Fernstudium BWL Master – staatlich anerkannt
Wenn Sie mitten im Beruf stehen und Ihre Karriere durch ein Fernstudium BWL Master voranbringen wollen, ist die Allensbach Hochschule eine gute Adresse: An unserer Fernhochschule können Sie jederzeit ein BWL Online-Studium beginnen – ohne Präsenzpflicht und mit einer erstklassigen Lehr- und Servicekonzeption. Informieren Sie sich noch heute!

Fernstudium BWL Master: Der Studiengang für angehende Manager
Unser Studiengang „BWL und Management“ ist ideal für Fachkräfte geeignet, die sich für höhere Aufgaben in Wirtschaftsunternehmen qualifizieren wollen. Sie erhalten eine Managementausbildung auf hohem Niveau und können sich durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung auf ein Themengebiet spezialisieren. Derzeit bieten wir folgende Vertiefungsrichtungen an:
- Digitale Transformation
- Finanzwirtschaft
- Marketing Management
Durch die Spezialisierung werden Sie in Ihrem gewählten Themengebiet zu einem gefragten Experten und haben bei der Jobsuche deutliche Vorteile. Insbesondere die Digitale Transformation ist ein Feld, das für den Markterfolg von Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielt. Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Phasen von Innovationsprozessen und erwerben Kenntnisse im Umgang mit Big Data (Data Science Management). Nach dem Abschluss des Fernstudiums BWL Master sind Sie imstande, konkrete Umsetzungsprojekte zu leiten.
Fernstudium BWL Master: Wichtige Vorteile auf einen Blick
Neben der bereits erwähnten Befreiung von der Präsenzpflicht hat ein Fernstudium BWL Master an der Allensbach Hochschule noch weitere Pluspunkte. Sie sind räumlich ungebunden und können somit an jedem beliebigen Ort studieren, was einen enormen Vorteil darstellt. Die einzige Voraussetzung, um auf die Lehrmaterialien zugreifen zu können, ist eine schnelle Internetverbindung.
Die zeitliche Flexibilität ist ein weiterer Grund, sich für ein Fernstudium BWL Master zu entscheiden. Anders als Studierende an Präsenzhochschulen müssen Sie keine Seminarzeiten einhalten und können lernen, wann immer Sie wollen. Wenn Sie nach einem harten Arbeitstag nach Hause kommen, entspannen Sie sich erst einmal und steigen in den Lernstoff ein, sobald Sie sich wieder fit fühlen.

Darüber hinaus genießen Sie an der Allensbach Hochschule eine hohe Ausbildungsqualität. Unsere Studiengänge, darunter auch das Fernstudium BWL Master, sind zertifiziert und staatlich anerkannt. Dies bedeutet unter anderem, dass Ihr Abschluss genau so viel Wert ist wie ein Abschluss von einer Präsenzhochschule. Bei Personalern haben Absolvent/innen von Fernhochschulen sogar Vorteile, da sie bereits im Beruf stehen und Erfahrung mitbringen.
Fernstudium BWL Master: Inhalte
Ein Fernstudium BWL Master an der Allensbach Hochschule gliedert sich in vier aufeinanderfolgende Studienabschnitte mit vielfältigen Inhalten. Im ersten Semester stehen die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und der empirischen Sozialforschung auf dem Plan. Weitere Themen sind Internationales Management, Organisation und Wissensmanagement, Leadership, Projektmanagement sowie Prozessmanagement und Prozessqualität.
Das zweite Semester des Fernstudiums BWL Master dreht sich um die Bereiche Wirtschafts- und Unternehmensethik, Corporate Governance und Internationales Personalmanagement. Ergänzt wird der Lehrplan durch Kernelemente der marktorientierten Unternehmensführung und die Internationale Rechnungslegung. Eine kollektive Projektarbeit schließt das zweite Semester des Fernstudiums BWL Master ab.
Im dritten Semester absolvieren Sie drei Module Ihrer gewählten Vertiefungsrichtung. Sie erwerben wertvolles Expertenwissen und bereiten sich auf Ihre Master-Arbeit vor, indem Sie in jedem Modul eine Seminararbeit anfertigen. Den Abschluss Ihres Fernstudiums BWL Master bildet die Anfertigung der Master-Arbeit. Sie werden dabei von unseren Dozenten betreut und erhalten jede Unterstützung, die Sie benötigen.
Fernstudium BWL Master: Studiengebühren
Ein Fernstudium BWL Master an der Allensbach Hochschule kostet zum gegenwärtigen Zeitpunkt 590 Euro pro Monat. Daraus ergibt sich eine Gesamtsumme von 14.160 Euro. Falls Sie nebenberuflich studieren und zwischenzeitlich eine höhere Arbeitsbelastung schultern müssen, zum Beispiel aufgrund von Auftragsspitzen, können Sie Ihr Fernstudium BWL Master jederzeit verlängern oder das Lerntempo herunterfahren. Eine Verlängerung des Studiums um bis zu 50 Prozent ist kostenfrei möglich.
Übrigens: Die Kosten für ein Fernstudium BWL Master können von der Steuer abgesetzt werden, sofern es sich um eine Aufstiegsweiterbildung handelt. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Fernstudium BWL Kosten“.
Fernstudium BWL Master: Einstiegsvoraussetzungen und Anerkennung von Vorleistungen
Um an der Allensbach Hochschule ein Fernstudium BWL Master beginnen zu können, benötigen Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen gleichgestellten Abschluss in einem Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (z.B. von einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie). Sie müssen im Rahmen dieses Studiums mindestens 180 ECTS-Leistungspunkte erworben haben.

Im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunktes müssen alle Kerninhalte eines grundständigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiums enthalten sein:
- Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Grundlagen des Privat- und Handelsrechts
Sollten diese Elemente in Ihrem Studium nicht behandelt worden sein, können Sie vor der Aufnahme Ihres Fernstudiums BWL Master entsprechende Zusatzmodule belegen. Lassen Sie sich dazu gerne von uns beraten.
Zusätzlich müssen Sie über fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Bevor Sie sich für ein Fernstudium BWL Master einschreiben, sind die Kenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat (z.B. TOEFL-Test) nachzuweisen.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Sie interessieren sich für ein Fernstudium BWL Master und möchten sich umfassend beraten lassen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf! Unsere Studienberatung klärt gemeinsam mit Ihnen alle offenen Fragen. Wir prüfen die Anrechnung von Vorleistungen und sind Ihnen bei der Vorbereitung der Studienbewerbung behilflich. Wir freuen uns auf Sie!