Wirtschaftspädagogik studieren an der Allensbach Hochschule
Sie möchten Wirtschaftspädagogik studieren und liebäugeln mit einem Fernstudium? An der Allensbach Hochschule können Sie Ihre Bildungsziele verwirklichen! Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik kann jederzeit begonnen werden und ist staatlich anerkannt. Starten Sie jetzt in einen neuen Karriereabschnitt, indem Sie online Wirtschaftspädagogik studieren!

Wirtschaftspädagogik studieren: Inhalte der Fernstudiums im Kurzüberblick
Wenn Sie an unserer Hochschule Wirtschaftspädagogik studieren, absolvieren Sie vier inhaltliche Blöcke, die sich systematisch ergänzen.
Im ersten Block vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen des Lehrens und Lernens sowie der Didaktik in der ökonomischen und beruflichen Bildung. Sie lernen, Unterrichtsstunden zu planen und zu strukturieren.
Weitere Schwerpunkte in diesem Block sind das deutsche Bildungssystem und die Entwicklung von Lebensläufen. Zudem beschäftigen Sie sich mit den psychologischen Grundlagen des Lernens und dem Qualitätsmanagement in Bildungsinstitutionen.
Im wirtschaftswissenschaftlichen Modulbereich geht es um die Erweiterung Ihrer Qualifikationen aus dem ökonomischen Erststudium. Dabei stehen Themen der Internationalisierung aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht im Vordergrund. Während Sie an unserer Hochschule Wirtschaftspädagogik studieren, verbreitern Sie außerdem Ihr Wissen über empirische Forschungsmethoden.
Der wirtschaftspädagogische Schwerpunkt bereitet Sie auf eine Tätigkeit in der beruflichen Bildung vor. Sie können zwischen folgenden Bereichen wählen:
- Berufliche Bildung und Pädagogik beruflicher Schulen
- Betriebliche und außerbetriebliche Weiterbildung
Alle Menschen, die an der Allensbach Hochschule Wirtschaftspädagogik studieren, müssen außerdem ein einwöchiges Schulpraktikum absolvieren. Die Bildungseinrichtung können Sie selbst wählen.
Durch die Wahl von zwei Vertiefungsfächern im vierten Abschnitt des Studiums schärfen Sie Ihr Profil. Den Abschluss des Studiengangs bildet die Anfertigung der Masterarbeit, bei der Sie eng von unseren Dozenten betreut werden. Die Betreuung findet wahlweise online oder telefonisch statt.

Wirtschaftspädagogik studieren: Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
Welche Vorteile hat es, berufsbegleitend Wirtschaftspädagogik zu studieren? Einer der größten Vorteile ist zweifellos die freie Zeiteinteilung. Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst und können jederzeit kürzer treten, wenn die Belastung im Betrieb zunimmt. Durch ihre berufliche Tätigkeit sind Sie finanziell abgesichert und können auf zeitraubende Studierendenjobs verzichten.
Die fehlende Präsenzpflicht ist ein weiteres Plus, das Menschen aller Altersschichten dazu bringt, bei uns Wirtschaftspädagogik zu studieren. Selbst die Prüfungen finden, bis auf die schriftlichen Klausuren, online statt. Für die Klausuren können Sie eines unserer Prüfungszentren aufsuchen.
Zudem erhalten Sie eine intensive akademische Betreuung auf höchstem Niveau. Unsere Dozenten sind über alle denkbaren Kanäle für Sie erreichbar und unterstützen Sie in jeder Hinsicht. Die Praxis zeigt, dass die Verfügbarkeit der Dozenten häufig besser ist als ein einer Präsenzhochschule.
Erstklassige Karrieremöglichkeiten
Eines steht fest: Es zahlt sich aus, Wirtschaftspädagogik zu studieren – auch in finanzieller Hinsicht. Mit einem Masterabschluss eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten. So können Sie beispielsweise als Lehrer an Wirtschaftsgymnasien oder als Berufsschullehrer tätig werden.
Wenn es Sie nach dem Studium in die freie Wirtschaft zieht, finden sich auch dort attraktive Beschäftigungsoptionen. Zu nennen sind beispielsweise die Erwachsenenbildung und der Bereich Human Resources/Personalentwicklung. Dort organisieren Sie z.B. Schulungsmaßnahmen und stellen Mitarbeiter ein. In der Erwachsenenbildung kümmern Sie sich unter anderem um die Planung von Veranstaltungen und das Bildungsmanagement.
Ein wichtiger Hinweis: Falls Sie Wirtschaftspädagogik studieren, um danach ins Lehramt einzusteigen, muss ein Vorbereitungsdienst (Referendariat) absolviert werden. In Baden-Württemberg dauert das Referendariat 18 Monate. Voraussetzung ist ein wirtschaftswissenschaftliches Erststudium und eine Mindestanzahl an ECTS-Credits in den Fächern Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL).

Wirtschaftspädagogik studieren: Jetzt starten!
Warten Sie nicht länger und geben Sie Ihrer Karriere einen Schub! An der Allensbach Hochschule können Sie jederzeit damit beginnen, Wirtschaftspädagogik zu studieren. Gerne prüfen wir für Sie die Anrechnung von Vorleistungen. Lassen Sie sich noch heute kostenfrei beraten oder fordern Sie weiterführendes Infomaterial an! Lesen Sie den ausführlichen Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Absolventin!