Ordnungspolitik Weiterbildung: Jetzt einen Online-Kurs beginnen!

Sie interessieren sich für die Ordnungstheorie der Freiburger Schule und möchten eine themenbezogene Weiterbildung absolvieren? Dann haben Sie den richtigen Anbieter gefunden! Unsere Ordnungspolitik Weiterbildung führt Sie in die Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft und viele weitere spannende Themengebiete ein. Sie können jederzeit einsteigen und sich Ihre Lernzeiten frei einteilen. Fordern Sie jetzt Infomaterial an oder lassen Sie sich kostenfrei beraten!
Ordnungspolitik Weiterbildung: Die Inhalte in Kürze
Unsere Ordnungspolitik Weiterbildung umfasst ein VWL-Modul aus den Masterprogrammen unserer Fernhochschule. Unter anderem befassen Sie sich mit der Logik der Ordnungstheorie der Freiburger Schule sowie mit den Prinzipien der Wettbewerbsordnung. Ein weiterer Aspekt unserer Ordnungspolitik Weiterbildung ist die Logik der Verfassungsökonomik als moderne Ordnungstheorie.
Zu den in der Weiterbildung behandelten Themen gehören unter anderem:
- Nutzen der Ordnungstheorie
- Euckens Wettbewerbsordnung – konstituierende Prinzipien
- Euckens Wettbewerbsordnung – regulierende Prinzipien
- Zukunftsperspektiven aus ordnungspolitischer Sicht
Im zweiten Teil der Ordnungspolitik Weiterbildung kommen unter anderem folgende Themen zur Sprache:
- Bedeutung der Verfassungsökonomik
- Verfassungsregeln und ihre Begründung
- Konstitutionelle Demokratie
- Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland
Der dritte Teil der Weiterbildungen beschäftigt sich mit dem Steuersystem.
Das VWL-Modul umfasst drei Lerneinheiten, die fachsystematisch ausgerichtet sind. Zur Übung werden Kontroll- und Übungsaufgaben angefertigt. Präsenzveranstaltungen finden während der Ordnungspolitik Weiterbildung nicht statt – Sie lernen online und können auf zeitraubende Anfahrten zur Hochschule verzichten.

Ordnungspolitik Weiterbildung: Zulassung, Dauer und Kosten
Um sich für unsere Ordnungspolitik Weiterbildung einschreiben zu können, müssen Sie VWL-Kenntnisse auf Bachelor-Niveau besitzen. Der Kurs hat eine Länge von secchs Monaten. Sie haben jedoch die Möglichkeit einer kostenfreien Verlängerung um bis zu sechs Monate. Die Kosten der Ordnungspolitik Weiterbildung liegen aktuell bei 990 Euro. Der Betrag wird monatlich mit 165 Euro beglichen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ordnungspolitik-Weiterbildung verleiht Ihnen die Allensbach Hochschule das Hochschulzertifikat „Wirtschaft und Staat“. Das Zertifikat hat einen Umfang von 10 ECTS Credits. Diese können Sie sich auf den Studiengang Master Wirtschaftspädagogik anrechnen lassen. Weitere Informationen zu diesem Master-Studiengang finden Sie auf dieser Seite.
Jetzt eine Online-Weiterbildung beginnen!
Die Ordnungspolitik gilt zurecht als eines der spannendsten Teilgebiete der Volkswirtschaftslehre. Wenn Sie sich vorstellen können, tiefer in diese Materie einzusteigen, können Sie sich gleich jetzt für eine onlinebasierte Ordnungspolitik Weiterbildung anmelden. Die Allensbach Hochschule kennt keine festen Einschreibefristen – somit ist der Einstieg ins Studium jederzeit möglich. Gerne beraten wir Sie persönlich und individuell. Kontaktieren Sie dazu einfach unsere Studienberatung. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme!