Zukunft gestalten mit Verantwortung – Ihr Zertifikat für Change Management und Nachhaltigkeit
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Führungskräfte, Projektverantwortliche und Unternehmensgestalter. Wer heute erfolgreich sein will, muss Wandel nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten – und dabei Nachhaltigkeit als strategischen Erfolgsfaktor mitdenken.
Das Hochschulzertifikat Change Management und Sustainability bietet Ihnen genau dafür das nötige Know-how: praxisnah, wissenschaftlich fundiert und speziell konzipiert für Berufstätige, die ihre Karriere gezielt voranbringen möchten.
Wandel verstehen, Veränderung wirksam gestalten
Im ersten Teil des Zertifikats dreht sich alles um professionelles Change Management. Sie lernen, welche Voraussetzungen erfolgreiche Führung in Veränderungsprozessen benötigt und wie Sie strategisches Change Management in Ihrem Unternehmen gezielt einsetzen. Dabei beschäftigen Sie sich mit bewährten Modellen des Change Managements, vertiefen Ihre Kenntnisse in strategischer Analyse, Kommunikation in Krisenzeiten und vertrauensbildender Führung – alles zentrale Kompetenzen, um Wandel nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu steuern.
Zudem stärken Sie Ihre persönliche Führungskompetenz. Sie reflektieren Ihre Rolle im Veränderungsprozess, lernen proaktiv zu führen und setzen sich mit modernen Anreizsystemen auseinander, die lebenslanges Lernen fördern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Kommunikationsmanagement: Sie erfahren, wie interne Kommunikation Change-Prozesse stützen kann und wie Sie in Krisen und Transformationsphasen überzeugend und transparent nach außen kommunizieren.
Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor
Im zweiten Teil des Zertifikats widmen Sie sich intensiv dem Thema Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext. Sie lernen, was Nachhaltigkeit heute bedeutet und warum sie mehr ist als ein gesellschaftlicher Trend – nämlich ein strategischer Imperativ. Sie setzen sich mit der Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements auseinander, erfahren, wie ein effektives Managementsystem für Nachhaltigkeit aufgebaut wird, und erkennen, welche gesellschaftliche Verantwortung Unternehmen tragen.
Wichtige Inhalte sind unter anderem: ökologische, soziale und finanzielle Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) sowie Sustainable Finance. Sie beschäftigen sich mit Stakeholder-Engagement, der Messbarkeit von Nachhaltigkeit und der Nachhaltigkeitsberichterstattung – Themen, die in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Zudem erhalten Sie praktische Einblicke in die Integration von Nachhaltigkeit in zentrale Unternehmensbereiche wie Marketing, Kommunikation, Employer Branding und interne Schulungsmaßnahmen. Damit sind Sie optimal vorbereitet, um Nachhaltigkeitsstrategien nicht nur zu verstehen, sondern sie auch gezielt umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Für wen eignet sich das Studium?
Sie übernehmen in ihrer beruflichen Praxis Verantwortung und Ihr Ziel ist es, Veränderungen wirksam zu gestalten und Nachhaltigkeit strategisch zu verankern.
Mit dem Hochschulzertifikat Change Management und Sustainability qualifizieren Sie sich für Schlüsselrollen in modernen Organisationen – fundiert, praxisnah und mit Blick auf eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung.
Das Wichtigste zu Ihrem Hochschulzertifikat:
- Studiendauer: 6 Monate + 6 Monate kostenfreie Verlängerung
- ECTS-Leistungspunkte: 10 ECTS-Leistungspunkte
- Prüfungsform: Einsendeaufgabe (Fallstudie)
- Zulassungsvoraussetzungen: keine
- Studienbeginn: jederzeit
- Anrechenbarkeit: A. Business Management und MBA General Management (Sofern Sie über ein abgeschlossenes Erststudium verfügen.)
- Studiengebühren: 165 EUR monatlich, 990 EUR insgesamt
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie unsere Studienberatung, wir freuen uns auf Sie!
Das Anmeldeformular finden Sie in der Online-Bewerbung.
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?
Für diese Weiterbildung gibt es keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen. Als Prüfungsleistung ist eine Einsendeaufgabe zu absolvieren, die zu Hause bearbeitet werden kann.
Wie ist Ihr Studium aufgebaut?
Change Management
• Voraussetzungen erfolgreicher Führung
• Change Management-Modelle
• Erfolgreiches strategisches Change Management
• Strategische Analyseinstrumente
• Persönliche Führungskompetenz, proaktive Führung
• Moderne Anreizsysteme und lebenslanges Lernen
• Kommunikationsmanagement in Krisen
• Potenziale erkennen – interne Kommunikation fördern
• Externe Kommunikation in Krise und Sanierung
• Vertrauenskultur und Vertrauensmanagement
Nachhaltigkeit
• Definition von Nachhaltigkeit und Rolle des Nachhaltig-keitsmanagements
• Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
• Gründe für ein Nachhaltigkeitsmanagement
• Managementsystem Nachhaltigkeit
• Stakeholder-Engagement
• Nachhaltigkeitsberichterstattung und -messbarkeit
• Ökologische Nachhaltigkeit
• Governance & Integrity Management
• Soziale Nachhaltigkeit
• Finanzielle Nachhaltigkeit/Sustainable Finance
• Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
• Nachhaltigkeit in Employer Branding, Marketing und Kommunikation
• Nachhaltigkeit im Unternehmen schulen
Wie lange dauert Ihr Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Monate. Sie können die Studiendauer kostenlos um weitere sechs Monate verlängern.