MBA Fernstudium: Eine gute Wahl? | Allensbach Hochschule

Wenn Sie den MBA im Fernstudium erwerben möchten und Zweifel haben, ob sich die Einschreibung in einen solchen Studiengang lohnt, dürfte dieser Artikel für Sie interessant sein: Nachfolgend fassen wir die wichtigsten Informationen zum Master of Business Administration zusammen .

Der MBA ist stark im Kommen

In der deutschen Bildungslandschaft gibt es einen starken Trend zu dualen Studienmodellen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein berufsbegleitendes Fernstudium, das gegenüber dem klassischen Studium auf dem Campus zahlreiche Vorteile bietet. Wer beispielsweise einen MBA im Fernstudium erwirbt, muss sich um die Finanzierung seines Studiums keine Gedanken machen. Er genießt große örtliche Flexibilität und ist nicht an eine bestimmte Zeit gebunden . Die Studieninhalte stehen online zur Verfügung – alles, was Sie brauchen, ist ein Internetanschluss und ein moderner Computer.

Auch bei den Unternehmen hat sich die Einstellung geändert: Bewerber mit MBA-Abschluss sind mittlerweile fast überall willkommen. Sie sind meist gut vernetzt, verfügen über Führungsqualitäten und besitzen Soft Skills, die sie zu hervorragenden Teamplayern machen. Ein MBA-Abschluss ist mittlerweile mindestens so viel wert wie ein Master-Abschluss – vorausgesetzt, man kann eine gute Abschlussnote vorweisen.

Deutliches Gehaltsplus für MBA-Inhaber

Auch aus finanzieller Sicht lässt sich die Frage, ob sich das Vorhaben „MBA per Fernstudium erwerben“ lohnt, mit einem klaren „Ja“ beantworten. Einer Studie der Mannheim Business School zufolge verdienten Berufstätige ohne MBA in den untersuchten fünf Jahren zwischen 32.000 und 43.000 Euro. Nach Erhalt des MBA-Titels waren es zwischen 79.000 und 85.000 Euro pro Jahr. Unter dem Strich steht also eine durchschnittliche Gehaltssteigerung von über 100 Prozent .

Noch wichtiger sind jedoch die Karrierechancen , die sich Inhabern eines MBA-Abschlusses eröffnen. Wer einen MBA im Fernstudium absolviert und anschließend mit einem guten Abschluss abschließt, kann sich seinen Beruf praktisch aussuchen. Besonders in den Bereichen Consulting, IT und Finanzen sind MBA-Absolventen gefragt. Besonders Venture Capital- und Private Equity- Firmen sind hier zu nennen, da sie auch die höchsten Gehälter zahlen: Jahreseinkommen von mehr als 100.000 Euro sind in der Venture Capital-Branche keine Seltenheit.

MBA per Fernstudium erwerben: Die Frage der Kosten

Ein Studium an einer privaten Hochschule ist nicht kostenlos . Der Grund liegt auf der Hand: Privat geführte Bildungseinrichtungen müssen ohne staatliche Förderung auskommen. Die entstehenden Kosten müssen also durch Studiengebühren, aber auch durch andere Einnahmequellen wie Stiftungseinnahmen gedeckt werden. Staatliche Bildungseinrichtungen bieten aktuell keine MBA-Fernstudiengänge an, so dass man nicht umhin kommt, sich mit den Kostenstrukturen der privaten Anbieter auseinanderzusetzen.

Wer einen MBA per Fernstudium erwerben möchte, muss zwischen 350 und 700 Euro pro Monat einplanen. Die Gesamtkosten hängen dabei vom gewählten Studienmodell (Vollzeit/Teilzeit) und der Anzahl der Semester ab, die bis zum Abschluss des Studiums benötigt werden. Die kürzeste Variante (12 oder 18 Monate) ist dabei meist die günstigste – allerdings nur von den Gesamtkosten her. Die monatlichen Ausgaben bleiben bis zum Abschluss gleich, sofern keine zusätzlichen kostenpflichtigen Leistungen in Anspruch genommen werden. Bitte beachten Sie, dass sich die auf den Hochschulwebseiten angegebenen Gesamtkosten auf ein Studium beziehen, das innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen wird.

MBA per Fernstudium erwerben: Wie lange dauert es bis zum Abschluss?

MBA-Studiengänge dauern in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten . Einjährige Intensivkurse können nur in Vollzeit absolviert werden und erfordern ein hohes Maß an persönlichem Engagement. Bei längeren Studiengängen ist der Arbeitsaufwand entsprechend geringer. Die Allensbach University bietet MBA-Studiengänge mit einer Dauer zwischen 18 und 24 Monaten an. Studieren Sie neben Ihrem Beruf, bietet sich ein dreijähriges Teilzeitstudium an. Wenn Ihre persönliche oder berufliche Situation es erfordert, können Sie die einzelnen Semester kostenfrei verlängern. Bereits erbrachte Studienleistungen können unter Umständen angerechnet werden.