BWL Fernstudium Erfahrungen: Wie Absolventen ihr Studium bewerten

Wenn man im Internet nach dem Begriff „BWL Fernstudium Erfahrungen“ sucht, stößt man auf zahlreiche Foren, Ratgeberseiten und Bewertungsportale. Auf dieser Seite fassen wir zusammen, was die Absolventen über ihr Studium schreiben.

BWL Fernstudium Erfahrungen: Die wichtigsten Bewertungskriterien

ie Grundlage der BWL Fernstudium Erfahrungen und entsprechenden Beurteilungen bilden die Bewertungskriterien. Diese sind je nach Webportal verschieden, lassen sich aber auf einige Kernpunkte reduzieren:

  • Studieninhalte
  • Studienmaterial
  • Preis/Leistung
  • Fexibilität
  • Akademische Betreuuung

Hinzu kommen Punkte wie die Studienberatung und der Digitalisierungsgrad. Einige Nutzer, die mit einem BWL Fernstudium Erfahrungen gesammelt haben, konzentrieren sich in ihren Bewertungen auf die Online-Seminare.

Auch der Online-Campus ist für Absolventen, die ihre BWL Fernstudium Erfahrungen schildern, von Bedeutung – kein Wunder, bewegen Fernstudierende sich heute doch fast ausschließlich im Cyberspace. Eine Anwesenheitspflicht gibt es in der Regel nur bei den Prüfungen. Der Online-Campus dient den Studienteilnehmer/innen zum gegenseitigen Austausch, aber auch zur Planung von Kursmodulen und zur Überprüfung der eigenen Lernfortschritte.

BWL Fernstudium Erfahrungen: Hohe Zufriedenheitswerte

Die Zufriedenheitsrate ist unter Fernstudierenden, die ihren Abschluss bereits in der Tasche haben, erstaunlich hoch. Wer sich Webseiten ansieht, auf denen Absolventen über ihre BWL Fernstudium Erfahrungen berichten, stellt fest, dass die führenden Anbieter Bewertungen von 4 bis 4,8 Sternen erhalten. Die Weiterempfehlungsquoten liegen meist bei über 90 Prozent und reichen bis zur 100-Prozent-Marke.

Die Abbrecherquoten sind nicht geringer als im Bereich der Präsenzhochschulen, die Gründe für den Abbruch des Studiums sind jedoch andere. Während Studierende an Präsenzunis laut DHZW-Studien hauptsächlich an den Leistungsanforderungen und chronischen Finanzproblemen scheitern, macht Fernstudent/innen vor allem der Zeitmangel zu schaffen. Durch eine kluge Zeiteinteilung lässt sich dieses Problem allerdings in den Griff bekommen. Die Allensbach Hochschule bietet ihren Studierenden zum Beispiel die Option, die Semester auf bis zu 9 Monate zu verlängern.

BWL Fernstudium Erfahrungen: So sieht der Studienalltag von Fernstudent/innen aus

Was die Gestaltung des Studienalltags betrifft, sehen die BWL Fernstudium Erfahrungen sehr unterschiedlich aus. Manche Studierende arbeiten die ganze Woche über und setzen sich für das Wochenende feste Zeiten, in denen sie für das gewählte Fach lernen. Dieses Modell ist in beruflich anspruchsvollen Phasen sicherlich sinnvoll – möchte man eine gute Abschlussnote erzielen, kommt man aber nicht umhin, sich auch in der Woche mit dem Lernstoff zu beschäftigen.

Viele Student/innen, die von ihren BWL Fernstudium Erfahrungen berichten, lernen am Abend 1 bis 2 Stunden und reservieren das Wochenende für weitere Lernzeiten. Dieses Schema erfordert einiges an Disziplin, da relativ wenig Freizeit übrig bleibt. Andererseits wissen die meisten Studierenden, dass ein Fernstudium kein Zuckerschlecken ist. Nach dem Abschluss steht den Absolventen wieder mehr Zeit für ihr Privatleben zur Verfügung.

Was alle Studierenden eint, ist ihre Wertschätzung der Möglichkeiten, die ein BWL Online-Studium bietet. Zu nennen ist vor allem die flexible Zeiteinteilung, die gerade nebenberuflich Studierenden zugutekommt. Doch auch für junge Mütter, die nach der Geburt ihres Kindes wieder ins Berufsleben zurückfinden wollen, ist ein Fernstudium der Betriebswirtschaft ein willkommenes Angebot.

Die Allensbach Hochschule wird auf fast allen Webportalen, die sich mit Fernstudiengängen beschäftigen, positiv bewertet. Gerne stellen wir Ihnen unsere Angebote im Rahmen einer Studienberatung vor. Sie erreichen uns unter der Rufnr. +49 (0)7533 919 23 – 86 oder per E-Mail (studium@allensbach-hochschule.de). Kontaktieren Sie uns noch heute!

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch