Digital Business Modelling und Digital Leadership

Für wen eignet sich das Hochschulzertifikat?

Sie arbeiten in digitalen Transformationsprojekten, in der Strategieentwicklung, im Produktmanagement oder in einer Führungsrolle? Dann wissen Sie, wie wichtig fundiertes Wissen über digitale Geschäftsmodelle und agile Führung für nachhaltigen Unternehmenserfolg ist. Wenn Sie sich mit Themen wie Industrie 4.0, Customer Journey oder Change-Management beschäftigen, liefert Ihnen dieses Hochschulzertifikat wertvolle Impulse, neue Perspektiven und praxisnahes Know-how.

Stärken Sie Ihre berufliche Position und qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Aufgaben in einer sich rasant wandelnden digitalen Wirtschaft. Mit diesem Zertifikat sind Sie bestens gerüstet, um als Digital Leader Innovationen voranzutreiben und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Studiendauer: 6 Monate + 6 Monate kostenfreie Verlängerung
  • ECTS-Leistungspunkte: 10 ECTS-Leistungspunkte
  • Prüfungsform: Einsendeaufgabe
  • Zulassungsvoraussetzungen: keine
  • Studienbeginn: jederzeit
  • Anrechenbarkeit: M.A. Business Management und MBA General Management (Sofern Sie über ein abgeschlossenes Erststudium verfügen.)
  • Studiengebühren: 165 EUR monatlich, 990 EUR insgesamt

Zukunft gestalten – mit dem Hochschulzertifikat Digital Business Modelling und Digital Leadership

In einer Welt, die von Digitalisierung und dynamischen Marktveränderungen geprägt ist, brauchen Unternehmen Führungskräfte, die Innovationen vorantreiben und digitale Geschäftsmodelle erfolgreich gestalten können. Das Hochschulzertifikat Digital Business Modelling und Digital Leadership vermittelt Ihnen genau diese Kompetenzen – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und optimal auf die Anforderungen Berufstätiger zugeschnitten.

Vom Konzept zur Umsetzung: Erfolgreiche Strategien für die digitale Transformation

Das Zertifikat vermittelt Ihnen ein tiefgehendes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Sie setzen sich mit den zentralen Aspekten von Industrie 4.0 und smart Connected Products auseinander und erfahren, wie sich das klassische Produktgeschäft hin zu einem kundenzentrierten Geschäftsmodell wandelt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vorbereitung und Umsetzung von digitalen Transformationsprozessen. Sie lernen, wie Sie Ihre Organisation entwicklungsfähig machen und erfolgreich durch den Wandel führen.

Change-Management-Methoden und die Besonderheiten von Start-up-Kulturen runden Ihr Wissen ab, sodass Sie nicht nur technologische Innovationen verstehen, sondern auch die organisatorischen und kulturellen Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg schaffen.

Als Digital Leader Menschen und Prozesse erfolgreich führen

Neben der fachlichen Expertise vermittelt Ihnen das Zertifikat essenzielle Fähigkeiten für die digitale Führung. Sie erfahren, welche Anforderungen an einen Digital Leader gestellt werden und wie Sie in verschiedenen Führungskontexten agieren. Ob agile Industrieunternehmen, Customer Journey oder integrierte Omni-Channel-Strategien, Sie entwickeln praxisrelevante Kompetenzen, um Teams und Projekte wirkungsvoll zu steuern.

Darüber hinaus lernen Sie, wie Big Data und digitale Geschäftsmodelle, insbesondere in der Industrie, entstehen und wie Sie diese als Führungskraft erfolgreich entwickeln und implementieren. So sind Sie bestens vorbereitet, um in der digitalisierten Wirtschaft nicht nur mitzuhalten, sondern sie aktiv mitzugestalten.

Jetzt Studienplatz sichern! image