Mit dem PhD Studium entscheiden Sie sich für einen exzellenten Bildungsweg, der Ihnen national, aber natürlich auch international höchste Anerkennung verspricht. In englischsprachigen Nationen – aber mittlerweile auch in vielen anderen Ländern – streben Doktoranden mit dem PhD Studium einen wissenschaftlichen Doktorgrad an. Dabei kann das PhD Studium in beinahe allen Fächern absolviert werden. Grundlegend handelt es sich beim Doctor of Philosophy um den höchsten Abschluss, den ein Postgraduiertenstudium bietet. Wer das PhD Studium erfolgreich abschließt, ist in den meisten Ländern dazu befähigt, auch an einer Universität zu lehren. Im deutschsprachigen Raum folgt auf das Doktoratsstudium jedoch noch die Habilitation, um die Lehrberechtigung an Universitäten, die sogenannte „Venia Legendi“ zu erhalten. Ein alternativer Weg hierzu ist die Juniorprofessur.
Das PhD Studium endet mit einem international anerkannten akademischen Grad. Bei dem Verfahren handelt es sich um ein wissenschaftliches Forschungsdoktorat, welches häufig auch als strukturiertes Doktoratsprogramm angeboten wird. Das PhD Studium dauert je nach Studienmodell und Universität zwischen drei und fünf Jahren. Die Zulassungsvoraussetzungen spielen eine wichtige Rolle, meist ist ein guter bis sehr guter Masterabschluss für die Zulassung erforderlich. Gern wird der PhD als „Doktor der Philosophie“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich aufgrund der wörtlichen Übersetzung jedoch um eine Verwechslung, denn er stellt im angelsächsischen Raum ausschließlich den üblichen Doktorgrad dar. So kann ein PhD auch z.B. in Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurswissenschaften verliehen werden.
Für das PhD Studium können je nach Universität und Land unterschiedliche Zulassungsbedingungen bestehen. Um zu einem PhD Studium zugelassen zu werden, müssen jedoch in der Regel ein Bachelor-Studium und ein Masterstudium absolviert werden. In manchen Fällen genügt jedoch auch ein Bachelor of Honours, welcher i.d.R. in vier Jahren erworben werden kann. Im nordamerikanischen Raum müssen gerade an den Eliteuniversitäten wie Harvard sehr hohe Anforderungen für die Zulassung erfüllt werden. Hier müssen die potenziellen Teilnehmer von einem PhD Studium einen ein- bis zweijährigen Master nachweisen, den sie an ausgesuchten Universitäten absolviert haben. Außerdem müssen hier entsprechend gute Leistungen erzielt worden sein. PhD-Programme an ausländischen Universitäten sind i.d.R. kostenpflichtig.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.