Wenn zwei Parteien nicht über die dieselben Informationen verfügen, spricht man von einer Informationsasymmetrie. Das kann zu schwerwiegenden Problemen bei Geschäften aller Art führen. Gute und transparente Kommunikation kann dieses Szenario verhindern. Von Prof. Dr. Patrick Peters, Professur für PR, Kommunikation und digitale Medien an der Allensbach Hochschule In jeder Geschäftsbeziehung kann es zu Konflikten […]
Auf den gesamten Mittelstand rollt die sogenannte Nachfolgewelle zu. Die Unternehmensnachfolge ist ein weitreichendes Thema. Dabei entstehen vor allem steuerlich und rechtlich zum Teil komplexe Fragestellungen. Nicht zu vergessen ist auch die Rolle der Kommunikation. Fehlende Kommunikation kann zu Nachteilen im Übergabeprozess führen. Von Prof. Dr. Patrick Peters, Professur für PR, Kommunikation und digitale Medien an der […]
Wie nachhaltig erweisen sich Kunst-Investments und wie kann man Investitionen in Kunst mit klassischen Investments vergleichen? Kann man es überhaupt? Im Rahmen des Master Finance (M.A.) an der Allensbach Hochschule kann man die Grundsätze der Investments in Kunst und deren Auswirkungen auf ein Gesamtvermögen kennenlernen, vertiefen und studieren. Von Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller, Professor für Finanzen […]
Due Diligence, Discounted Cashflow Verfahren, War Room, Strukturierung, Steueroptimierung, Private Equity, MBO, MBI, LBO, Share Deal, Asset Deal, Earn-Out-Gestaltung, Closing, Retainer, Short List… alles wichtige Begriffe aus dem Bereich Mergers and Acquisitions, vulgo M&A. Ist der Unternehmenskauf wirklich so kompliziert, wie es sich anhört? Beherrschen das nur international tätige Investmentbanker, die bei M&A auch noch […]
Abitur – und jetzt? Die Allensbach Hochschule nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung, um höchstmögliche Flexibilität herzustellen. Leere Hörsäle gibt es an der Allensbach Hochschule nicht. Ein Fernstudium bietet auch Abiturientinnen und Abiturienten die Möglichkeit, unter den aktuellen Bedingungen ein BWL-Studium aufzunehmen, das orts- und zeitunabhängig und mit vollem Lehrangebot stattfindet. Hierbei können sie ihren Schwerpunkt […]
Es wird oft gefragt, wodurch sich denn genau das Family Office Management (FOM) vom Private Wealth Management (PWM) unterscheidet. Beides sieht – von außen betrachtet – in der Tat sehr ähnlich aus. Bei näherer Betrachtung gibt es aber grundlegende Unterschiede, die nachfolgend kurz erläutert werden sollen. Von Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller, Professor für Finanzen […]
Banken sichern sich häufig bei Krediten dadurch ab, dass sie sich von Angehörigen, Ehepartnern, Geschäftsführern oder Gesellschaftern Bürgschaften geben oder sie eine Mithaftungserklärung (meist direkt den Kreditvertrag) unterzeichnen lassen. Dieser ausufernden Praxis haben die Gerichte in den letzten Jahrzehnten strenge Grenzen gesetzt. Die rechtlichen Grundlagen sowie der Haftungsumfang für Bürge und Mithaftendem werden in diesem […]
Im Banking tauchen immer wieder interessante Fragestellungen auf. Viele Jahre lang konnten Banken und Sparkassen beispielsweise nach billigem Ermessen die Zinsen auf variable Kredite und Spareinlagen anpassen. Das soll jetzt rechtlich reglementiert werden. Der BWL-Bachelor mit der Vertiefung Banking der Allensbach Hochschule klärt über solche spannenden Fragen auf. Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt und Leiter […]
Ein berufsbegleitendes Studium mit Vertiefung Digital Marketing Management hilft, um Inhouse-Experten für Online-Marketing- und Kommunikationsstrategien auszubilden. Sie erhalten damit eine praxisnahe und projektorientierte Ausbildung für die Planung und Ausführung von Marketingprojekten. Die privat geführte Allensbach Hochschule bietet einen betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengang mit der passenden Vertiefung an. Studien zeigen es immer wieder: Die Bedeutung des Marketings wächst. […]
Gesunde Mitarbeiter sind motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter. Unternehmen mit einem funktionierenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement schaffen es, ihre Krankentage und Fluktuation maßgeblich zu senken. Dafür bietet die Allensbach Hochschule im Bachelor Betriebswirtschaftslehre die Vertiefung Betriebliches Gesundheitsmanagement, oftmals als BGM abgekürzt, an. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) berührt mittlerweile so gut wie alle Unternehmen. Denn im Fokus des Betrieblichen […]
Die private Allensbach Hochschule setzt voll auf Digitalisierung. Im Fokus stehen ein digitales Lernmodell und vollständig online-basierte Vorlesungen, die live in geschützten Räumen stattfinden und aufgezeichnet werden. Dies wird durch didaktisch hochwertig aufbereitete Studienmaterialien und jederzeit erreichbare Professoren und Dozenten unterstützt. Viele Berufstätige wollen sich als Fach- oder Führungskraft qualifizieren oder auf eine Tätigkeit als Selbstständiger […]
Mit Hochschulzertifikaten werden Berufstätige angesprochen, die strukturierte und gezielte Weiterbildungsangebote in ihrem oder einem angrenzenden Fachbereich suchen. Damit können sie sich neue Möglichkeiten in ihrem beruflichen Umfeld eröffnen. Vor allem im Bereich der Betriebswirtschaftslehre werden solche Hochschulzertifikate durchgeführt. Die Allensbach Hochschule hat sich dafür als etablierter Anbieter positioniert. Viele Arbeitnehmer, Selbständige und Unternehmer wollen sich […]
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.