Fernstudium Zulassung: Welche Bewerber dürfen ein Online-Studium aufnehmen?

Wer ein Online-Studium aufnehmen möchte, sollte sich frühzeitig über die Fernstudium Zulassung informieren – denn nicht jeder Bewerber wird aufgenommen. Um Ihnen einen kurzen Überblick über die Zugangsvoraussetzungen zu geben, haben wir diesen Ratgeber zusammengestellt. Unsere Studienberatung klärt Sie gerne über noch offene Fragen auf.
Fernstudium Zulassung: Die wichtigsten Voraussetzungen
Die wichtigste Voraussetzung, die für die Fernstudium Zulassung erfüllt werden muss, ist eine abgeschlossene Schullaufbahn. Idealerweise verfügen Sie über die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Bewerber mit Fachabitur bzw. fachgebundener Hochschulreife dürfen an der Allensbach Hochschule ebenfalls studieren, sofern sie ein Bachelor BWL-Studium aufnehmen wollen.
Bewerber mit einschlägiger Berufserfahrung dürfen an der Allensbach Hochschule ebenfalls studieren. Dies ist eine Besonderheit des baden-württembergischen Bildungswesens. Die staatliche Förderung der Durchlässigkeit hat dazu geführt, dass inzwischen zahlreiche Inhaber von Meisterabschlüssen ein Hochschuldiplom besitzen, obwohl sie kein Abitur bzw. Fachabitur vorweisen können.
Fernstudium Zulassung: Sprachkenntnisse
Sprachkenntnisse sind heute in fast allen Studiengängen vonnöten. Zumindest in der englischen Sprache sollten Sie sich halbwegs auskennen, wenn Sie eine Fernstudium Zulassung anstreben. Diese Voraussetzung erfüllen die meisten Bewerber aufgrund ihrer Schulbildung.
Falls Sie keine ausreichenden Englischkenntnisse besitzen, können Sie diese im Rahmen von Kursen erwerben. Ein TOEFL-Zertifikat reicht vollkommen aus, um Ihre Sprachfähigkeiten nachzuweisen. Die Allensbach Hochschule bietet Bewerbern einen Online-Test an, in dem sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Sollten Sie Kenntnisse in weiteren Sprachen (z.B. Französisch) besitzen, ist dies ein Plus. Allerdings werden derartige Fähigkeiten in den meisten Studiengängen nicht explizit gefordert. Sie haben jedoch Vorteile, wenn Sie sich nach dem Studium für Positionen in der Wirtschaft bewerben. Auslandsaufenthalte (etwa im Rahmen eines Austauschs) sind ein weiterer Bonus, der sich in einem Bewerbungsgespräch positiv auswirken kann.
Fernstudium Zulassung: Motivationsschreiben
In einigen Hochschulen muss heute ein Motivationsschreiben eingereicht werden, um die Fernstudium Zulassung zu erhalten. Die Bewerber sollen mit eigenen Worten beschreiben, warum sie sich ausgerechnet für diese Fernhochschule entschieden haben. Weitere Aspekte, die in ein Motivationsschreiben gehören, sind:
• Warum wollen Sie das gewählte Fach studieren?
• Welche Vorkenntnisse bringen Sie mit?
• Was sind Ihre Vorstellungen und Werte?
• Welche Studieninhalte interessieren Sie besonders?
• Wie werden Sie sich während des Studiums engagieren?
• Worauf wollen Sie sich im Studium konzentrieren?

Fazit
Eine Fernstudium Zulassung zu bekommen, ist nicht schwer, wenn der entsprechende Bildungshintergrund (z.B. Abitur oder Fachabitur) vorhanden ist. Es sollte beachtet werden, dass die Fernhochschulen sich ihre Studenten aussuchen können – denn bis auf die Fernuni Hagen handelt es sich ausschließlich um private Anbieter. Sie sich daher gut beraten, in Gesprächen seriös aufzutreten und das Bewerbungsverfahren ernstzunehmen. Sind die genannten Punkte erfüllt, steht einer Zulassung für Ihr Fernstudium nichts mehr im Wege.