Berufliche Weiterbildung in Statistik – jetzt absolvieren an der Allensbach Hochschule

Wer eine berufliche Weiterbildung in Statistik absolvieren möchte, ist an der Allensbach Hochschule gut aufgehoben: Unsere Fernhochschule bietet Ihnen die Chance, online einen anerkannten Bildungsabschluss zu erwerben und sich beruflich weiterzuqualifizieren. Unser Lehrangebot richtet sich an alle Bewerber, die der deutschen Sprache mächtig sind und ihre berufliche Laufbahn voranbringen wollen.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen groben Überblick über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine detaillierte Beratung können Sie jederzeit über diese Seite anfordern. Die Kontaktdaten finden Sie rechts auf dieser Seite. Kostenloses Infomaterial senden wir Ihnen ebenfalls gerne zu – hinterlassen Sie einfach Ihre persönlichen Daten.

Berufliche Weiterbildung in Statistik: Ihre Möglichkeiten an der Allensbach Hochschule

In diesem Abschnitt erläutern wir, welche Möglichkeiten Ihnen an unserer Hochschule offenstehen, wenn Sie sich für eine berufliche Weiterbildung in Statistik entscheiden. Der Zugang hängt nicht von Ihrer Vorbildung ab – Sie können auch ohne Abitur bzw. Fachabitur an den Weiterbildungen teilnehmen.

Propädeutikum Wirtschaftsmathematik und Statistik

Wenn Sie eine berufliche Weiterbildung in Statistik absolvieren möchten und bisher keine Kenntnisse in diesem Bereich haben, ist unser Propädeutikum Wirtschaftsmathematik und Statistik eine gute Wahl. Hier erlernen Sie grundlegende statistische Theorien, Konzepte und Begriffe. Das Propädeutikum ist für alle Bewerber, die an unserer Hochschule einen Masterstudiengang aufnehmen wollen, verpflichtend.

Das Zertifikatsstudium gliedert sich in zwei Module (Wirtschaftsmathematik und Statistik) mit jeweils 6 ECTS. Den Anfang bildet eine Einführung in die Wirtschaftsmathematik, in der Sie lernen, mathematische Beschreibungen und Lösungen ökonomischer Probleme nachzuvollziehen. Sie erwerben die Fähigkeit, mathematische Aufgabenstellungen eigenständig zu analysieren und zu lösen.

Hier einige Themen, die in diesem Modul behandelt werden:

  • Reelle Zahlen
  • Funktionen
  • Zinsrechnung
  • Renten- und Tilgungsrechnung
  • Ableitung und Differential
  • Differentiationsregeln
  • Lineare Algebra
  • Matrizenrechnung
  • Lineare Gleichungssysteme
  • Simplexverfahren
  • Ökonomische Anwendung der Differentialrechnung
  • Funktionen mit mehreren Variablen
  • Optimierung unter Nebenbedingungen

 

Im Bereich Statistik (6 ECTS) lernen Sie, mit Daten und Interpretationen richtig und sensibel umzugehen. Im Blickpunkt stehen zunächst die Grundbegriffe der Statistik und Datengewinnung. Anschließend widmen Sie sich folgenden Themen:

  • Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen
  • Lageparameter
  • Streuungsparameter
  • Konzentrationsmaße
  • Verhältniszahlen und Indexzahlen
  • Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen und Maßzahlen
  • Regressionsanalyse
  • Zeitreihenanalyse
  • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Spezielle Verteilungen
  • Grundlagen der schließenden Statistik

 

Die Regelstudienzeit dieser beruflichen Weiterbildung in Statistik liegt bei 4 Monaten. Sie können den Kurs jedoch kostenfrei um 4 Monate verlängern.

Zusatzmodul Deskriptive und weiterführende Statistik

Das Zusatzmodul Deskriptive und weiterführende Statistik bringt Ihnen die wichtigsten Grundbegriffe der Statistik und Datengewinnung näher. Nach dem Kurs können Sie statistische Methoden für unterschiedliche Fragestellungen richtig zuordnen und statistische Fragestellungen deskriptiv und induktiv einordnen.

Hier einige Inhalte des Zusatzmoduls in einer Übersicht:

  • Lageparameter
  • Konzentrationsmaße
  • Verhältniszahlen und Indexzahlen
  • Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen und Maßzahlen
  • Regressionsanalyse
  • Zeitreihenanalyse

 

Die Studiengebühren für dieses Zusatzmodul betragen 375 Euro. Sie können die Studiendauer kostenfrei verlängern, wenn Sie beruflich oder privat stark eingespannt sind.

Jetzt eine berufliche Weiterbildung in Statistik aufnehmen!

An der Allensbach Hochschule eine berufliche Weiterbildung in Statistik aufzunehmen, ist eine gute Entscheidung. Sie genießen volle Flexibilität und erhalten ein anerkanntes Hochschulzertifikat. Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz oder lassen Sie sich kostenfrei beraten! Unser Bildungsteam steht Ihnen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch