Unsere Weiterbildung in Wirtschaftspsychologie ist ein Zertifikatslehrgang, der die Bezeichnung „Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie“ trägt. Der Kurs umfasst zwei Module des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft. Der Weiterbildungskurs findet online statt und erfordert keine physische Präsenz. Sämtliche Lehrmaterialien werden im Internet bereitgestellt.
Nichtsdestoweniger brauchen Sie auf eine umfassende akademische Betreuung nicht zu verzichten: Unsere Dozenten sind auf nahezu allen digitalen Kanälen für Sie erreichbar – bei Bedarf natürlich auch per Telefon. Sie genießen alle zeitlichen Freiheiten und lernen bequem in den eigenen vier Wänden. So sieht modernes Studieren aus!
Die Prüfungen, die während der Weiterbildung in Wirtschaftspsychologie stattfinden, können in unseren bundesweiten Prüfungszentren abgelegt werden. So vermeiden Sie lange Anfahrtswege. Auslandsstudierende können z.B. ein nahegelegenes Goethe-Institut aufsuchen und ihre schriftlichen Prüfungen dort ablegen.
Unsere Weiterbildung in Wirtschaftspsychologie gliedert sich in zwei Module (Arbeits- und Organisationspsychologie / 12 ECTS und Personalwirtschaft / 6 ECTS), die mit einer Klausur bzw. Hausarbeit abschließen. Nach dem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie eine Gutschrift von 18 ECTS, die Sie sich vollständig auf den Bachelor-Studiengang anrechnen lassen können.
Der Kurs befasst sich mit den Prozessen, die bei Unternehmensübernahmen und Fusionen auftreten. Sie lernen, wie Personalentwicklung funktioniert – von der Bedarfsanalyse bis zur Leistungsbeurteilung. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer, wie sie die Instrumente der psychologieorientierten Personalentwicklung entwickeln und einsetzen.
Zu den weiteren Inhalte gehören:
Ferner dient die Weiterbildung in Wirtschaftspsychologie der Vertiefung Ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Im Blickpunkt steht dabei das Verhalten und Erleben von Menschen als Teilhaber in wirtschaftlichen Prozessen. Konkret geht es unter anderem um die Frage, wie sich die Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter/innen steigern lässt.
Das Modul „Personalwirtschaft“ widmet sich unter anderem der Personalbedarfsplanung, der Personalauswahl und der Personalfreisetzung. Auf dem Lehrplan stehen außerdem die Leistungsbeurteilung, verschiedene Führungsinstrumente und -stile sowie psychologiebezogene Themen wie Mentoring, Coaching und Motivation.
Sofern Sie die Regelstudienzeit einhalten, dauert Ihre Weiterbildung in Wirtschaftspsychologie 6 Monate. Eine Verlängerung um bis zu 3 Monate ist kostenfrei möglich. Danach fallen die regulären monatlichen Gebühren an. Diese betragen derzeit 165 Euro im Monat. Unter dem Strich stehen damit Gesamtkosten von 990 Euro.
Verlieren Sie keine Zeit und starten Sie jetzt in Ihre Weiterbildung in Wirtschaftspsychologie! Unsere Zertifikatslehrgänge stehen Ihnen jederzeit offen. Studieren Sie bequem von zu Hause aus und profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen eines Fernstudiums. Unser Team berät Sie gerne – auch mit Blick auf die Anrechenbarkeit von Vorleistungen. Wir würden uns freuen, Sie schon bald an der Allensbach Hochschule begrüßen zu dürfen!
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.