Den BWL-Bachelor berufsbegleitend zu erwerben, ist ein Ziel, das sich durchaus erreichen lässt. Wenn Sie das nötige Interesse mitbringen und ehrgeizig genug sind, um diese Herausforderung zu meistern, treffen Sie mit einem Fernstudium an der Allensbach Hochschule eine gute Wahl. An unserem staatlich anerkannten Bildungsinstitut können Sie nicht nur den Bachelor berufsbegleitend erwerben – Sie erhalten zudem eine fundierte und praxisbezogene Ausbildung auf höchstem Niveau.
Der Erwerb des Bachelor-Titels öffnet Ihnen Türen, die bisher verschlossen blieben. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Führungsposition innerhalb Ihres Unternehmens empfehlen wollen, die Inhabern eines akademischen Abschlusses vorbehalten ist, können Sie sich innerhalb einer überschaubaren Zeitspanne an die Spitze des Bewerberfeldes katapultieren. Indem Sie an unserer Hochschule den Bachelor berufsbegleitend erwerben, vergrößern sich Ihre Chancen, Karriere zu machen, enorm. Bei Bewerbungsgesprächen haben Sie eine wesentlich bessere Ausgangsposition, da Sie einen Abschluss von einer renommierten Hochschule vorweisen können. Unter Umständen wird man Ihnen sogar Anerkennung zollen, da es eine respektable Leistung ist, den Bachelor berufsbegleitend zu erwerben. In den Augen des Personalverantwortlichen haben Sie damit unter Beweis gestellt, dass Sie willens und fähig sind, mehr zu leisten als andere.
An der Allensbach Hochschule können Sie innerhalb weniger Jahre den Bachelor berufsbegleitend erwerben. Nach dem Bestehen der Prüfungen verfügen Sie über einen staatlich und international anerkannten Studienabschluss. Die Regelstudienzeit beim Bachelor BWL beträgt 6 Semester (bezogen auf ein Vollzeitstudium). Je nachdem, wie stark Sie beruflich eingespannt sind, können Sie Ihr Pensum individuell gestalten und jederzeit erhöhen oder verringern, wenn es nötig ist. Um an unserer Hochschule den Bachelor berufsbegleitend zu erwerben, müssen Sie lediglich einen der folgenden Bildungsabschlüsse besitzen:
Wenn Sie über eine berufliche Qualifikation und eine berufliche Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz (LHG) Baden-Württemberg verfügen und mit dem Gedanken spielen, den Bachelor berufsbegleitend zu erwerben, sind Sie an unserer Hochschule ebenfalls zugangsberechtigt. Übrigens: Wie unsere Weiterbildungen können auch die Studiengänge an der Allensbach Hochschule für mehrere Monate verlängert werden, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn Sie sich dazu entschließen, an unserer Hochschule den Abschluss „Bachelor“ berufsbegleitend zu machen, können Sie aus einem breiten Angebot an Studienschwerpunkten wählen. Unter anderem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in einem der folgenden Bereiche fachlich zu vertiefen:
Einen weiteren möglichen Schwerpunkt stellt der Bereich „Digital Business Management“ dar, der den sich stetig verändernden Bedingungen in der Arbeitswelt Rechnung trägt. Sie lernen die Basis digitaler Geschäftsmodelle kennen und erwerben bedeutende Kompetenzen bei der Überprüfung und Optimierung von Organisationsmodellen. Nach Ihrem Abschluss sind Sie in der Lage, mithilfe eines Frameworks neue Transformationsansätze zu entwickeln. Die aktive Gestaltung hybrider Arbeitskulturen ist ebenfalls inhaltlicher Bestandteil des Studienschwerpunktes „Digital Business Management“, der zwei Kernmodule (Digital Business Modelling und Digital Leadership) umfasst.
Ein großer Vorteil unseres Studienangebotes „Bachelor berufsbegleitend“ ist, dass Sie überall studieren können, wo Sie Zugang zum Internet haben. Somit bleiben Sie während Ihres Studiums nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich flexibel. Wenn Sie Ihren Wohnort wechseln müssen oder für längere Zeit ins Ausland gehen, stellt dies kein organisatorisches Hindernis dar. Sie erhalten Zugang zu einem hochentwickelten virtuellen Lernumfeld und können von überall aus auf unsere Angebote zugreifen. Unser Online-Fernstudiengang „Bachelor BWL“ von wurde von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) akkreditiert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Nachdem Sie die Prüfungen bestanden haben, werden Ihnen 180 ECTS-Punkte gutgeschrieben, die eine ausgezeichnete Grundlage für eine weitere akademische Laufbahn bilden.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.