Hochschulzertifikat auf Masterniveau für Spezialisten aus dem Bildungsbereich
Mit diesem Zertifikatslehrgang können Sie die Zusammenhänge von Qualitätsmanagement, pädagogischer Evaluation und Bildungscontrolling nachvollziehen. Ihnen werden Strategien, Konzepte und Verfahren der Erfolgssteuerung von Bildungsarbeit vermittelt und wie Sie sie in Ihrem Unternehmen implementieren können. Die Steuerung und Evaluation mit den zentralen Erfolgskriterien von Qualifikationsmaßnahmen für Mitarbeiter(innen) steht besonders im Vordergrund. Sie verstehen die grundlegenden Prozessschritte einer Qualitätssicherung und -entwicklung. Ebenso werden Sie Transferprobleme im Zusammenhang mit betrieblichen Bildungsmaßnahmen diskutieren und die Eignung bestimmter Evaluationsformen und -methoden erörtern. Um die Effektivität und Effizienz der Bildungsarbeit nachweisen zu können, werden Sie sich auch mit den Möglichkeiten und Grenzen eines Bildungscontrollings auseinandersetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms verleiht Ihnen die Hochschule das Zertifikat „Qualität und Evaluation im Bildungswesen“.
Für das Hochschulzertifikat erhalten Sie 5 ECTS Credits, welche Sie sich auch auf den Master Wirtschaftspädagogik anrechnen lassen können.
Das Hochschulzertifikat wird online, ohne Präsenzveranstaltungen und ohne Präsenzpflicht absolviert. Prüfungen können in einem unserer bundesweiten Prüfungszentren abgelegt werden.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie unsere Studienberatung, wie freuen uns auf Sie!
Für das Hochschulzertifikat gibt es keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen.
Das Modul umfasst vier übungsorientierte Lerneinheiten, Kontroll- und Einsendeaufgaben zur Übung, tutorielle Betreuung über den Online-Campus sowie eine Lehrveranstaltung. Die Lerneinheiten umfassen vier Begleithefte zu zwei Readern. Als Prüfungsleistung erstellen und dokumentieren Sie ein Qualitätsmanagementsystem für eine Bildungseinrichtung.
Themen des Zertifikats:
Qualitätsentwicklung
Bildungscontrolling
Die Regelstudienzeit beträgt vier Monate. Sie können die Studiendauer kostenlos um weitere zwei Monate verlängern.