In diesem Bereich finden Sie verschiedene Weiterbildungen im Bereich des Vermögens- und Portfoliomanagements.
Das Portfoliomanagement bezieht sich auf die Verwaltung von Anlageportfolios, um eine optimale Rendite bei minimalem Risiko zu erzielen. Dabei geht es um die Diversifikation von Investitionen und die Überwachung von Risiken, um die Ziele des Investors zu erreichen.
Ergänzt wird das Angebot durch das Hochschulzertifikat Performanceanalyse, dieses vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis unterschiedlicher Renditemaße – von der klassischen Renditeberechnung über den internen Zinssatz bis zur zeitgewichteten und stetigen Verzinsung. Zudem erfahren Sie, wie Benchmarks konstruiert werden und welche Rolle Indizes, Peergroups und Fondsuniversen für eine aussagekräftige Bewertung spielen.
Die Finanz- und Nachfolgeplanung ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmertums, insbesondere bei Familienunternehmen. Eine effektive Finanzplanung kann dazu beitragen, dass das Unternehmen seine Ziele erreicht, Risiken minimiert und Wachstumspotenziale nutzt. Die Nachfolgeplanung hingegen ist ein Prozess, bei dem ein Nachfolger für den Geschäftsführer oder Eigentümer des Unternehmens identifiziert wird, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich ist.
Natürlich darf auch die Anlageklasse alternativer Investments wie Private Equity und Hedgefonds nicht fehlen. Auch hier erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Funktionsweise von Investitionen, Risikomanagement, rechtliche Rahmenbedingungen und die wichtigsten Marktteilnehmer, um fundierte Entscheidungen im Bereich alternativer Kapitalanlagen treffen zu können.
Sie können zwischen unterschiedlich breiten Angeboten wählen und entweder einzelne Module absolvieren oder im Rahmen der Weiterbildungen zum Geprüfte:n Portfoliomanager:in oder Geprüften Vermögensmanager:in umfangreichere Zertifikatsprogramme mit mehreren Modulen belegen.
Bei allen Weiterbildungen sind Kenntnisse in Finanzmathematik und Statistik auf Bachelorniveau erforderlich, bzw. sollten zuvor nachgeholt werden.
Bei Fragen sprechen Sie gerne unsere Studienberatung an!
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.