Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie studieren – Psychologie trifft Wirtschaftskompetenz
Die Wirtschaftspsychologie verbindet psychologisches Fachwissen mit wirtschaftlichem Denken und liefert praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen des Arbeits-, Konsum- und Kommunikationsverhaltens. An der Allensbach Hochschule bieten wir spezialisierte Programme, die Ihnen fundierte Einblicke in unterschiedliche Anwendungsfelder dieser interdisziplinären Disziplin ermöglichen – flexibel, wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert.
In der Markt- und Konsumentenpsychologie analysieren Sie Kaufmotive und Entscheidungsprozesse und lernen, wie Marken erfolgreich positioniert werden. Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit Mitarbeitermotivation, Führung und Change-Management – essenziell für moderne Unternehmen.
Mit der Gesundheitspsychologie legen Sie den Fokus auf mentale Gesundheit im beruflichen Kontext und entwickeln Konzepte zur Förderung von Resilienz und Prävention. Die Umweltpsychologie untersucht das Verhalten von Menschen im Umgang mit Ressourcen und nachhaltigem Konsum – ein zukunftsweisendes Themenfeld. In der Kommunikationspsychologie stehen zwischenmenschliche Kommunikation, Medienwirkung und Konfliktlösung im Mittelpunkt.
Unsere Programme richten sich an Berufstätige, die ihr Wissen gezielt erweitern und psychologische Kompetenzen in wirtschaftlichen Kontexten einsetzen möchten. Entdecken Sie Ihre Spezialisierung – und gestalten Sie die Wirtschaft von morgen mit.
Weiterbildungen im Bereich der Wirtschaftspsychologie
Sie möchten sich ganz gezielt in Bereich HR Management und Psychologie weiterbilden, aber kein komplettes Studium absolvieren?
In unserem Weiterbildungsbereich können Sie einzelne oder mehrere Module aus den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen buchen und hierfür nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschulzertifikat und Zeugnis erhalten. Erbrachte Prüfungsleistungen können anerkannt werden, falls Sie später ein Bachelor- oder Masterstudium absolvieren möchten. Hochschulzertifikate können Sie ebenfalls im Fernstudium absolvieren, d.h. online, ohne Präsenzveranstaltungen und ohne Präsenzpflicht. Nach Bestehen der Modulprüfung erhalten Sie ECTS und einen entsprechenden Leistungsnachweis mit Zertifikat.