General Management

Für wen eignet sich das Hochschulzertifikat?

Sie möchten Ihr betriebswirtschaftliches Know-how gezielt ausbauen und sich für anspruchsvolle Managementaufgaben qualifizieren? Dann ist das Hochschulzertifikat General Management genau das Richtige für Sie, denn hier wird Ihnen das strukturierte Wissen vermittelt, das Sie für fundierte Entscheidungen, effektive Steuerung und nachhaltige Unternehmensführung benötigen.

Auch wenn Sie eine Position im Bereich Human Resources, Finance, strategisches Marketing oder Change Management anstreben, bietet Ihnen das Zertifikat eine exzellente Grundlage für Ihren nächsten Karriereschritt. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Zertifikats lassen sich die Inhalte direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden.

Stärken Sie Ihre Position im Unternehmen, schaffen Sie sich neue Perspektiven und erweitern Sie Ihr Managementprofil mit einem anerkannten Hochschulzertifikat, das Ihnen Türen öffnet.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Studiendauer: 12 Monate + 12 Monate kostenfreie Verlängerung
  • ECTS-Leistungspunkte: 40 ECTS-Leistungspunkte
  • Prüfungsform: Fallstudie, 2 Online-Klausuren, Einsendeaufgabe
  • Zulassungsvoraussetzungen: keine
  • Studienbeginn: jederzeit
  • Anrechenbarkeit: MBA General Management (Sofern Sie über ein abgeschlossenes Erststudium verfügen.)
  • Studiengebühren: 460 EUR monatlich, 5.520 EUR insgesamt

Zukunft gestalten – mit Managementkompetenz auf höchstem Niveau

In einer zunehmend dynamischen, globalisierten und datengetriebenen Wirtschaft wird General Management zur Schlüsselqualifikation für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Mit dem Hochschulzertifikat General Management erweitern Sie gezielt Ihr strategisches und operatives Know-how, um komplexe unternehmerische Herausforderungen kompetent zu meistern.

Managementwissen, das Wirkung zeigt

Im Zentrum des Hochschulzertifikats stehen die zentralen Disziplinen der modernen Unternehmensführung. Sie beschäftigen sich zunächst mit den grundlegenden Funktionen der Betriebswirtschaftslehre, von der Geschichte des Fachs bis hin zu aktuellen Managementmodellen. In den Bereichen Unternehmensführung, Strategisches Management und Organisation erwerben Sie umfassendes Wissen über Organisationsformen und -modelle sowie Methoden zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung.

Sie lernen, wie Sie mithilfe fundierter Buchführung, Jahresabschlussanalyse und Controlling wirtschaftliche Entscheidungen treffen und zielgerichtet planen. Die Auseinandersetzung mit Kostenrechnung, Prozesskostenmanagement und digitalen Controlling-Instrumenten ermöglicht Ihnen eine präzise Steuerung betrieblicher Prozesse, auch in komplexen, volatilen Märkten.

Darüber hinaus schärfen Sie Ihr Profil im Personalmanagement und Leadership. Hier erwerben Sie umfassendes Wissen über klassische und moderne Führungsansätze. Themen wie Coaching, Resilienz, Talentmanagement und interne Kommunikation werden ebenso behandelt wie effektive Anreizsysteme, moderne Führungsinstrumente und strategische Mitarbeiterentwicklung.

Ein weiteres zentrales Thema des Zertifikats ist das Change- und Nachhaltigkeitsmanagement. Hierbei geht es einerseits um die aktive Gestaltung von Veränderungsprozessen, den Umgang mit Unsicherheit und den Aufbau zukunftsorientierter Unternehmenskulturen. Andererseits befassen Sie sich mit ökologischen, sozialen und finanziellen Dimensionen nachhaltiger Unternehmensführung, von CSR und Governance über Sustainable Finance bis hin zu Nachhaltigkeit in Marketing, Employer Branding und Kommunikation. Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln, Stakeholder integrieren und Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen messbar und wirksam verankern.

Jetzt Studienplatz sichern! image