Weiterbildung Personalmanagement: Jetzt einsteigen!

Sie möchten eine Weiterbildung im Personalmanagement absolvieren? Die Allensbach Hochschule bietet Ihnen alle Möglichkeiten! Unsere Weiterbildungen sind vollständig onlinebasiert und können von jedermann in Anspruch genommen werden. Steigen Sie jetzt ein!

Weiterbildung Personalmanagement: Allgemeine Informationen

Unsere Weiterbildung Personalmanagement umfasst zwei Module des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie unter anderem die Prozesse kennen, die bei Unternehmensübernahmen und Fusionen stattfinden.

Ein weiterer wichtiger Themenbereich Ihrer Fortbildung ist die Personalentwicklung. Hier reicht das inhaltliche Spektrum von der Bedarfsanalyse bis zur Leistungsbeurteilung. Auch die Instrumente der psychologieorientierten Personalentwicklung und die Mitarbeitermotivation spielen im Laufe der Weiterbildung eine Rolle.

Die Lernmaterialien werden Ihnen per Internet zur Verfügung gestellt. Es gibt weder eine Präsenzpflicht noch Präsenzveranstaltungen. Sie lernen berufsbegleitend und können sich Ihre Zeit frei einteilen.

Vertiefung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen

Die Weiterbildung im Personalmanagement zielt darauf ab, Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu vertiefen. Im Mittelpunkt stehen dabei das Erleben und Verhalten von Menschen als Teilhaber in wirtschaftlichen Prozessen. Unter anderem beschäftigen Sie sich mit der Frage, welche Arbeitsbedingungen die Leistung und Motivation von Mitarbeiter/innen fördern.

Das erste Modul (Personalwirtschaft / 6 ECTS) informiert Sie über alle wichtigen Bereiche des Personalmanagements – von der Personalauswahl bis zur Personalfreisetzung. Daneben werden in der Weiterbildung Personalmanagement verschiedene Führungsinstrumente und -stile behandelt.

Schnittstellen zur Psychologie bilden folgende Themenbereiche:

  • Motivation
  • Leistungsbeurteilungen
  • Mentoring 
  • Coaching

Im zweiten Modul der Personalmanagement-Weiterbildung (Arbeits- und Organisationspsychologie / 12 ECTS) erfahren Sie, welche Faktoren die Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit erhöhen. Darüber hinaus stehen folgende Themen auf dem Programm:

  • Modelltheoretische Aspekte der Arbeitssystemgestaltung
  • Psychologie der Arbeitssicherheit
  • Neue Arbeitsformen (z.B. Telekooperation)
  • Konzepte der Trainingsforschung im Rahmen von Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung

Leistungsnachweise und Anrechnung auf den Bachelor-Studiengang BWL

Die Leistungsnachweise werden in Form von Hausarbeiten und Klausuren erbracht. Ihre Klausuren können Sie in einem unserer bundesweiten Prüfungszentren schreiben – so vermeiden Sie eine lange Anreise.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung Personalmanagement erhalten Sie ein Hochschulzertifikat sowie eine Gutschrift von 18 ECTS Points. Diese können Sie sich auf den Online-Studiengang BWL anrechnen lassen. So verlieren Sie keine Zeit, falls Sie sich dazu entschließen, einen vollwertigen Bachelor-Studiengang anzuschließen.

Zulassung, Dauer und Kosten

Um sich für die Weiterbildung Personalmanagement einzuschreiben, benötigen Sie keine Zeugnisse oder Leistungsnachweise. Falls Sie anschließend in den Online-Studiengang Betriebswirtschaft einsteigen wollen, ist allerdings die Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife erforderlich. Unter Umständen ist auch eine Aufnahme des Studiums ohne Abitur möglich.

Die Dauer der Weiterbildungsmaßnahme liegt bei 6 Monaten. Sie können den Kurs um bis zu 3 Monate verlängern, ohne dass Ihnen hierdurch zusätzliche Kosten entstehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 990 Euro (zahlbar in 6 Monatsraten à 165 Euro).

Jetzt einsteigen!

Verlieren Sie keine Zeit und beginnen Sie jetzt eine Weiterbildung in Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie! Sie erhalten ein Zertifikat von einer anerkannten und zertifizierten Hochschule, das Sie überall vorlegen können. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Studienberatung wenden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch