Studieren online: Deutschland bietet alle Möglichkeiten

Studieren ist online nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern möglich. Viele Bildungsinstitute haben ihre Angebote an die Bedürfnisse von bildungswilligen Menschen angepasst. Auf dieser Seite steigen wir in das Thema „Distance Learning“ ein und erläutern, warum Fernhochschulen wie die Allensbach Hochschule die beste Wahl sind.
Studieren online in Deutschland: Angebote von Präsenzhochschulen
Wer den Begriff „Studieren online in Deutschland“ in eine beliebige Suchmaschine eingibt, erhält eine Vielzahl von Treffern. Viele davon führen den Suchenden zu den Angeboten von Fernhochschulen, zu denen auch die Allensbach Hochschule gehört. Es gibt inzwischen jedoch auch Präsenzhochschulen, die digitale Lehrangebote bereithalten.
In den meisten Fällen handelt es sich bei solchen Angeboten um Online-Kurse, die nicht zum Erhalt eines Studienabschlusses führen. Wer den Bachelor BWL oder einen vergleichbaren Abschluss erwerben will, muss weiterhin den Weg zur Hochschule antreten und dort in überfüllten Hörsälen Platz nehmen. Im Zuge der Corona-Krise wurden einige Lehrveranstaltungen ins Internet verlagert, doch die Pflicht zum Besuch der Präsenzveranstaltungen existiert nach wie vor.
Berüchtigt sind die sogenannten „Sitzscheine“, die belegen, dass die Studierenden anwesend waren. Ob Sie der Vorlesung gefolgt sind oder nur aus dem Fenster gesehen haben, geht aus der Dokumentation nicht hervor. Um den benötigten Schein zu bekommen, müssen die Studierenden die Vorlesung besuchen – ob sie wollen oder nicht.
Studieren online in Deutschland: Angebote von Fernhochschulen
Für Fernhochschulen ist das Thema „Studieren online in Deutschland“ schon lange ein wichtiger Aspekt, denn nahezu alle Lehrinhalte werden inzwischen per Internet bereitgestellt. Die Zeit, in denen Fernstudierende den Lehrstoff per Post erhielten, ist lange vorbei.
Im Unterschied zu den meisten Präsenzhochschulen (Ausnahmen bestätigen die Regel) verleihen Fernhochschulen staatlich anerkannte Abschlusszeugnisse. Diese berechtigen zur Aufnahme von Aufbaustudiengängen und, falls es sich um einen Master- bzw. MBA-Abschluss handelt, sogar zur Promotion. Das Wichtigste jedoch ist, dass Absolventen sich mit ihrem Abschlussdiplom bei Arbeitgebern bewerben können.
Die Lehrveranstaltungen von Fernhochschulen finden heute fast ausschließlich online statt. Nur zu einigen Klausuren müssen die Studierenden persönlich erscheinen. Die Allensbach Hochschule verfügt über bundesweit verteilte Prüfungszentren, sodass Sie keinen langen Anfahrtsweg in Kauf nehmen müssen.
Studienangebote der Allensbach Hochschule
Die Studienangebote der Fernhochschulen sind breit gefächert und reichen von Betriebswirtschaftslehre (BWL) bis zur Wirtschaftspädagogik. Hier eine Übersicht der Angebote der Allensbach Hochschule:
- Bachelor BWL
- Master Finance
- Master Wirtschaftspädagogik
- MBA General Management
- Master BWL und Management
Der Studiengang „MBA General Management“ wird in mehreren Varianten angeboten. Für Bewerber mit einschlägiger Vorerfahrung gibt es eine verkürzte Variante (2 Semester bzw. 12 Monate).
Interessenten, die sich für das Modell „Studieren online in Deutschland“ entschieden und die Betriebswirtschaftslehre als Studienfach gewählt haben, können unter mehreren Schwerpunkten wählen. Dazu gehören unter anderem:
- PR- und Kommunikationsmanagement
- Wirtschaftspsychologie
- Gründungs- und Innovationsmanagement
- KMU- und Handwerksmanagement
- Fashion Management
- Digital Marketing Management
- Bau- und Immobilienmanagement
Auch in den Masterstudiengängen gibt es Spezialisierungen. Beispielsweise können Sie beim Master Finance unter vier Schwerpunkten (Banking, Wealth Management, Accounting & Taxation und Family Office Management) wählen. Die Allensbach Hochschule ist die bundesweite erste Fernhochschule, die für das Family Office Management einen eigenen Lehrstuhl eingerichtet hat.

Wenn Sie das Vorhaben „Studieren online in Deutschland“ angehen möchten, ist es jetzt an der Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Unsere Studiengänge stehen Ihnen jederzeit offen – denn feste Immatrikulationsfristen gibt es an unserer Hochschule nicht. Lassen Sie sich gerne kostenfrei beraten oder fordern Sie Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie!