Sie haben bereits einen ersten, nicht wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss erworben, z. B. als Ingenieur:in, Jurist:in, Mediziner:in, Geistes- oder Naturwissenschaftler:in, und möchten Ihre Fachkompetenz mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Management-Know-how kombinieren, um sich selbstständig zu machen oder sich für eine Führungsposition zu qualifizieren? Dann ist der MBA in General Management genau das Richtige für Sie!
Mit dem MBA-Studium erhalten Sie eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung auf aktuellem Niveau. Sie erlernen grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die international ausgerichtet und praxisorientiert vermittelt werden. Neben den Grundlagen des externen und internen Rechnungswesens erwerben Sie Kompetenzen in übergreifenden Managementkonzepten wie Projekt- und Prozessmanagement. Darüber hinaus ist der Studiengang durch Fragestellungen des Personalmanagements und der Organisation sowie des strategischen Managements auf die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben ausgerichtet.
Der MBA in General Management wird im Fernstudium angeboten, kann berufsbegleitend absolviert werden und ist zeitlich und örtlich flexibel ausgelegt. Ein Studienbeginn ist jederzeit möglich. Die vorgesehenen Kompetenzen erwerben Sie online und ohne Präsenzpflicht an einer renommierten Hochschule mit einer erstklassigen Lehr- und Servicekonzeption. Der Studiengang wurde von der Akkreditierungsagentur ZEvA reakkreditiert und ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Dieser Studienabschluss ist international anerkannt und berechtigt zur Bewerbung für eine Promotion.
Den MBA in General Management können Sie in drei Studienvarianten absolvieren:
Durch den MBA in General Management erwerben Sie neben der in Ihrem Erststudium erworbenen eine zweite fachliche Qualifikation, die häufig benötigt wird, um Führungsaufgaben über alle Branchen und Unternehmensformen hinweg wahrzunehmen. Mit Ihrem Studienabschluss bilden Sie z. B. die folgenden Berufsfelder ab:
Durch dieses fundierte Studium, das Ihnen erlaubt, Ihre bestehende fachliche Qualifikation durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu erweitern, sind Sie eine gefragte Fach- und Führungskraft. Darüber hinaus können Sie durch Ihren Studienschwerpunkt eigene Akzente setzen und aktuelle Themen vertiefen.
Der MBA-Studiengang der Allensbach Hochschule ist die beste Voraussetzung für Ihren nächsten Karriereschritt!
Der Studiengang verfügt über neun Vertiefungsrichtungen, die eine individuelle Spezialisierung erlauben. Sie erwerben spezifisches Fachwissen in ausgewählten Themenbereichen, runden Ihr Profil ab und werden zum/zur gefragten Expert:in.
Sie haben die Wahl zwischen den folgenden neun Schwerpunkten:
Studiengangleitung: Prof. Dr. habil. Robert Neumann
Informieren Sie sich noch heute!
MBA mit Vertiefungsrichtung (120 ECTS): Sie haben bereits einen ersten, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS (z.B. Bachelor, Staatsexamen oder Diplom aller Hochschultypen) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.
MBA ohne Vertiefungsrichtung (90 ECTS): Sie haben bereits einen ersten, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS (z.B. Bachelor, Staatsexamen oder Diplom aller Hochschultypen) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.
MBA ohne Vertiefungsrichtung (60 ECTS): Sie haben bereits einen ersten, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS (z.B. Bachelor, Staatsexamen oder Diplom aller Hochschultypen) und mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr als Führungskraft.
Sie verfügen außerdem über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Cambridge Certificate. Sofern Sie keinen Test absolviert haben, können Sie Ihre Englischkenntnisse auch in einem telefonischen Test nachweisen.
Bachelor- und Masterstudium müssen zusammen 300 ECTS ergeben, d.h. Absolvent:innen, die ein Bachelorstudium mit 180 ECTS mitbringen, können nur zur Studiengangsvariante mit 120 ECTS zugelassen werden. Sofern Sie einen ersten Abschluss mit 210 ECTS oder mehr mitbringen, können Sie zwischen den Studiengangsvarianten wählen.
Sofern Sie bereits vergleichbare Studienleistungen in einem Masterprogramm oder vergleichbaren Programm einer anderen Hochschule erbracht haben, ist eine Anerkennung grundsätzlich möglich. Bitte sprechen Sie unsere Studienberatung an.
Internationalisierungs- und Globalisierungsprozesse bestimmen die Märkte wie nie zuvor. Entscheidungsträger:innen für unternehmerisches Handeln sind gefragter denn je. Expert:innen, die über soziale und fachliche Kompetenzen verfügen, werden in unterschiedlichen Branchen über alle Unternehmensbereiche eingesetzt, um rasch verändernde Wettbewerbsumfelder in einer globalisierten Wirtschaft bewältigen zu können. Mit einem MBA Studium erhalten Sie eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, die Sie vor allem in Geschäftsführungspositionen benötigen.
Im ersten Semester erhalten Sie zunächst eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und das Selbstmanagement. Diese soll Sie dabei unterstützen, sich auf die Gepflogenheiten des wissenschaftlichen Arbeitens in den Wirtschaftswissenschaften einzustellen. Die Methoden und Techniken des Selbstmanagements sollen Ihnen zudem wertvolle Soft Skills vermitteln, die bei der Bewältigung des Studiums helfen können. Im Modul „Management & Organisation“ erhalten Sie eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, befassen sich aber auch mit strategischem Management und Marketing. Schließlich erlangen Sie fundierte Kenntnisse des internen und externen Rechnungswesens im Modul „Rechnungswesen & Controlling“.
Im zweiten Semester beschäftigen Sie sich mit den grundlegenden Verfahren und Konzepten der Investitionsrechnung und der Unternehmensfinanzierung. Im Modul „International Business“ lernen Sie u.a. Internationalisierungsstrategien kennen, setzen sich mit Fragen des internationalen Personalmanagements auseinander und erhalten Einblicke in das Public Affairs Management. Das Modul „Leadership“ macht Sie mit grundlegenden Führungstheorien vertraut und zeigt Ihnen, wie diese in der Praxis in konkretes Führungshandeln umgesetzt werden können. Abgeschlossen wird das Semester mit der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Projekt- und Prozessmanagement.
Mit der Wahl einer Vertiefungsrichtung können Sie sich fachlich spezialisieren und Ihrem Studium ein besonderes Profil geben. In den drei Vertiefungsmodulen erwerben Sie Expertenwissen, das Sie in einer wissenschaftlichen Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema nochmals vertiefen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren besonderen Interessen zu folgen oder sich für den Arbeitsmarkt entsprechend zu spezialisieren.
In der dreisemestrigen Studienvariante entfällt die Vertiefungsrichtung und Sie beginnen direkt mit Ihrer Masterthesis.
Sie verfassen Ihre Master-Thesis, welche als eigenständige Forschungsarbeit den Abschluss Ihres Studiums bildet. Hier zeigen Sie, dass Sie ein Problem aus den Themenbereichen des Master-Studiums selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können. Selbstverständlich werden Sie während dieser Phase individuell von unseren Professor:innen betreut. Ihre Masterthesis präsentieren Sie zum Abschluss in einem Kolloquium (online).
Es werden verschiedene Vertiefungsrichtungen angeboten, die Ihnen ein individuelles und spezialisiertes MBA-Studium erlauben.
1. Wahlpflichtbereich „Betriebliches Gesundheitsmanagement“Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
In diesem Schwerpunkt lernen Sie zunächst die Inhalte, Funktionsweisen und Prozesse kennen, die im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zum Einsatz kommen. Daraufhin sind Sie in der Lage, spezifische Instrumente und Methoden im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, insbesondere auch in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung einzusetzen. Sie lernen außerdem die relevanten Rechtsgrundlagen dieses Fachgebiets kennen.
Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
Innerhalb dieses Studienschwerpunkts lernen Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation kennen und können anschließend die Besonderheiten der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle analysieren. Außerdem verstehen Sie nach der Bearbeitung des ersten Vertiefungsmoduls die Einflüsse der „digitalen Revolution“ auf die Führung und können die Anforderungen an einen „Digital Leader“ benennen.
Das zweite Vertiefungsmodul beschäftigt sich u. a. mit den Vorteilen von Big Data Analytics und zeigt Ihnen, wie Sie Methoden und Instrumente zum Umgang mit großen Datenmengen anwenden können, um hieraus unternehmensrelevante Informationen zu generieren.
Die sich durch die Digitalisierung ergebenden Veränderungsprozesse und deren Relevanz für das Marketing-Management ist Inhalt des dritten Vertiefungsmoduls. Sie lernen darin Inhalte und Instrumente des Online-Marketings kennen und können deren Eignung für unterschiedliche Einsatzfelder bewerten.
Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
Im Studienschwerpunkt „Economics“ beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einzelnen Gütermärkten und lernen die Möglichkeiten von Geld- und Finanzpolitik zur Beeinflussung von Volkseinkommen und Beschäftigung im Inland kennen.
Das zweite Vertiefungsmodul versetzt Sie in die Lage, die Bedeutung von Zentralbanken für die Finanzmärkte zu erfassen, die Grenzen von Geld- und Fiskalpolitik zu erläutern und die Auswirkungen von Erwartungen und Wirtschaftspolitik auf die Finanzmärkte zu verstehen.
Das Vertiefungsmodul „Arbeitsmarktökonomik“ beschäftigt sich mit den Determinanten von Arbeitsangebot und -nachfrage auf vollkommenen Arbeitsmärkten und den Ursachen für Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt.
Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
Die Digitalisierung spielt für die Entwicklung von Unternehmen eine wichtige Rolle. Im Schwerpunkt „Engineering Management“ lernen Sie u. a. die Grundlagen des Innovationsmanagements kennen und können dadurch Erfolgsfaktoren für Innovationsprozesse ausmachen und Innovationen erfolgreich umsetzen.
Im zweiten Vertiefungsmodul werden Sie sich zunächst mit den Vorteilen von Big Data Analytics beschäftigen. Daraufhin wird Ihnen vermittelt, wie Sie Methoden und Instrumente zum Umgang mit großen Datenmengen anwenden können, um unternehmensrelevante Informationen zu generieren.
Durch das Vertiefungsmodul „Industrielles Informationsmanagement“ lernen Sie die relevanten Themenbereiche von Industrie 4.0 einzuordnen und diese im Zusammenhang mit den Diskussionen zur digitalen Transformation auch in Ihrem beruflichen Umfeld zu nutzen.
Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
In dieser Vertiefungsrichtung lernen Sie die wesentlichen Aspekte finanzwirtschaftlicher Entscheidungen in Unternehmen sowie damit verbundene Modelle und deren theoretisches Fundament kennen und können somit qualifizierte finanzwirtschaftliche Entscheidungen treffen.
Im Vertiefungsmodul „Risikomanagement“ lernen Sie unternehmerische Risiken zu identifizieren, bewerten, überwachen und zu steuern, um unerwünschte Risiken für das Unternehmen zu reduzieren und den Unternehmenswert zu steigern.
Der Wahlpflichtbereich schließt durch die Vermittlung von Kenntnissen zu Strategien und Instrumenten im Umgang mit Private Equity und Hedgefonds ab.
Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
Die Vertiefungsrichtung „Human Resources Management“ vermittelt Ihnen zunächst die Ziele und Aufgaben der Organisation, sodass Sie Organisationsstrukturen beschreiben und bewerten sowie Organisationstheorien abgrenzen und auf aktuelle Fragestellungen Ihres Unternehmens transferieren können. Weiterhin kennen Sie die Bedeutung des Wissensmanagements für die Unternehmensführung und können ein solches im Unternehmen einführen.
Neben den Kenntnissen der Organisation erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis für das Human-Resources-Management und lernen in diesem Zusammenhang Möglichkeiten des Kapazitätsmanagements, der Flexibilisierung, der Professionalisierung und der Internationalisierung von Mitarbeitenden kennen.
Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
Im Modul „Kernelemente der marktorientierten Unternehmensführung“ beschäftigen Sie sich mit den theoretischen Fundamenten der Marketing-Wissenschaft und dem Marketing-Management als marktorientiertem Konzept der Unternehmungsführung. Außerdem lernen Sie die Grundgedanken des Integrativ-Prozessualen Marketing-Ansatzes kennen.
Das zweite Vertiefungsmodul leitet Sie darauf hin, Marketing in unterschiedliche Branchen anwenden und leistungstypenadäquate Marketingkonzepte entwickeln zu können.
Im dritten Vertiefungsmodul werden Ihnen die Einflussfaktoren der Kundenorientierung,
-bindung und des Kundenzufriedenheitsmanagements nähergebracht, sodass Sie entsprechende Instrumente der Kundenbindung anwenden können.
Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
Innerhalb des Vertiefungsmoduls „Change Management“ lernen Sie Anpassungsmöglichkeiten vorhandener Geschäftsmodelle kennen, sodass Sie diese im unternehmerischen Alltag strukturieren und die Methoden des Change Managements anwenden können. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der Bedeutung der Kommunikation in Zeiten des Wandels, indem Sie Kommunikationstechniken zur Begleitung von Veränderungsprozessen kennen und einzusetzen lernen.
Ein erfolgreiches Krisenmanagement erfordert zunächst die Kenntnis von Krisenursachen und typischen Krisenverläufen. Diese lernen Sie im zweiten Vertiefungsmodul kennen, sodass Sie nach dem Abschluss des Moduls die Früherkennung von unternehmerischen und haftungsrechtlichen Risiken praktizieren und Veränderungsmanagement gestalten können.
Im dritten Vertiefungsmodul lernen Sie, Unternehmenssituationen zu analysieren und daraufhin geeignete Maßnahmen zur Sanierung vorzuschlagen, Sanierungsszenarien zu entwickeln und zu berechnen sowie Sanierungsstrategien zu differenzieren und hinsichtlich ihrer Eignung zu bewerten.
Module Ihrer Vertiefungsrichtung:
Im Modul zu den „Grundlagen der Wirtschaftspsychologie“ lernen Sie zunächst die aus Unternehmensführungssicht wichtigsten Teilbereiche der Wirtschaftspsychologie kennen, bevor Sie sich mit der Psychologie als Wissenschaft beschäftigen und Ziele, Aufgaben, Methoden und Instrumente der Psychologie im Allgemeinen und der Wirtschaftspsychologie im Besonderen kennenlernen und auf praktische Beispiele anwenden.
Das Modul „Arbeits- und Organisationspsychologie“ bringt Ihnen die Aufgaben und Themenschwerpunkte der Arbeits- und Organisationspsychologie näher und macht Sie mit den wichtigsten Theorien und Modellen der Arbeits- und Organisationspsychologie vertraut. Die Entstehung von Stress, Arbeitszufriedenheit oder auch Unzufriedenheit können Sie nach Abschluss des Moduls ebenso nachvollziehen wie die Bedingungen für effektive Teamarbeit.
Im Modul „Markt- und der Konsumentenpsychologie“ beschäftigen Sie sich mit den wichtigsten Theorien der Markt- und Konsumentenpsychologie, verschiedenen Arten von Kaufentscheidungen und der Entstehung von Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenloyalität. Daneben lernen Sie, verschiedene Werbewirkungsmodelle zu charakterisieren, und Methoden der psychologischen Marktforschung anzuwenden.
Mit der Wahl der Vertiefungsrichtung erlangen Sie 120 ECTS.
Gestalten Sie Ihr Studienprofil selbst – ganz nach Ihren persönlichen Zielen!
Regelstudienzeit ohne Vertiefung: 18 Monate
Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis 9 Monate ist möglich, sodass das Studium je nach individueller Zeitplanung in 18 bis 27 Monaten absolviert werden kann.
Regelstudienzeit mit Vertiefung: 24 Monate
Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis zu 12 Monate ist möglich, sodass das Studium je nach individueller Zeitplanung in 24 bis 36 Monaten absolviert werden kann.
Regelstudienzeit ohne Vertiefung „Executive Variante“: 12 Monate
Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis zu 6 Monate ist möglich, sodass das Studium je nach individueller Zeitplanung in 12 bis 18 Monaten absolviert werden kann.
Studienbeginn: jederzeit
Nachdem Sie alle Prüfungsleistungen erfolgreich erbracht haben, verleiht Ihnen die Hochschule den akademischen Grad “Master of Business Administration (MBA)”, welcher auch zur Promotion berechtigt.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.