Studium ohne Abitur

Flexibel neben dem Beruf zum Hochschulabschluss – auch ohne Abitur!

Die Durchlässigkeit und Anerkennung beruflicher Qualifikation zum Hochschulstudium ermöglicht den Zugang zum Bachelor-Fernstudium auch ohne Abitur. Wir sind uns sicher, dass Sie gemeinsam mit uns Ihr Ziel erreichen. Zu folgenden Studiengängen können Sie auch ohne Abitur zugelassen werden:

  • Bachelor-Fernstudium – Betriebswirtschaftslehre und Management (mehr dazu)
  • Alle Weiterbildungen auf Hochschulniveau (mehr dazu)

Wir freuen uns, Ihnen neben dem klassischen Abitur auch alternative Zugangswege zum Bachelor-Fernstudium anbieten zu können:

1. Fachhochschulreife

Mit der Fachhochschulreife in der Tasche können Sie sich sofort für einen Bachelorstudiengang Ihrer Wahl bei uns anmelden.

2. Zulassung ohne Abitur über eine bereits absolvierte Fortbildungsprüfung

Wenn Sie bereits eine fachspezifische Fortbildung erfolgreich absolviert haben, können Sie ein BWL Bachelor Fernstudium bei uns absolvieren. Zu den fachspezifischen Fortbildungen gehören z.B.:

  • Staatlich geprüfter Betriebswirt
  • Geprüfter Betriebswirt IHK
  • Betriebswirt VWA
  • Betriebswirt HWK
  • Betriebswirt HWO
  • Staatlich geprüfter Techniker
  • Fachwirt IHK
  • Bilanzbuchhalter IHK
  • Fachkaufleute IHK
  • Handelsfachwirt IHK
  • Meister
  • Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen
  • Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung

Wenn Sie bereits eine fachspezifische Fortbildungsprüfung erfolgreich absolviert haben, können Sie zum Bachelor-Fernstudium zugelassen werden.

3. Zulassung über die Eignungsprüfung für Beruflich Qualifizierte

Wenn Sie über eine mindestens zweijährige kaufmännische Ausbildung verfügen und bis zu drei Jahre Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich nachweisen können, besteht die Möglichkeit, an der Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte teilzunehmen und hierüber den Hochschulzugang für den Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management (B.A.) zu erlangen. Diese Eignungsprüfung können Sie an der Allensbach Hochschule ablegen.

4. Ausländische Bildungsabschlüsse

Ausländische Bildungsabschlüsse reichen Sie bitte zur Prüfung bei uns ein. Wenn Sie über eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung verfügen, die in Ihrem Heimatland zur Zulassung zu grundständigen Studiengängen berechtigt, können Sie entweder eine Eingangsprüfung an unserer Hochschule ablegen oder auch zum Probestudium zugelassen werden.

5. Probestudium für Beruflich Qualifizierte

Sie können über das Probestudium zugelassen werden, wenn Sie

  • eine mindestens zweijährige kaufmännische oder verwaltungsbezogene Berufsausbildung abgeschlossen haben und
  • bis zu drei Jahre Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich nachweisen können.

Zusätzlich benötigen Sie:

  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 und
  • Englischkenntnisse auf Niveau B1 (nach GER).

Vor dem Studienstart führen wir mit Ihnen ein verpflichtendes Beratungsgespräch, in dem Inhalte, Aufbau und Anforderungen des Studiengangs sowie die Vorbereitungsmöglichkeiten erläutert werden

Ablauf des Probestudiums

  • Das Probestudium dauert maximal vier Semester (bis zu zwei Jahre).
  • In dieser Zeit absolvieren Sie Module im Umfang von mindestens 40 ECTS-Punkten aus dem Pflichtbereich Ihres gewählten Bachelorstudiengangs.
  • Sie studieren unter regulären Studienbedingungen – alle Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Anforderungen entsprechen denen des regulären Studiums.
  • Nach erfolgreicher Absolvierung der 40 ECTS gilt das Probestudium als bestanden.
  • Mit dem Bestehen erhalten Sie die endgültige Studienberechtigung für den gewählten Studiengang, und alle erbrachten Leistungen werden vollständig anerkannt.

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter studium@allensbach-hochschule oder 07533 919 23 89 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email!