Personalmarketing und Recruiting

Für wen eignet sich das Hochschulzertifikat?

Sie sind im Personalwesen tätig oder möchten gezielt in die Welt des Recruitings und Personalmarketings einsteigen? Sie wollen verstehen, wie moderne Arbeitgebermarken entstehen, wie Sie qualifizierte Talente für Ihr Unternehmen gewinnen und langfristig binden, und das mit strategischem Know-how sowie psychologischem Verständnis? Dann ist das Hochschulzertifikat Personalmarketing und Recruiting genau das Richtige für Sie.

Mit diesem Zertifikat erwerben Sie aktuelles Fachwissen und praxisnahe Kompetenzen, die Sie sofort in Ihrem Berufsalltag umsetzen können. Es eignet sich ideal für Sie, wenn Sie modernes Personalmanagement aktiv mitgestalten, Fachkräfte erfolgreich gewinnen und ein zukunftsfähiges Arbeitgeberprofil entwickeln möchten.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Studiendauer: 6 Monate + 6 Monate kostenfreie Verlängerung
  • ECTS-Leistungspunkte: 10 ECTS-Leistungspunkte
  • Prüfungsform: Online-Klausur
  • Zulassungsvoraussetzungen: keine
  • Studienbeginn: jederzeit
  • Anrechenbarkeit: M.A. Business Management und MBA General Management (Sofern Sie über ein abgeschlossenes Erststudium verfügen.)
  • Studiengebühren: 165 EUR monatlich, 990 EUR insgesamt

Talente finden, binden und begeistern – mit dem Hochschulzertifikat Personalmarketing und Recruiting

In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Ansprüche auf dem Arbeitsmarkt wird professionelles Personalmarketing zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wer die richtigen Talente gewinnen und langfristig an sich binden will, braucht nicht nur ein überzeugendes Employer Branding, sondern auch fundierte Kenntnisse im modernen Recruiting. Genau hier setzt das Hochschulzertifikat Personalmarketing und Recruiting an.

Zukunftsfähige Strategien für modernes Recruiting

Im Zentrum des Zertifikats steht die Frage, wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber:innen positionieren und passende Mitarbeitende effizient gewinnen können. Sie lernen, wie Sie den konkreten Personalbedarf systematisch ermitteln und daraus gezielte Recruiting-Maßnahmen ableiten. Dabei stehen sowohl klassisches als auch digitales Personalmarketing im Fokus, inklusive Social Media, Karriereseiten, Jobbörsen und gezieltem Content für unterschiedliche Zielgruppen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau und der Pflege einer starken Arbeitgebermarke. Sie erfahren, wie Sie mit professionellem Employer Branding eine glaubwürdige, emotionale Arbeitgeberidentität schaffen, die sich positiv auf das Bewerbungsverhalten und die Mitarbeiterbindung auswirkt.

Auch das interne Personalmarketing kommt nicht zu kurz: Sie lernen, wie Sie bestehende Mitarbeitende langfristig motivieren, einbinden und als Markenbotschafter:innen gewinnen. So entsteht eine starke Verbindung zwischen Unternehmen und Belegschaft, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einer dynamischen Arbeitswelt.

Vom Recruitingprozess bis zum erfolgreichen Onboarding

Neben der Planung und Umsetzung wirkungsvoller Personalmarketingmaßnahmen steht auch der Recruitingprozess selbst im Fokus. Sie lernen, wie Sie Bewerbungsverfahren professionell gestalten, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur fundierten Personalauswahlentscheidung. Dabei setzen Sie sich intensiv mit Auswahlmethoden und Beurteilungsverfahren auseinander, die auf Validität, Fairness und Passgenauigkeit ausgerichtet sind.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Zertifikats ist das strategische Onboarding. Sie erfahren, wie Sie neue Mitarbeitende erfolgreich integrieren, die Einarbeitung optimieren und damit die Mitarbeiterbindung von Anfang an stärken. Ergänzt wird das Programm durch Themen wie Work-Life-Balance, Mitarbeitendenbeurteilung und Retention Management, denn nachhaltiger Recruiting-Erfolg endet nicht mit dem unterschriebenen Arbeitsvertrag, sondern mit motivierten, engagierten Teams.

Jetzt Studienplatz sichern! image