Sie möchten sich gezielt im Bereich Unternehmensführung und Management weiterbilden? Unsere drei Zusatzmodule stammen aus unserem Bachelorstudiengang und unseren Masterstudiengängen und bieten Ihnen Inhalte auf akademischem Niveau. Sie erwerben bei erfolgreichem Abschluss der Modulprüfung die angegebenen ECTS, die Sie sich ggfs. an einer anderen Hochschule anerkennen lassen können. Über die Anerkennung entscheidet die aufnehmende Hochschule. Unser Studium ist flexibel angelegt – d.h. Sie können jederzeit starten und auch fast jeden Monat eine Prüfung ablegen.
Internationales Management (5 ECTS)Nach erfolgreichem Abschluss des Zusatzmoduls Internationales Management können Sie Internationalisierungsprozesse der Wirtschaftt nachvollziehen und erläutern, betriebs- und volkswirtschaftliche Konsequenzen der Internationalisierung und Globalisierung beschreiben sowie die Internationalisierung von Unternehmen hinsichtlich ihrer zentralen Einflussfaktoren und Merkmale verstehen und anhand geeigneter Theorien erklären.
Sie können internationale Unternehmensstrategien ausgestalten, Bausteine des strategischen Managements in multinationalen Unternehmen strukturieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen für den Praxiseinsatz konzipieren.
Inhalte des Zusatzmoduls Internationales Management im Überblick:
Für das Zusatzmodul Internationales Management erhalten Sie 5 ECTS Credits.
Studiengebühren: 590 EUR
Nach erfolgreichem Abschluss des Zusatzmoduls Wirtschafts- und Unternehmensethik können Sie ethische Bedingungen und Konsequenzen wirtschaftlichen Handelns und ökonomischer Prozesse sowie institutionelle und konzeptionelle Bedingungen eines guten, d. h. erfolgreichen und verantwortlichen, Managements kritisch beurteilen.
Inhalte des Zusatzmoduls Wirtschafts- und Unternehmensethik im Überblick:
Für das Zusatzmodul Wirtschafts- und Unternehmensethik erhalten Sie 5 ECTS Credits.
Studiengebühren: 590 EUR
Nach erfolgreichem Abschluss des Zusatzmodules Unternehmensführung können Sie die Methoden und Verfahren der Unternehmensführung mit ihren Begriffsbestandteilen Unternehmen und Führung erläutern, den Aufbau und Systematik des Management-Regelkreises mit den dazugehörigen Funktionen der Unternehmensführung anwenden, die Teilfunktionen inhaltlich analysieren sowie das Zusammenspiel der genannten Funktionen der Unternehmensführung verstehen und erklären.
Sie lernen die Bedeutung eines Management-Systems zu beurteilen, Kernelemente von Unternehmensverfassung und Corporate Governance zu verstehen und diese nachzuvollziehen. Sie können die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Unternehmensführung einschätzen und die Wirkung der Unternehmenskultur auf die Zusammenarbeit beurteilen sowie deren Gestaltbarkeit einschätzen. Zudem sind Sie in der Lage, unterschiedliche Erscheinungsformen der Organisationsstruktur zu bewerten sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile einzuschätzen.
Inhalte des Zusatzmoduls Unternehmensführung im Überblick:
Für das Zusatzmodul Unternehmensführung und strategisches Management erhalten Sie 6 ECTS Credits.
Studiengebühren: 375 EUR
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.