Hochschulzertifikat Projektmanagement: Jetzt einen Online-Kurs belegen!

An der Allensbach Hochschule können Sie jederzeit ein Hochschulzertifikat Projektmanagement erwerben. Unsere Kurse sind für jeden zugänglich, der die nötigen Voraussetzungen (abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Praxiserfahrung) erfüllt. Das Projektmanagement Seminar wird von erfahrenen Dozenten geleitet. Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat, das Ihren Lebenslauf aufwertet und Sie bei Bewerbungen in eine bessere Position bringen kann. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Hochschulzertifikat Projektmanagement: Grundlegende Informationen

Wenn Sie bei uns ein Hochschulzertifikat Projektmanagement erwerben, beschäftigen Sie sich mit wichtigen Aspekten der Managementdisziplin „Projektmanagement“. Neben theoretischen Hintergründen steht die Projektentwicklung im Blickpunkt des Seminars, das sich vornehmlich an Fachkräfte mit Praxiserfahrung richtet. Sie erhalten Praxistipps und erlernen Methoden, mit denen Sie Ihre zukünftigen Projekte noch erfolgreicher gestalten können.

Das Hochschulzertifikat Projektmanagement erwerben Sie online. Präsenzveranstaltungen gibt es an der Allensbach Hochschule nicht, und das nicht erst seit der Corona-Krise. Wir setzen als staatlich anerkannte Fernhochschule konsequent auf die Vorteile des Distance Learnings. Alle Lerninhalte werden im Internet bereitgestellt.

Als Leistungsnachweis erstellen Sie eine Einsendearbeit. Diese sollte einen Umfang von maximal 15 Seiten haben. Nach dem erfolgreichen Bestehen erhalten Sie ein Hochschulzertifikat Projektmanagement und 5 ECTS Credits. Diese können Sie sich auf einen Masterstudiengang an der Allensbach Hochschule anrechnen lassen.

Wenn Sie an der Allensbach Hochschule ein Hochschulzertifikat Projektmanagement erwerben möchten, müssen Sie dafür sechs Monate einplanen. Die Studiendauer kann um sechs weitere Monate verlängert werden, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Derzeit liegen die Gesamtkosten für den Kurs bei 990 Euro.

Hochschulzertifikat Projektmanagement: Der Kursaufbau in Kürze

Das Seminar gliedert sich in drei Teile. Der erste Abschnitt trägt die Überschrift „Projektorganisation und Projektplanung“. Hier steht die gewinn- und nutzenorientierte Gestaltung von Erfolgsfaktoren im Vordergrund. Die Einhaltung von Kosten und Terminen bei gewünschter Qualität und die realistische Projektplanung sind weitere Punkte, die in der Projektmanagement Weiterbildung behandelt werden.

Anschließend steht der Bereich des Risikomanagements im Blickpunkt. Sie lernen, Projekte auf mögliche Risiken zu untersuchen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Weitere Aspekte, die in diesem Kursabschnitt zur Sprache kommen, sind die Grundlagen des Projektmarketings und die richtige Einschätzung der Bedeutung der Projektkultur.

Im letzten Abschnitt geht es um die Projektführung und den Umgang mit Krisen. Wir beleuchten die wichtigsten Unterschiede zwischen klassischen und agilen Ansätzen. Ein weiterer Themenkomplex im letzten Kursabschnitt ist das Teambuilding.

Jetzt ein Hochschulzertifikat Projektmanagement erwerben!

Wenn Sie bei uns ein Hochschulzertifikat Projektmanagement erwerben möchten, ist es jetzt an der Zeit, sich Ihren Platz zu sichern. Gerne beraten wir Sie kostenfrei, falls es von Ihrer Seite Fragen oder sonstige Anliegen gibt. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kostenlos Informationen anfordern!

In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.

standpunkte
de_DEDeutsch