Projekt- und Prozessmanagement
Für wen eignet sich das Hochschulzertifikat?
Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Planung, Steuerung und Optimierung von Projekten und Geschäftsprozessen gezielt ausbauen? Sie wollen Projekte effizient und agil steuern, Teams erfolgreich führen und gleichzeitig Ihre Organisation durch optimierte Prozesse wettbewerbsfähig machen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Dieses Zertifikat vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und moderne Methoden, um Herausforderungen im Projekt- und Prozessmanagement souverän zu meistern. Außerdem stärken Sie Ihre praktische Expertise und erlangen Fähigkeiten, die in nahezu jeder Branche und Unternehmensgröße gefragt sind. So eröffnen Sie sich neue berufliche Perspektiven und festigen Ihre Position als gefragte Fach- und Führungskraft. Nutzen Sie die Chance, sich mit zukunftsweisendem Know-how für die Arbeitswelt von morgen optimal zu qualifizieren!
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Studiendauer: 6 Monate + 6 Monate kostenfreie Verlängerung
- ECTS-Leistungspunkte: 10 ECTS-Leistungspunkte
- Prüfungsform: Mündliche Prüfung
- Zulassungsvoraussetzungen: keine
- Studienbeginn: jederzeit
- Anrechenbarkeit: M.A. Business Management (Sofern Sie über ein abgeschlossenes Erststudium verfügen.)
- Studiengebühren: 165 EUR monatlich, 990 EUR insgesamt
Erfolgreich Projekte und Prozesse steuern – mit dem Hochschulzertifikat Projekt- und Prozessmanagement
In einer dynamischen, digitalen und komplexen Arbeitswelt sind fundierte Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement unverzichtbar. Mit dem Hochschulzertifikat Projekt- und Prozessmanagement erweitern Sie gezielt Ihr methodisches und praktisches Know-how, um Projekte effizient zu starten, zu planen, durchzuführen und abzuschließen sowie Geschäftsprozesse gezielt zu gestalten und zu optimieren.
Umfassendes Know-how für modernes Projektmanagement
In diesem Zertifikat lernen Sie den kompletten Projektzyklus kennen, von der Initiierung bis zum erfolgreichen Abschluss. Sie erfahren, wie Sie klare Projektziele definieren, agile und klassische Methoden anwenden und physische sowie virtuelle Teams professionell führen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Stakeholdern und Risiken, auf einer effektiven Kommunikation sowie auf der Nutzung digitaler Tools für das Projektmanagement. Sie erwerben Fähigkeiten, um auch Projekte in einer VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, mehrdeutig) sicher zu steuern. Mit Techniken zur Planung von Ressourcen, Zeit, Kosten und Budget sichern Sie eine effiziente Projektumsetzung. Zudem lernen Sie, durch laufendes Controlling und Steuerungsmaßnahmen Projekte zielgerichtet zu überwachen und bei Bedarf flexibel anzupassen. Die abschließende Dokumentation und das Berichtswesen runden Ihren professionellen Projektabschluss ab.
Prozessmanagement als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
Neben Projektmanagement erhalten Sie fundierte Kenntnisse im Prozessmanagement, das für die Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen essenziell ist. Sie lernen, Prozesse konsequent an Marktanforderungen und Unternehmensstrategien auszurichten und verstehen deren Einfluss auf Organisationen und Märkte. Dabei spielt die Kundensicht eine zentrale Rolle: Sie gestalten Prozesslandkarten, Wertketten und Geschäftsmodelle mit Blick auf Qualität und Effizienz. Der Fokus liegt zudem auf der Prozessgestaltung und -optimierung durch bewährte Methoden wie Business Process Reengineering und kontinuierliche Verbesserung. Aktuelle digitale Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining gehören ebenso zu Ihrem Repertoire. Sie befähigen sich, Innovationsprozesse zu managen und Risiken sowie Prozessleistungen systematisch zu kontrollieren.
Jetzt Studienplatz sichern!