Master Finance (M.A.)

Flexibel und berufsbegleitend im Fernstudium - ZFU-Nr. 136608
Alle Infos im Überblick
Übersicht
Zulassung
Anerkennung
Inhalte
Vertiefung
Dauer

Master Finance (M.A.) – Der berufsbegleitende Masterstudiengang für den Finanzsektor

Sie haben Ihr Bachelorstudium in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen erfolgreich abgeschlossen und möchten sich für anspruchsvolle Managementaufgaben in der Finanzbranche weiter spezialisieren? Dann ist der Masterstudiengang Finance (M.A.) genau das Richtige für Sie!

Mit dem Master Finance erhalten Sie eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Managementausbildung auf internationalem Niveau. Sie lernen komplexe Aufgaben zu analysieren, Lösungsvarianten zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen. Sie vertiefen Ihr Wissen über internationale Finanzmärkte, Investitionsentscheidungen, Corporate Governance und Compliance, Leadership und Digital Finance. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit Risk Management, Portfoliomanagement sowie Corporate Finance.

Durch den Master Finance erlangen Sie ein profundes, interdisziplinäres Verständnis für betriebswirtschaftliche Problemstellungen, die im Rahmen der finanzbetrieblichen Leistungserstellung auftreten. Ein besonderer Fokus liegt jeweils auf den einzelnen Vertiefungsrichtungen, die Sie im dritten Semester absolvieren und selbst bestimmen können.

Der Masterstudiengang umfasst 120 ECTS, wird im Fernstudium angeboten und kann berufsbegleitend absolviert werden. Das kann für Sie eine Möglichkeit sein, neben dem ersten Job weiteres Fachwissen zu erlangen und im Finanzwesen Fuß zu fassen. Die erforderlichen Kompetenzen erwerben Sie online und ohne Präsenzpflicht an einer renommierten Hochschule mit einer erstklassigen Lehr- und Servicekonzeption. Der Studiengang wurde von der Akkreditierungsagentur ZEvA für sieben Jahre reakkreditiert und ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.

Dieser Masterabschluss ist international anerkannt und berechtigt zur Bewerbung für eine Promotion.

Berufliche Perspektiven mit dem M.A. Finance

Mit einem Masterabschluss sind nachweislich bessere Karrierechancen und ein höheres Einkommen verbunden.

Nach dem Studienabschluss stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder offen. Mit Ihrem Masterabschluss bilden Sie z. B. die folgenden Berufsfelder ab:

  • angehende Führungskräfte in Banken und Sparkassen,
  • Fach- und Führungskräfte in Finanzabteilungen von Unternehmen
    (z. B. Konzernbilanzierung, Treasury, Controlling),
  • Vermögensberater:in oder Vermögensverwalter:in als freie:r oder angestellte:r Mitarbeiter:in,
  • Mitarbeiter:in bei Fondsgesellschaften,
  • Mitarbeiter:in in der Banken- oder Wertpapieraufsicht (z. B. EZB, Bundesbank, BaFin),
  • Mitarbeiter:in bei Fachverbänden zu finanzwirtschaftlichen Themen,
  • Mitarbeiter:in bei Family Offices
  • Unternehmensberater:in für Finanzdienstleister und deren IT-Dienstleister,
  • Steuerberater:in und Wirtschaftsprüfer:in für Banken und Finanzdienstleister,
  • Angestellte:r oder freie:r Trainer:in von privaten Bildungseinrichtungen für Finanzdienstleistende.

Durch diese fundierte Ausbildung, die Ihnen erlaubt, die Grundlagen der Finanzwirtschaft mit übergreifenden, teils internationalen Managementkonzepten zu verbinden, sind Sie eine gefragte Fach- und Führungskraft. Darüber hinaus können Sie durch Ihren Studienschwerpunkt eigene Akzente setzen und aktuelle Themen vertiefen.

Setzen Sie Ihren eigenen Schwerpunkt im Masterstudiengang Finance

Der Studiengang verfügt über vier Vertiefungsrichtungen, die eine individuelle Spezialisierung auf aktuelle Themenfeder der Bank- und Unternehmenspraxis erlauben. Sie erwerben spezifisches Fachwissen in ausgewählten Themenbereichen, runden Ihr Profil ab und werden zum/zur gefragten Expert:in.

Sie haben die Wahl zwischen den folgenden vier Schwerpunkten:

  • Banking
  • Wealth Management
  • Family Office Management
  • Accounting und Taxation

Studiengangleitung: Prof. Dr. Gunnar Stark

Einführung neuer praxisorientierter Module

Um den Studierenden des Master Finance (M.A.) eine noch umfassendere und praxisnähere Studienerfahrung zu bieten, plant die Studiengangsleitung unter der Leitung von Prof. Dr. Gunnar Stark die Erweiterung des Curriculums um zusätzliche Kernelemente.
Geplant ist die Einführung neuer Module, die sich mit aktuellen Themen und Herausforderungen im Finanzsektor beschäftigen, wie z.B. Finanztechnologie (FinTech), nachhaltige Finanzwirtschaft und internationale Finanzregulierung. Diese Module sollen den Studierenden helfen, sich an die sich ständig ändernden Bedingungen und Innovationen im Finanzsektor anzupassen.

Integration von Case Studies und Projektarbeit

Um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen, wird der Master-Studiengang verstärkt Fallstudien und Projektarbeiten integrieren, die auf realen Szenarien basieren. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es den Studierenden, ihre analytischen Fähigkeiten zu schärfen und Lösungen für komplexe Finanzprobleme zu entwickeln.

Gastvorträge von Experten aus der Praxis

Um den Studierenden einen Einblick in die Praxis zu geben, wird der Studiengang Gastvorlesungen von führenden Experten aus verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft beinhalten. Diese Interaktionen sollen es den Studierenden ermöglichen, aktuelle Trends und Best Practices aus erster Hand zu erfahren und ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Verbesserung der E-Learning-Plattform

Um das Fernstudium noch zugänglicher und interaktiver zu gestalten, wird die Online-Lernplattform weiterentwickelt. Neue Tools und Ressourcen wie interaktive Webinare, Diskussionsforen und digitale Bibliotheken werden eingeführt, um den Lernprozess zu bereichern.

Internationale Perspektiven erweitern

Der Studiengang wird durch Partnerschaften mit Universitäten und Finanzinstitutionen weltweit auch verstärkt internationale Perspektiven einbeziehen. Dadurch erhalten die Studierenden die Möglichkeit, an internationalen Projekten teilzunehmen und die globalen Finanzmärkte zu verstehen.

Karriereförderung und Alumni-Netzwerk

Um die berufliche Entwicklung der Studierenden zu unterstützen, wird ein umfassendes Karriereförderungsprogramm eingeführt, das individuelle Beratung, Workshops und Netzwerkveranstaltungen umfasst. Darüber hinaus wird ein Alumni-Netzwerk aufgebaut, um ehemalige Studierende zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.

Praktika und Kooperationen mit Finanzunternehmen

Um die praktischen Erfahrungen der Studierenden zu vertiefen, plant der Masterstudiengang Finance (M.A.) die Einführung eines strukturierten Praktikumsprogramms. In Zusammenarbeit mit führenden Banken, Finanzdienstleistern und Beratungsunternehmen werden den Studierenden Praktika und Co-op-Möglichkeiten angeboten. Diese praktischen Erfahrungen sollen es den Studierenden ermöglichen, ihr Wissen in einem realen Arbeitsumfeld anzuwenden und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Fokus auf digitale Innovationen im Finanzbereich

Angesichts der rasanten Entwicklung im Bereich Digital Finance wird der Studiengang einen besonderen Schwerpunkt auf digitale Innovationen legen. Dazu gehören Themen wie Blockchain, Kryptowährungen, digitale Zahlungssysteme und künstliche Intelligenz in der Finanzanalyse. Ziel ist es, den Studierenden ein tiefes Verständnis der neuesten technologischen Entwicklungen zu vermitteln, die den Finanzsektor revolutionieren.

Entwicklung von Soft Skills und Führungsqualitäten

Neben dem fachlichen Wissen wird ein weiterer Schwerpunkt auf die Entwicklung von Soft Skills und Führungsqualitäten gelegt. Workshops und Module zu Themen wie zwischenmenschliche Kommunikation, Konfliktlösung, Teamführung und ethische Entscheidungsfindung sollen den Studierenden helfen, effektive und verantwortungsbewusste Führungskräfte zu werden.

Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten

Für Studierende, die sich für eine akademische Laufbahn oder eine vertiefte Forschungstätigkeit interessieren, bietet der Studiengang die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen oder eine Dissertation zu verfassen. Diese Projekte werden von der Fakultät betreut und bieten den Studierenden die Möglichkeit, originäre Forschung in spezifischen Bereichen des Finanzwesens zu betreiben.

Stärkung der Alumni-Beziehungen und Mentoring-Programme

Der Studiengang wird sein Alumni-Netzwerk weiter ausbauen und Mentoring-Programme einführen, in denen ehemalige Studierende ihre Erfahrungen und ihr Wissen an aktuelle Studierende weitergeben können. Dieses Netzwerk wird nicht nur den aktuellen Studierenden zugute kommen, sondern auch eine lebenslange Verbindung zur Hochschule und ihren Absolventen fördern.

Durch diese kontinuierlichen Erweiterungen und Verbesserungen wird der Masterstudiengang Finance (M.A.) seinen Studierenden eine exzellente Ausbildung bieten, die sie auf eine erfolgreiche Karriere in einem sich ständig wandelnden globalen Finanzmarkt vorbereitet.

Informieren Sie sich noch heute!

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

Sie haben einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen gleichgestellten Abschluss (Alumni von Universitäten, Fachhochschulen, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Berufsakademien und Dualen Hochschulen oder äquivalenten internationalen Ausbildungsstätten) in einem Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Im Rahmen dieses Studiengangs haben Sie mindestens 180 ECTS erworben.

Im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkts im Erststudium müssen sämtliche Kerninhalte eines grundständigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiums (Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und Statistik, Grundlagen des Privat- und Handelsrechts) enthalten sein. Falls diese Kerninhalte in Ihrem Erststudium nicht enthalten waren, können Sie entsprechende Zusatzmodule vor Aufnahme des Studiums belegen. Dies prüfen wir gerne individuell für Sie.

Weitere Voraussetzung für die Zulassung sind fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Niveau B2 des Common European Framework). Das Niveau ist durch ein entsprechendes Zertifikat (z.B. Cambridge First Certificate in English, Internet-Based TOEFL-Test mit mindestens 72 Punkten) oder einen vergleichbaren Kompetenznachweis zu belegen.

Welche Anrechnungen sind möglich?

Sofern Sie bereits vergleichbare Studienleistungen in einem Masterprogramm oder vergleichbaren Programm einer anderen Hochschule erbracht haben, ist eine Anerkennung grundsätzlich möglich. Es handelt sich jedoch stets um eine Einzelfallprüfung. Bitte sprechen Sie unsere Studienberatung an.

Wie ist Ihr Studium aufgebaut?

1. Semester:

  • Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und der empirischen Sozialforschung
  • Internationales Management und interkulturelle Kompetenz
  • Internationale Finanzmärkte
  • Leadership
  • Prozessmanagement und -qualität
  • Projektmanagement

Zum Studienbeginn beschäftigen Sie sich zunächst mit den für ein Masterstudium wichtigen Methoden der empirischen Sozialforschung, um diese bei Ihren weiteren wissenschaftlichen Arbeiten einsetzen zu können. Daraufhin kommt mit den Modulen „Internationales Management und Interkulturelle Kompetenz“ sowie „Internationale Finanzmärkte“ die internationale Ausrichtung des Studiengangs zum Ausdruck. Im Studienmodul „Leadership“ befassen Sie sich mit führungsrelevanten Inhalten, bevor zum Abschluss des ersten Semesters die übergreifenden Managementkonzepte Projekt- und Prozessmanagement thematisiert werden.

2. Semester:

  • Corporate Finance
  • Bonitätsbeurteilung und Rating
  • Digital Finance
  • Risikomanagement
  • Portfoliomanagement
  • Corporate Governance und Compliance

Das zweite Semester umfasst wichtige Kernmodule des Studiengangs. In den Modulen „Corporate Finance“, „Bonitätsbeurteilung und Rating“ sowie „Digital Finance“ werden vertiefende Kenntnisse zu finanzorientierten Fragestellungen vermittelt. Diese Module stellen die Basis für die weiterführenden Module „Risikomanagement“, „Portfoliomanagement“ und „Corporate Governance und Compliance“ dar. In diesen Modulen werden Sie in Fallstudien mit einer Vielzahl von praktischen Problemstellungen konfrontiert, in denen Sie Ihr erworbenes Wissen anwenden können.

3. Semester:

Im dritten Semester absolvieren Sie die drei Module Ihrer Vertiefungsrichtung und erwerben Expertenwissen. Als Vorbereitung für Ihre Masterthesis fertigen Sie in diesen Modulen jeweils eine Seminararbeit an, in der Sie sich mit fachspezifischen Themen auseinandersetzen.

4. Semester:

Zentrales Highlight zum Ende Ihres Fernstudiums ist die Masterthesis. Mit dieser beweisen Sie, dass Sie ein Problem aus den Themenbereichen des Masterstudiums selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können. Selbstverständlich werden Sie während dieser Phase individuell von unseren Professor:innen betreut und dürfen auch einen eigenen Themenvorschlag machen. Ihre Masterthesis präsentieren Sie zum Abschluss in einem Kolloquium (online).

Wählen Sie eine der folgenden vier Vertiefungsrichtungen:

1. Wahlpflichtbereich „Wealth Management“

  • Performanceanalyse in der Praxis
  • Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Private Equity und Hedgefonds

Wenn Sie in der Vermögensberatung oder Vermögensverwaltung tätig sind und Kund:innen mit gehobenen Ansprüchen betreuen, ist der Schwerpunkt „Wealth Management“ für Sie besonders gut geeignet. Die Performanceanalyse von Anlageprodukten ist häufig eine zentrale Aufgabenstellung, weshalb Sie hierzu vertiefte Kenntnisse erlangen.

Durch das Vertiefungsmodul „Finanz- und Nachfolgeplanung“ verstehen Sie es, eine Finanzplanung vor dem Hintergrund der Ziele und der Risikoeignung eines Anlegers zu erstellen und die Grundzüge rechtlicher und steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vermögensnachfolge zu Lebzeiten, aber auch von Todes wegen, anzuwenden.

Um anspruchsvolle Kund:innen angemessen betreuen zu können, lernen Sie ganzheitliche Beratungs- und Betreuungskonzepte zu entwickeln und sind auch mit den sogenannten „Alternative Investments“ wie Private Equity und Hedgefonds vertraut. Ein separates Modul behandelt diese Anlageformen, informiert Sie über die relevanten Marktteilnehmenden und vermittelt Ihnen Kenntnisse zu Strategien und Instrumenten im Umgang mit diesen Anlageformen.

Modulverantwortung: Prof. Dr. Gunnar Stark

2. Wahlpflichtbereich „Banking“

  • Vertriebsmanagement
  • Produktionsmanagement
  • Gesamtbanksteuerung und Aufsichtsrecht

Der Studienschwerpunkt „Banking“ ist vor allem interessant, wenn Sie als Mitarbeiter:in in Banken und Sparkassen Führungsverantwortung in einer der drei Säulen Vertrieb, Produktion oder Steuerung übernehmen möchten. Im Modul „Vertriebsmanagement“ werden die notwendigen Kenntnisse zur Führung von Vertriebseinheiten (Filiale, Marktbereich, ggf. Vorstandsressort von kleineren regional tätigen Banken) vermittelt.

Im risikorelevanten Geschäft schreiben die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) vor, dass Kreditentscheidungen immer durch zwei gleichgewichtige Voten aus Vertrieb und Produktion getroffen werden, weshalb Sie sich im Modul „Produktionsmanagement“ auch mit Fragen der Säule Produktion beschäftigen. Nach Abschluss dieses Studienmoduls können Sie u. a. Bankprodukte kalkulieren und in Verbindung mit dem dritten Vertiefungsmodul „Gesamtbanksteuerung und Aufsichtsrecht“ Gesamtbanksteuerungsprozesse, insbesondere unter Risikoaspekten, bewerten und optimieren. Kenntnisse in der Gesamtbanksteuerung und im Aufsichtsrecht (z. B. aufsichtsrechtliches und statistisches Meldewesen) sind für Führungskräfte in Banken unverzichtbar.

Modulverantwortung: Prof. Dr. Gunnar Stark

3. Wahlpflichtbereich „Family Office Management“

  • Geschäftsmodelle und Kerndienstleistungen des Family Office Managements
  • Rechtliche und steuerliche Themen des Family Office Managements
  • Family Governance, Trusted Advisor und Life Consulting beim Family Office Management

Der Studienschwerpunkt „Family Office Management“ qualifiziert Sie für eine Tätigkeit in Single-Family-Offices oder Multi-Family-Offices und damit insbesondere für die ganzheitliche Betreuung vermögender Privatkund:innen und Familien. Sie erhalten zunächst einen Marktüberblick und beschäftigen sich mit Geschäftsmodellen, Kerndienstleistungen und möglichen Rechtsformen von Family Offices. Die Asset Allocation und das Controlling eines Family Offices sind weitere Themenbereiche dieses Schwerpunkts. Die rechtliche und steuerliche Strukturierung des Familienvermögens sowie die Planung der Vermögensnachfolge zählen zu den großen Herausforderungen in der Betreuung großer Vermögen, daher lernen Sie auch die wichtigsten steuerlichen Aspekte des Erbrechts und des Gesellschaftsrechts kennen. Im Rahmen der rechtlichen Betrachtung gehen Sie auf die berufsrechtlichen Einschränkungen und Regulierungen eines Family Offices und auf die Grundsätze der „Asset Protection“ sowie „Mergers & Acquisitions“ näher ein. Die Bedeutung einer funktionierenden Family Governance bei Familienunternehmen und die Beratung von Unternehmern bei der Formulierung entsprechender Leitsätze sind neben dem „Life Consulting“ ebenfalls Gegenstand dieses Studienschwerpunkts.

Video mit Prof. Dr. Werkmüller zum Thema Family Office Management auf M94/5 vom 21.04.2022.

Modulverantwortung: Prof. Dr. Maximilian Werkmüller

4. Wahlpflichtbereich „Accounting und Taxation“

  • Internationale Rechnungslegung
  • Nationale Unternehmensbesteuerung
  • Internationale Unternehmensbesteuerung

Der Schwerpunkt „Accounting und Taxation“ kann Ihre Karriere in Rechnungswesen- und Finanzabteilungen von größeren Industrieunternehmen oder in der Steuer- und Wirtschaftsprüfung großer Beratungsunternehmen unterstützen. In diesem Schwerpunkt spielt die Internationale Rechnungslegung eine entscheidende Rolle. Aufgrund der weiten Verbreitung und Verpflichtung börsennotierter Gesellschaften, IFRS-Abschlüsse zu erstellen, erfolgt eine Fokussierung auf die Vorschriften der IFRS. In weiteren Modulen lernen Sie die wesentlichen Inhalte der nationalen und internationalen Besteuerung von Unternehmen kennen und beschäftigen sich u. a. mit der internationalen Steuergestaltung und Steuerplanung, die Sie anschließend in der beruflichen Praxis anwenden können.

Modulverantwortung: Prof. Dr. Peter Spettenhuber

Hinweis: Eine zweite Vertiefungsrichtung kann grundsätzlich belegt werden, diese wird dann als Hochschulzertifikat bescheinigt und separat berechnet.

Wie lange dauert Ihr Studium und welchen Abschluss erlangen Sie?

Die Regelstudienzeit beträgt 24 Monate. Diese bezieht sich auf ein Vollzeitstudium und kann sich bei paralleler Berufstätigkeit entsprechend verlängern. Eine kostenlose Verlängerung des Studiums um 12 Monate ist in den Studiengebühren enthalten, so dass das Studium je nach individueller Zeitplanung in bis zu 36 Monaten absolviert werden kann.

Nachdem Sie alle Prüfungsleistungen erfolgreich erbracht haben, verleiht Ihnen die Hochschule den akademischen Grad “Master of Arts – Finance”, welcher Sie auch zur Promotion berechtigt. Alternativ vergeben wir auch den Grad „Magister Artium“.

Nächste Online Infoveranstaltung
21.03.2024 von 18:00-19:30 Uhr
anmelden
Online Bewerbung
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Bewerben

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte