik
Rechnungswesen I
2. Semester
Volkswirtschaftslehre I
Unternehmensführung
Wirtschaftsrecht I
Marketing
Rechnungswesen II
3. Semester
Kostenrechnung und Controlling
Investition und Finanzierung
Wirtschaftsinformatik
4. Semester
Projekt- und Prozessmanagement
Volkswirtschaftslehre II
Business English
Personalwirtschaft
Wirtschaftsrecht II
5. Semester
Steuerlehre
Einlagen, Wertpapiere und Kreditgeschäft
Bankmanagement, Digital Banking und IT
6. Semester
Bankrecht, Revision und Compliance
Projektarbeit/Fallstudien
Bachelorthesis
Die Regelstudienzeit von 3 Jahren (6 Leistungssemester) entspricht einem Vollzeitstudium, die Studiendauer kann sich bei einem berufsbegleitenden Studium daher entsprechend verlängern. Durch Ihre einschlägigen Erfahrungen als Berufstätige/r haben Sie jedoch die Möglichkeit, Ihr Studium in einer dem Vollzeitstudium vergleichbaren Zeit abzuschließen.
Sollte Ihre persönliche oder berufliche Situation es erfordern, können Sie Ihr Studium in jedem Fall gebührenfrei um bis zu 18 Monate verlängern.