Internationales Marketing
Für wen eignet sich das Hochschulzertifikat?
Sie haben bereits erste berufliche Erfahrungen im Marketing, Vertrieb oder Management gesammelt, möchten sich fachlich weiterentwickeln und Ihre Karriere auf internationaler Ebene vorantreiben? Dann ist das Hochschulzertifikat Internationales Marketing genau das Richtige für Sie. Ob Sie in einem international tätigen Unternehmen arbeiten, den nächsten Karriereschritt planen oder eine neue berufliche Ausrichtung anstreben: Mit diesem Zertifikat schaffen Sie eine solide Basis für verantwortungsvolle Aufgaben im globalen Marketingumfeld.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Studiendauer: 6 Monate + 6 Monate kostenfreie Verlängerung
- ECTS-Leistungspunkte: 10 ECTS-Leistungspunkte
- Prüfungsform: Online-Klausur
- Zulassungsvoraussetzungen: keine
- Studienbeginn: jederzeit
- Anrechenbarkeit: M.A. Business Management und MBA General Management (Sofern Sie über ein abgeschlossenes Erststudium verfügen.)
- Studiengebühren: 165 EUR monatlich, 990 EUR insgesamt
Grenzen überschreiten, Märkte verstehen: Ihr Hochschulzertifikat im Internationalen Marketing
In einer zunehmend globalisierten Wirtschaftswelt sind fundierte Kenntnisse im internationalen Marketing entscheidend, um Märkte zu erschließen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und internationale Zielgruppen erfolgreich anzusprechen. Mit dem Hochschulzertifikat Internationales Marketing erweitern Sie gezielt Ihre fachlichen und strategischen Kompetenzen und bereiten sich optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben in einem internationalen Umfeld vor.
Internationales Marketing verstehen und anwenden
Das Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen tiefgreifendes Wissen über das Management internationaler Marketingaktivitäten. Im Mittelpunkt steht zunächst die Internationalisierung von Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Sie lernen, wie internationales Marketing strategisch geplant und in unterschiedlichen kulturellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen umgesetzt wird.
Ein besonderer Fokus liegt auf der internationalen Marketing-Planung, von der Marktanalyse über die Zieldefinition bis hin zur Auswahl geeigneter Markteintrittsstrategien. Dabei werden Sie befähigt, komplexe internationale Märkte systematisch zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die internationale Marktforschung liefert Ihnen dazu die methodischen Werkzeuge, um relevante Daten zu erheben, zu interpretieren und in erfolgreiche Marketingmaßnahmen zu überführen.
Globale Strategien entwickeln und erfolgreich umsetzen
Im Bereich Strategisches internationales Marketing lernen Sie, wie Sie eine globale Marketingstrategie aufbauen, die zugleich lokale Anforderungen berücksichtigt. Ob Pricing, Produktpolitik oder Vertrieb: In der internationalen Marketingpolitik erfahren Sie, wie sich klassische Marketinginstrumente an die Bedingungen globaler Märkte anpassen lassen.
Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit dem internationalen Marketing-Controlling. Hier lernen Sie, wie Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen, steuern und kontinuierlich verbessern können. Auch die internationale Marketing-Organisation spielt eine zentrale Rolle, insbesondere im Hinblick auf die Koordination internationaler Teams und Prozesse.
Ein weiteres Highlight des Zertifikats ist die globale Markenführung. Sie erfahren, wie globale Marken aufgebaut, geführt und in unterschiedlichen Märkten positioniert werden. Hier fließen auch Aspekte des interkulturellen Marketings ein: Sie lernen, wie Sie kulturelle Unterschiede erkennen, verstehen und gezielt in Ihrer Kommunikation und Markenstrategie berücksichtigen.
Werteorientiertes Marketing auf internationaler Ebene
Ergänzend zu den betriebswirtschaftlichen und strategischen Themen legen wir besonderen Wert auf die ethischen Aspekte des internationalen Marketings. Sie setzen sich mit Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit, Verantwortung und Fairness auseinander, ein zunehmend wichtiger Kompetenzbereich für moderne Marketingverantwortliche.
