Master Finance (M.Sc.) – Ihr Karriere-Booster für die Finanzbranche
Sie möchten Ihre Karriere im Finanzwesen auf das nächste Level bringen – ohne Ihren Beruf aufzugeben?
The berufsbegleitende Master Finance (M.Sc.) der Allensbach Hochschule bietet Ihnen maximale Flexibilität, praxisnahe Inhalte und hervorragende Karrierechancen. Ob im Banking, im Wealth Management, in der Unternehmensfinanzierung oder im Bereich Digital Finance – mit diesem Studiengang bereiten Sie sich gezielt auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor.
Warum der Master Finance der Allensbach Hochschule?
✔ 100 % online – studieren Sie, wann und wo Sie möchten
✔ Berufsbegleitend & flexibel – perfekt vereinbar mit Job & Familie
✔ Praxisnah & zukunftsorientiert – lernen Sie direkt von erfahrenen Finanzexpert:innen
✔ International anerkannt & accredited – ZFU & Akkreditierungsrat
✔ Promotion möglich – Ihr Weg in Forschung & Wissenschaft
Das erwartet Sie im Studium
Sie erwerben umfassende Kenntnisse in zentralen Finanzdisziplinen – von internationalen Kapitalmärkten über Risikomanagement bis hin zu ESG und Corporate Finance. In praxisnahen Case Studies and Projektarbeiten wenden Sie Ihr Wissen direkt auf reale Szenarien an.
Studieninhalte (Auszug):
- International Finance & Investment
- Risk Management & Portfoliostrategien
- Corporate Finance & Treasury
- Digital Finance & Künstliche Intelligenz
- Corporate Governance & Compliance
- Leadership & Management Skills
Berufliche Perspektiven mit dem M.Sc. Finance
With the Master Finance (M.Sc.) eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierewege – und meist auch ein Gehaltssprung von rund 15 % (Ergebnis unserer Studierendenbefragungen).
Typische Positionen sind u. a.:
- Führungskraft in Banken, Versicherungen & Finanzabteilungen
- Portfoliomanager:in, Analyst:in oder Vermögensberater:in
- Spezialist:in für Corporate Finance, Controlling oder Steuern
- Berater:in bei Family Offices, Wirtschaftsprüfung oder Consulting
Set your own focus in the Master's degree program in Finance
Wählen Sie im dritten Semester Ihren individuellen Fokus:
- Banking
- Wealth Management & Private Banking
- Accounting & Taxation
Oder kombinieren Sie Module flexibel nach Ihren Interessen – ganz nach Ihrem Karriereplan.
Fit für die Zukunft: Digital Finance & KI
Die Finanzwelt wird digital – und Sie sind mittendrin. Unser Studiengang vermittelt Ihnen aktuelles Wissen zu Blockchain, Kryptowährungen, digitalen Zahlungssystemen und künstlicher Intelligenz in der Finanzanalyse.
Stimmen unserer Studierenden
„Die Kombination aus Flexibilität, spannenden Inhalten und persönlicher Betreuung macht das Studium einzigartig. Ich konnte Beruf und Studium perfekt vereinen – und profitiere schon jetzt beruflich davon.“
– Sascha Dücker, M.Sc. Finance Studierender
Jetzt informieren und durchstarten!
Bestellen Sie die kostenlosen Studienunterlagen oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit unserem Team.
Programme Leader: Prof. Dr. Peter Spettenhuber
What are the admission requirements?
Sie haben einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen gleichgestellten Abschluss (von Universitäten, Fachhochschulen, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Berufsakademien und Dualen Hochschulen oder äquivalenten internationalen Ausbildungsstätten) in einem Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Im Rahmen dieses Studiengangs haben Sie mindestens 180 ECTS erworben.
The economics major in the first degree program must include all core content of an undergraduate economics degree program (fundamentals of business administration and economics, business mathematics and statistics, fundamentals of private and commercial law). If these core contents were not included in your first degree program, you can take the corresponding Additional modules before starting your studies. We will be happy to check this for you individually.
A further requirement for admission is advanced written and spoken English language skills (comparable to level B2 of the Common European Framework). The level must be proven by a corresponding certificate (e.g. Cambridge First Certificate in English, Internet-based TOEFL test with at least 72 points) or a comparable proof of competence.
What credits are possible?
Sofern Sie bereits vergleichbare Studienleistungen in einem Masterprogramm oder vergleichbaren Programm einer anderen Hochschule erbracht haben, ist eine Anerkennung grundsätzlich möglich. Es handelt sich jedoch stets um eine Einzelfallprüfung. Bitte sprechen Sie unsere Studienberatung an und senden Sie uns Ihr Transcript of Records sowie den Modulkatalog.
How is your course structured?
1. Semester: Kernmodule
- Methods of scientific work and empirical social research
- Jahresabschlussanalyse, BWAs und Rating
- Leadership
- Geldpolitik, Zins und Devisenmärkte
- Corporate Finance
Inhaltlich beschäftigen Sie sich zu Beginn Ihres Masterstudiums mit den wichtigen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens und den Methoden der empirischen Forschung, die Sie bei Ihren späteren wissenschaftlichen Arbeiten (z. B. Hausarbeiten und Masterthesis) einsetzen werden.
Darauf folgt das erste Kernmodul Ihres Masterstudiengangs „Jahresabschlussanalyse, BWAs und Rating“. Im Modul „Leadership“ erlangen Sie die erforderlichen Fertigkeiten zur Übernahme von Führungsverantwortung. Im Modul „Geldpolitik, Zins und Devisenmärkte“ beschäftigen Sie sich insbesondere mit Geld, Zentralenbanken und Konjunktur sowie mit (internationalen) Finanzmärkten, Investitionen, Erwartungen und Wechselkursen.
Das erste Semester schließt mit dem Modul „Corporate Finance“ ab, in dem der Fokus u. a. auf Finanzierungsmanagement, Investitionen, Dividendenpolitik und M&A sowie Behavioural Finance liegt.
2. Semester: Kernmodule
- Digital Finance und ESG
- Analyse und Steuerung finanzwirtschaftlicher Risiken
- Portfolio management
- Corporate governance and compliance
Das zweite Semester beginnt mit dem Modul „Digital Finance und ESG“, in dem Sie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzbranche betrachten und im Hinblick darauf aktuelle Herausforderungen, wie z.B. den Umgang mit Kryptowährungen oder den Einsatz künstlicher Intelligenz kennenlernen. Daraufhin folgen zwei weitere wichtige Kernmodule Ihres Masterstudiums. Zum einen das anwendungsbezogene Modul „Analyse und Steuerung finanzwirtschaftlicher Risiken“, in dem Sie sich mit den verschiedenen Perspektiven des Risikomanagements beschäftigen. Zum anderen das Modul „Portfoliomanagement“, in dem Sie u.a. vertiefende Kenntnisse zur Asset Allocation, zu Investmentphilosophien und Optimierungsansätzen erhalten. Dieses Semester schließt mit dem Modul „Corporate Governance und Compliance“ ab. Gerade das Thema „Compliance“ gewinnt durch eine zunehmende Regulierung verstärkt an Bedeutung. Hier werden auch aktuelle Themen wie der „AI Act“ betrachtet.
3. Semester: Wahlpflichtbereich
Im dritten Semester absolvieren Sie die drei Module Ihrer Vertiefungsrichtung und erwerben Expertenwissen. Als Vorbereitung für Ihre Masterthesis fertigen Sie in den meisten Modulen jeweils eine Seminararbeit an, in der Sie sich mit fachspezifischen Themen auseinandersetzen. Jede Vertiefungsrichtung enthält sechs Wahlmodule, aus denen Sie sich drei aussuchen dürfen. Es ist auch möglich, drei Wahlmodule aus verschiedenen Vertiefungen zu mischen, dann wird auf dem Zeugnis keine Vertiefungsrichtung ausgewiesen. Sie haben hierdurch jedoch die maximale Flexibilität, um Ihr Studium an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
4. Semester: Masterthesis
The central highlight at the end of your distance learning course is the Master's thesis. With this, you prove that you can work independently on a problem from the subject areas of the Master's degree program using scientific methods. Of course, you will be individually supervised by our professors during this phase and may also suggest your own topic. You present your Master's thesis at the end in a colloquium (online).
Wählen Sie Ihre Module aus einer der folgenden drei Vertiefungsrichtungen:
1. Wahlpflichtbereich „Wealth Management und Private Banking“
- Performance analysis in practice
- Financial and succession planning
- Private equity and hedge funds
- Geschäftsmodelle und Kerndienstleistungen des Family Office Management
- Rechtliche und steuerliche Themen des Family Office Management
- Family Governance, Trusted Advisor and Life Consulting at Family Office Management
If you work in investment advice or asset management and look after clients with high demands, the focus is on „Wealth Management und Private Banking“ is particularly suitable for you. The performance analysis of investment products is often a central task, which is why you will gain in-depth knowledge in this area.
The in-depth module "Financial and Succession Planning" will enable you to draw up a financial plan against the background of an investor's objectives and risk suitability and to apply the main features of legal and tax structuring options for asset succession during your lifetime, but also upon death.
In order to be able to provide appropriate support to demanding clients, you will learn how to develop holistic advisory and support concepts and will also be familiar with so-called "alternative investments" such as private equity and hedge funds. A separate module deals with these forms of investment, informs you about the relevant market participants and provides you with knowledge of strategies and instruments for dealing with these forms of investment.
Die Wahlmodule im Bereich "Family Office Management" qualifizieren Sie für eine Tätigkeit in Single-Family-Offices oder Multi-Family-Offices und damit insbesondere für die ganzheitliche Betreuung vermögender Privatkund:innen und Familien. Sie erhalten zunächst einen Marktüberblick und beschäftigen sich mit Geschäftsmodellen, Kerndienstleistungen und möglichen Rechtsformen von Family Offices.
Die Asset Allocation und das Controlling eines Family Offices sind weitere Themenbereiche dieses Bereichs. Die rechtliche und steuerliche Strukturierung des Familienvermögens sowie die Planung der Vermögensnachfolge zählen zu den großen Herausforderungen in der Betreuung großer Vermögen, daher lernen Sie auch die wichtigsten steuerlichen Aspekte des Erbrechts und des Gesellschaftsrechts kennen.
Im Rahmen der rechtlichen Betrachtung gehen Sie auf die berufsrechtlichen Einschränkungen und Regulierungen eines Family Offices und auf die Grundsätze der „Asset Protection“ sowie „Mergers & Acquisitions“ näher ein. Die Bedeutung einer funktionierenden Family Governance bei Familienunternehmen und die Beratung von Unternehmern bei der Formulierung entsprechender Leitsätze sind neben dem „Life Consulting“ ebenfalls Gegenstand der Wahlmodule.
Video with Prof. Dr. Werkmüller on the topic of family office management on M94/5 from 21.04.2022.
Module responsibility: Prof. Dr. Maximilian Werkmüller
2. compulsory elective area "Banking"
- Marketing und Vertrieb von Bankprodukten
- Kreditgeschäft
- Wertpapiergeschäft
- Kalkulation von Bankprodukten
- Overall bank management and supervisory law
- Performance analysis in practice
The study focus "Banking" ist vor allem interessant, wenn Sie als Mitarbeiter:in in Banken und Sparkassen Führungsverantwortung in einer der drei Säulen Vertrieb, Produktion oder Steuerung übernehmen möchten. Im Modul „Marketing und Vertrieb von Bankprodukten“ werden die notwendigen Kenntnisse zur Führung von Vertriebseinheiten (Filiale, Marktbereich, ggf. Vorstandsressort von kleineren regional tätigen Banken) und im Marketing vermittelt.
Im risikorelevanten Geschäft schreiben die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) vor, dass Kreditentscheidungen immer durch zwei gleichgewichtige Voten aus Vertrieb und Produktion getroffen werden, weshalb Sie sich im Modul „Kalkulation von Bankprodukten“ auch mit Fragen der Säule Produktion beschäftigen. Nach Abschluss dieses Studienmoduls können Sie u. a. Bankprodukte kalkulieren und in Verbindung mit dem dritten Vertiefungsmodul „Gesamtbanksteuerung und Aufsichtsrecht“ Gesamtbanksteuerungsprozesse, insbesondere unter Risikoaspekten, bewerten und optimieren. Kenntnisse in der Gesamtbanksteuerung und im Aufsichtsrecht (z. B. aufsichtsrechtliches und statistisches Meldewesen) sind für Führungskräfte in Banken unverzichtbar.
Das Modul „Kreditgeschäft“ befähigt Sie, Kreditanalysen durchzuführen, Kreditsicherheiten rechtssicher zu bewerten und Kreditrisiken einzuschätzen. Nach Abschluss des Moduls „Wertpapiergeschäft“ können Sie ESG-Kriterien bei der Auswahl von Wertpapieren anwenden und einzelne Titel analysieren, Fundamentalanalysen und technische Analysen für einzelne Wertpapiere durchführen sowie die Besonderheiten und Probleme bei der Besteuerung von Wertpapieren bewerten.
Module responsibility: Prof. Dr. Gunnar Stark
3. Wahlpflichtbereich „Accounting und Taxation“
- Rechnungslegung nach HGB
- Konzernrechnungslegung nach HGB
- Accounting in accordance with IFRS
- National corporate taxation
- International corporate taxation
The focus "Accounting and Taxation" kann Ihre Karriere in Rechnungswesen- und Finanzabteilungen von größeren Industrieunternehmen oder in der Steuer- und Wirtschaftsprüfung großer Beratungsunternehmen unterstützen. In diesem Schwerpunkt spielt die Internationale Rechnungslegung eine entscheidende Rolle. Aufgrund der weiten Verbreitung und Verpflichtung börsennotierter Gesellschaften, IFRS-Abschlüsse zu erstellen, erfolgt eine ausführliche Darstellung der Vorschriften nach IFRS.
Es ist jedoch auch möglich, die Vorschriften der Rechnungslegung nach HGB in einzelnen Modulen zu vertiefen, inklusive der Konzernrechnungslegung. In weiteren Modulen lernen Sie die wesentlichen Inhalte der nationalen und internationalen Besteuerung von Unternehmen kennen und beschäftigen sich u. a. mit der internationalen Steuergestaltung und Steuerplanung, die Sie anschließend in der beruflichen Praxis anwenden können.
Module responsibility: Prof. Dr. Peter Spettenhuber
Note: Sie könenn auch weitere Wahlmodule belegen, diese werden dann als Hochschulzertifikat bescheinigt und separat berechnet.
How long will your studies take and what degree will you receive?
The standard period of study is 24 months. This refers to full-time study and can be extended accordingly if you are working at the same time. A free extension of 12 months is included in the tuition fees, so that the course can be completed in up to 36 months, depending on individual scheduling.
Once you have successfully completed all examinations, the university will award you the academic degree of “Master of Science – Finance”, welcher Sie auch zur Promotion berechtigt.