Ein Portfolio Management Studium an der Allensbach Hochschule kann Sie beruflich voranbringen und Ihnen viele Türen öffnen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz! Sie können jederzeit ins Studium einsteigen – feste Einschreibefristen gibt es an unserer Fernhochschule nicht. Bei Bedarf steht Ihnen unsere Studienberatung für ein kostenfreies Gespräch zur Verfügung. Auch per E-Mail sind wir für Sie zu erreichen. Unsere Kontaktdaten finden Sie im rechten Teil der Seite.
Wenn Sie an der Allensbach Hochschule ein Portfolio Management Studium beginnen wollen, benötigen Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Alternativ können Studienbewerber eine einschlägige Aus- und Weiterbildung plus Berufserfahrung im Finanzwesen nachweisen. Verfügen Sie außerdem über Berufserfahrung, steht es Ihnen frei, jederzeit ein Portfolio Management Studium an der Allensbach Hochschule zu beginnen.
Wie nahezu alle Fernhochschulen in Deutschland ist auch die Allensbach Hochschule privat finanziert. Aus diesem Grund ist das Portfolio Management Studium nicht kostenfrei. Die Studierenden zahlen Beiträge, die monatlich vom Konto abgebucht werden. Derzeit liegen die Gebühren für das Portfolio Management Studium bei 290 Euro im Monat. Unter dem Strich stehen somit Kosten von 1.740 Euro.
Bei unserem Portfolio Management Studium handelt es sich um ein Zertifikatsstudium. Der Studiengang ist auf sechs Monate ausgelegt und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Portfolio Managements. Wichtige Themen sind die Auswahl geeigneter Anlagestrategien, die Asset Allocation sowie die Performance-Überprüfung. Renditeberechnungen und die Messung von Weiterentwicklungen werden im Portfolio Management Studium ebenfalls thematisiert.
Hier einige weitere Inhalte des Portfolio Management Studiums auf einen Blick:
Die Studierenden erlernen Techniken, die sie befähigen sollen, Investmententscheidungen im Sinne der Anleger zu treffen. Nach dem Portfolio Management Studium sind Sie in der Lage, verschiedene Anlageformen zu analysieren und zu nutzen.
Das oberste Lernziel ist der Erwerb von Wissen und Techniken, die Sie zur Beurteilung von Investmentoptionen befähigen. Das in der Portfoliomanagement Weiterbildung angeeignete Wissen ist zeitlos und versetzt Sie in die Lage, sowohl moderne als auch traditionelle Anlageformen treffsicher zu analysieren.
Unser Portfolio Management Studium besteht aus zwei Modulen (Performance-Analyse und Portfoliomanagement) des Masterstudiengangs M.A. Finance. Für das erste Modul werden Ihnen 10 ECTS Points gutgeschrieben, die Sie sich auf einen späteren Masterstudiengang an der Allensbach Hochschule anrechnen lassen können. Das zweite Modul hat einen Umfang von 5 ECTS. Insgesamt erhalten Sie 15 ECTS, sobald Sie alle Studienleistungen erbracht haben. Die Studierenden fertigen Einsendearbeiten an, die online eingereicht werden. Mündliche Prüfungen finden in diesem Studium nicht statt.
Das Portfolio Management Studium kann um sechs Monate verlängert werden – und das völlig kostenfrei. Insgesamt können Sie zwölf Monate an der Allensbach Hochschule studieren, ohne dass zusätzliche Kosten erhoben werden. Sie können Ihr Lerntempo jederzeit drosseln und dann wieder erhöhen, wenn es die Umstände erfordern. Gerade in der Weihnachtszeit und in der Urlaubssaison werden Sie diese Flexibilität schätzen lernen.
An der Allensbach Hochschule lernen Sie zeit- und ortsunabhängig. Alle Lehrinhalte werden online bereitgestellt. Dies betrifft auch die Seminare, die live oder als Aufzeichnung angesehen werden können. Sie können in den eigenen vier Wänden lernen oder ein mobiles Endgerät nutzen, um sich mit dem Lernstoff zu beschäftigen. Entscheidend ist, dass Sie die geforderten Leistungen erbringen.
Sie möchten ein Portfolio Management Studium aufnehmen? Dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, Ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Die Allensbach Hochschule bietet Ihnen eine hervorragende digitale Infrastruktur und qualifizierte Dozenten, die Sie während des gesamten Studiums fachkundig begleiten und unterstützen. Sie können die Lehrkräfte jederzeit über verschiedene digitale Kanäle erreichen.
Wenn Sie eine kostenfreie Beratung wünschen, steht Ihnen unsere freundliche Studierendenbetreuung gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite. Sie können außerdem kostenfreies Infomaterial anfordern. Hinterlassen Sie einfach Ihre persönlichen Daten, um sich Broschüren und weitere Materialien zusenden zu lassen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme!
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.