Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs besuchen – an der Allensbach Hochschule

Wenn Sie sich für die Arbeitsmarktökonomik interessieren, hat die Allensbach Hochschule ein interessantes Angebot für Sie: Unser Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs macht Sie mit den Grundlagen dieses spannenden Fachbereichs vertraut. Der Kurs schließt mit einem Hochschulzertifikat ab, das Sie bei künftigen Arbeitgebern vorlegen oder sich auf einen späteren Studiengang an der Allensbach Hochschule anrechnen lassen können. Eine kostenfreie Beratung können Sie über die Kontaktdaten anfordern, die Sie im rechten Teil der Seite finden. Wir freuen uns auf Ihre Kursteilnahme!
Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs: Allgemeine Informationen
Bei unserem Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs handelt es sich um ein volkswirtschaftlich orientiertes Modul aus dem Masterprogramm unserer Hochschule. Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie eine Gutschrift von 10 ECTS. Diese können Sie sich anrechnen lassen, falls Sie einen Masterstudiengang (MBA General Management) an den Kurs anschließen möchten.
Als Leistungsnachweis wird eine Einsendearbeit angefertigt. Bei der Erstellung werden Sie von unseren Dozenten fachkundig begleitet. Weitere Prüfungen gibt es bei diesem Online-Kurs nicht.
Der Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs wird zu 100 Prozent via Internet absolviert. Ihre persönliche Anwesenheit ist zu keinem Zeitpunkt erforderlich. Dies macht den Kurs zu einem interessanten Angebot für Berufstätige, die neben ihrem gewöhnlichen Pensum eine Weiterbildung absolvieren möchten. Sie studieren zeit- und ortsunabhängig und genießen alle Vorteil eines Online-Studiums.
Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs: Dauer, Kosten und Zulassung
Um zu unserem Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs zugelassen zu werden, benötigen Sie VWL-Kenntnisse auf Bachelorniveau – denn bei dem Kurs handelt es sich um ein Weiterbildungsangebot auf Masterebene. Weitere Zulassungsvoraussetzungen existieren aktuell nicht.
Die Studiendauer beträgt 6 Monate. Sie können den Kurs um weitere 6 Monate verlängern, ohne einen Cent mehr zu bezahlen. Nach 12 Monaten werden die üblichen Überzeitgebühren erhoben. Diese liegen aktuell bei 159 Euro pro Monat. Sofern Sie die Regelstudienzeit einhalten, stehen unter dem Strich Gesamtkosten von 990 Euro.
An wen richtet sich der Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs?
Unser Online-Kurs richtet sich an alle Interessenten, die sich in diesem Fachbereich vertiefen möchten und/oder dort ihre berufliche Zukunft sehen. Wenn Sie sich für Managementaufgaben qualifizieren möchten, ist ein Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs ein guter Anfang. Idealerweise schließen Sie an den Kurs ein MBA-Studium an. Hierzu ist ein erster, nicht wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Abschluss erforderlich.

Arbeitsmarktökonomik: Begriffsdefinition
Die Arbeitsmarktökonomik beschäftigt sich mit der Funktionsweise und den Mechanismen des Arbeitsmarktes. Als spezielle Disziplin der Wirtschaftswissenschaften befasst sich die Arbeitsmarktökonomik mit allen Aspekten der individuellen und kollektiven Arbeit.
Die Arbeitsmarktökonomik basiert einerseits auf empirischen Untersuchungen und andererseits auf gegenstandsspezifischen Theorien. Dazu gehören unter anderem:
- Theorie des Arbeitsmarktes
- Ökonomische Theorie der Gewerkschaften
- Ökonomische Theorie der Mitbestimmung und Partizipation
- Verhandlungstheorien (Collective Bargaining)
- Theorie der Lohnbildung
In den angelsächsischen Ländern hat die Arbeitsmarktökonomik eine lange Geschichte und Tradition. Bekannte Vertreter des Faches sind Henry Phelps Brown, John T. Dunlop, Richard B. Freeman und James Medoff.
In Deutschland legten die sogenannten Kathedersozialisten den Grundstein für eine wissenschaftliche Betrachtung der Arbeit. Ökonomen wie Claus Schnabel von der Universität Erlangen-Nürnberg, Wolfgang Meyer und Knut Gerlach (beide Universität Hannover) gehören zu den führenden Persönlichkeiten in diesem Fachbereich. Große Bedeutung hat das von Klaus F. Zimmermann gegründete Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), welches die Entwicklung auf den globalen Arbeitsmärkten verfolgt.
Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs: Inhalte
Der auf 6 Monate ausgelegte Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs stellt die Determinanten von Arbeitsangebot und -nachfrage in den Vordergrund. Nach dem Abschluss des Kurses können Sie diese Determinanten auf vollkommenen Arbeitsmärkten herleiten und das Gleichgewicht auf dem vollkommenen Arbeitsmarkt als Benchmark verstehen.
Darüber hinaus lernen die Kursteilnehmer/innen die Auswirkungen von unterschiedlichen Arbeitsplatzmerkmalen auf Lohnunterschiede kennen. Sie können nachvollziehen, warum sich der Jobmarkt strukturell, aber auch konzeptionell von anderen Märkten unterscheidet. Dies hilft Ihnen dabei, anreizkompatible Lohnkontrakte herzuleiten und die Funktion formaler Bildungsabschlüsse als Signal für individuelle Fähigkeiten zu verstehen.
Unter anderem erwerben die Studierenden in unserem Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs folgende Fähigkeiten:
- Differenzierung zwischen verschiedenen Ursachen für Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
- Auswirkungen von Mindestlöhnen auf die diskutierten Modelle
- Kritisches Hinterfragen der Auswirkungen von Mindestlöhnen
Aufbau des Kompaktstudiums
Wie bereits angeführt, stammen die Inhalte unseres Arbeitsmarktökonomik Online-Kurses aus einem Modul des MBA General Management-Studiums. Zu den wichtigsten Themen, die in dem Kurs zur Sprache kommen, gehören unter anderem:
- Vollkommener Arbeitsmarkt
- Gewerkschaften und Monopson
- Asymmetrische Informationen
- Diskriminierung
- Humankapitalinvestitionen
- Löhne
- Technologischer Fortschritt
- Suchfriktionen
Daneben werden in unserem Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs Anwendungen wie die Hartz-Reformen thematisiert. Diese in der Politik, aber auch in der Bevölkerung höchst umstrittenen Reformen führten in den frühen 2000er-Jahren dazu, dass sich Menschen aller Schichten mit dem Thema Arbeitsmarkt beschäftigten. Aufgrund der rasanten Veränderungen des Arbeitsmarktes hat das Thema auch heute noch eine starke Präsenz.

Weitere Online-Kurse im Bereich Volkswirtschaftslehre
Neben dem beschriebenen Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs bietet die Allensbach Hochschule weitere Fortbildungen an, die ebenfalls onlinebasiert sind. Im Bereich Volkswirtschaftslehre (VWL) gibt es aktuell drei Kurse, die jederzeit belegt werden können. Dies sind:
- Arbeitsmarktökonomik
- Geldpolitik und internationale Finanzmärkte
- International Economics
Zusätzlich bieten wir zwei Module aus dem Bereich VWL an:
- Grundlagen Makroökonomie
- Grundlagen Mikroökonomie
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen eine ECTS-Gutschrift. Über die Anerkennung entscheidet die jeweilige Hochschule. An der Allensbach Hochschule erfolgt die Anerkennung umgehend. Der Start ist jederzeit möglich. Prüfungen können fast jeden Monat abgelegt werden – somit sind auch kurzfristige Abschlüsse von Modulen möglich.
Jetzt kostenfrei beraten lassen!
Haben Sie Interesse an einer onlinebasierten Weiterbildung auf Hochschulniveau? Dann lassen Sie sich jetzt kostenfrei beraten! Die Bildungsberatung der Allensbach Hochschule steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser Team klärt gemeinsam mit Ihnen alle offenen Fragen, die sich im Zusammenhang mit unserem Arbeitsmarktökonomik Online-Kurs ergeben. Kostenfreies Infomaterial können Sie anfordern, indem Sie auf dieser Seite Ihre persönlichen Daten hinterlassen. Wir würden uns freuen, Sie bald als Kursteilnehmer:in begrüßen zu dürfen!