Master Human Resources Management – Werden Sie Experte für modernes Personalmanagement

image

Gestalten Sie aktiv den Erfolg von Unternehmen

Qualifizierte und engagierte Mitarbeitende sind das wichtigste Kapital jedes Unternehmens. Mit dem Master „Human Resources Management“ der Allensbach Hochschule werden Sie zum gefragten Experten, der strategisch entscheidende HR-Prozesse gestaltet und erfolgreich umsetzt. Bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level – als kompetente Führungskraft im Personalmanagement.

Jetzt Infomaterial anfordern

Für wen eignet sich diese Vertiefung?

Diese Vertiefung ist ideal für Sie, wenn Sie:

  • Berufserfahrener HR-Manager sind, der seine Fachkompetenz vertiefen möchte.
  • Führungskraft sind und gezielt Ihre HR-Führungskompetenz erweitern wollen.
  • Als Quereinsteiger:in fundierte Kenntnisse im Personalwesen erlangen möchten.
  • Absolvent:in eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs sind und eine Karriere im Personalmanagement anstreben.
  • Unternehmer:in oder Selbständige:r sind, der seine HR-Kompetenzen nachhaltig entwickeln will.

In einer zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitswelt spielt das Personalmanagement eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Effektives Human Resources Management (HRM) ist nicht nur ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung und das Wachstum von Organisationen, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil, der das Unternehmen langfristig stärkt. Die Vertiefungsrichtung Human Resources Management im Masterstudiengang M.A. Business Management an der Allensbach Hochschule bietet Ihnen die ideale Grundlage, um Ihre Karriere im Personalwesen erfolgreich voranzutreiben und sich auf eine Führungsposition im Bereich Human Resources vorzubereiten.

Der Master Business Management an der Allensbach Hochschule mit der Vertiefungsrichtung HR Management kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Inhalten, die Sie auf die vielseitigen Herausforderungen und Führungsaufgaben im Personalmanagement vorbereiten. In einem sich ständig verändernden Arbeitsumfeld sind Fachleute im HR-Bereich gefordert, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Unternehmensstrategie unterstützen und dabei die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen. Wenn Sie in einem zukunftsorientierten Bereich arbeiten möchten, der für den Erfolg von Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, bietet diese Vertiefung eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre HR-Kompetenzen weiterzuentwickeln und Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben.

Qualifikationsziele der Vertiefungsrichtung Human Resources Management

Der Abschluss des Masterstudiengangs M.A. Business Management mit der Vertiefungsrichtung Human Resources Management qualifiziert Sie für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen im Personalwesen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:

  • Strategisches und operatives Human Resources Management: Sie lernen, HR-Strategien zu entwickeln, die mit den langfristigen Zielen des Unternehmens in Einklang stehen, und erfahren, wie Sie diese Strategien in den operativen HR-Prozessen implementieren.
  • Personalentwicklung und -führung: Sie erwerben fundierte Kenntnisse zur Personalführung und Personalentwicklung und lernen, wie Sie Mitarbeitende gezielt fördern und auf Führungspositionen vorbereiten.
  • Diversity Management und internationales Personalmanagement: Sie entwickeln Strategien zur Förderung von Diversity und Inklusion im Unternehmen und lernen, wie Sie internationale Personalprozesse effizient gestalten.
  • Personalmarketing und Recruiting: Sie lernen, wie Sie Personalmarketing betreiben, die Arbeitgebermarke stärken und gezielt Talente gewinnen. Der Schwerpunkt liegt auf der Personalauswahl, dem Onboarding und dem langfristigen Retention Management.
  • Anwendung moderner HR-Methoden und -Instrumente: Sie werden mit den neuesten HR-Tools vertraut gemacht und lernen, wie Sie diese in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen, um den Recruiting-Prozess zu optimieren und Mitarbeiterbindung zu steigern.
  • Kritische Reflexion des eigenen beruflichen Handelns: Sie reflektieren Ihre HR-Kompetenzen und verbessern kontinuierlich Ihre Fähigkeiten in der Personalführung und der Entwicklung von Personalstrategien.

Inhalte der Vertiefungsrichtung Human Resources Management

Human Resources Management und Leadership
In diesem Modul lernen Sie die Theorien und Konzepte des strategischen und operativen HR-Managements kennen. Sie befassen sich mit Themen wie Leadership und Führungsmodellen und erfahren, wie Sie als Führungskraft im Human Resources Management erfolgreich agieren. Besondere Schwerpunkte sind Digital Leadership, Resilienzmanagement und moderne Führungstechniken, die Sie auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.

Personalmarketing und Recruiting
Dieses Modul vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu allen Aspekten des Personalmarketings und der Personalgewinnung. Sie lernen, wie Sie eine Arbeitgebermarke aufbauen, die Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert, und wie Sie talentierte Mitarbeitende durch Recruiting-Prozesse gewinnen. Sie setzen sich mit den neuesten Trends im Onboarding auseinander und erfahren, wie Sie ein effektives Retention Management entwickeln, um wertvolle Talente langfristig im Unternehmen zu halten.

Personalentwicklung (Betriebliche Bildung)
In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit der Personalentwicklung im Unternehmen. Sie lernen, wie Sie Bildungsmaßnahmen strategisch planen, um Mitarbeitende kontinuierlich weiterzubilden und auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Sie erfahren, wie Sie die Digitalisierung und neue Lernmethoden in der Personalentwicklung nutzen, um den Lernprozess effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.

Diversity Management
Das Modul Diversity Management fokussiert sich auf die Bedeutung von Diversität in modernen Unternehmen. Sie lernen, wie Sie Diversity-Strategien entwickeln und Unconscious Bias im Unternehmen erkennen und überwinden können. Sie erfahren, wie Sie ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen und wie Diversity Management zur Unternehmensmarke und Mitarbeiterbindung beiträgt.

Internationales Personalmanagement und Public Affairs
In diesem Modul erlangen Sie umfassende Kenntnisse im internationalen Personalmanagement. Sie lernen, wie Sie globalisierte Personalprozesse entwickeln und umsetzen und wie Sie das Employer Branding weltweit positionieren. Sie beschäftigen sich mit kulturellen Aspekten des Personalmanagements und lernen, wie Sie in internationalen Unternehmen erfolgreich agieren.

Forschungsseminar Human Resources Management
Im Forschungsseminar entwickeln Sie fundierte Lösungen für komplexe HR-Probleme und lernen, wissenschaftliche HR-Studien zu konzipieren und durchzuführen. Sie setzen sich intensiv mit aktueller HR-Forschung auseinander und erfahren, wie Sie Ihre Forschungsergebnisse zielgerichtet präsentieren.

Ihre Karrierechancen nach dem Studium

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Vertiefungsrichtung Human Resources Management  des Masterstudiengangs M.A. Business Management eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrierechancen. Sie qualifizieren sich für Fach- und Führungspositionen im Bereich Human Resources und sind in der Lage, HR-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Zu den möglichen Berufsfeldern gehören:

  • HR-Manager:in: Leitung der Personalabteilung und Verantwortung für alle strategischen und operativen HR-Prozesse.
  • Personalentwickler:in: Gestaltung und Umsetzung von Personalentwicklungsprogrammen, die Mitarbeitende auf zukünftige Führungspositionen vorbereiten.
  • Diversity Manager:in: Entwicklung und Implementierung von Diversity-Strategien zur Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds.
  • Recruiting-Expert:in: Verantwortung für die Personalgewinnung und den gesamten Recruiting-Prozess.
  • Berater:in im Bereich internationales Personalmanagement: Beratung von Unternehmen bei der internationalen HR-Strategie und globalen Personalprozessen.
  • Spezialist:in für Employer Branding: Verantwortung für die Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke und die Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität.

Vertrauen und Qualität

  • Staatlich anerkannte Hochschule
  • Studiengang akkreditiert durch den Akkreditierungsrat
  • Praxisnahe Ausbildung und individuelle Betreuung durch erfahrene Dozenten
  • Starkes Netzwerk zu HR-Experten und Praxispartnern

„Durch den Master in Human Resources Management konnte ich mich gezielt auf meine Führungsrolle vorbereiten und HR-Prozesse im Unternehmen aktiv gestalten.“ – Lisa M., HR-Managerin

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen benötige ich für den Studiengang?
Ein Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften ist erforderlich. Berufserfahrung ist keine zwingende Voraussetzung.

Ist das Studium wirklich zu 100 % online?
Ja, Sie studieren komplett online und können alle Prüfungen flexibel von zuhause ablegen.

Welche speziellen HR-Kompetenzen vermittelt das Studium?
Strategische Personalführung, Recruiting, Personalentwicklung, Diversity Management und internationale HR-Prozesse.

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach dem Studium?
Führungspositionen in HR-Abteilungen, Personalentwicklung, Diversity Management, Recruiting oder internationales HR-Management.

Jetzt durchstarten im Human Resources Management

Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere im Human Resources Management aktiv zu gestalten. Der Masterstudiengang M.A. Business Management mit der Vertiefungsrichtung Human Resources Management an der Allensbach Hochschule bietet Ihnen ein praxisorientiertes und akademisch fundiertes Studium, das Sie optimal auf Führungspositionen im Personalwesen vorbereitet. Bewerben Sie sich jetzt und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Karriere im HR-Management.

Jetzt Studienplatz sichern!