Digital Finance und ESG

University certificate in distance learning - ZFU no. 136608c
All information at a glance
Overview
Admission
Recognition
Contents
Specialization
Duration

Digital Finance und ESG

Für wen eignet sich das Hochschulzertifikat?

Das Hochschulzertifikat eignet sich für alle, die den Wandel in der Finanzwelt nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten möchten – mit einem fundierten Verständnis für digitale Finanztechnologien und einem klaren Blick für nachhaltige Unternehmensverantwortung. Ob im Mittelstand, in Start-ups, im Finanzsektor oder im internationalen Konzern: Mit diesem Kurs positionieren Sie sich als zukunftsorientierte Fachkraft in einer zunehmend digitalen und wertebasierten Wirtschaft.

The most important things at a glance:

  • Duration of study: 6 months + 6 months free extension
  • ECTS-Leistungspunkte: 5 ECTS-Leistungspunkte
  • Exam form: Online exam
  • Admission requirements: none
  • Start of studies: at any time
  • Anrechenbarkeit: M.Sc. Finance (Sofern Sie über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Erststudium verfügen.)
  • Studiengebühren: 165 EUR monatlich, 990 EUR insgesamt

Digital Finance und ESG – Zukunftsorientiertes Finanzmanagement im digitalen und nachhaltigen Wandel

Die Finanzwelt befindet sich im tiefgreifenden Wandel – getrieben durch Digitalisierung, neue Technologien und den gesellschaftlichen Ruf nach mehr Nachhaltigkeit. Das Hochschulzertifikat „Digital Finance und ESG“ vermittelt Ihnen das Rüstzeug, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Als berufsbegleitendes Studium richtet sich das Hochschulzertifikat gezielt an Fach- und Führungskräfte, die an der Schnittstelle von Finanztechnologie, digitaler Transformation und nachhaltiger Unternehmensführung Verantwortung übernehmen möchten.

Digital Finance – Innovation verstehen, Chancen nutzen

Der Kurs beginnt mit einer fundierten Einführung in die ökonomischen Treiber des digitalen Strukturwandels. Sie lernen, wie sich Kunden- und Anbieterstrukturen durch Digitalisierung verändern und welche Bedeutung FinTechs als neue Marktteilnehmer einnehmen. Dabei beleuchten Sie unterschiedliche digitale Geschäftsmodelle, die mit sinkenden Transaktionskosten und effizienter Informationsverarbeitung neue Standards setzen.

Sie erhalten Einblicke in moderne Finanzierungsmethoden wie Peer-to-Peer-Kredite, Crowdfunding, Crowdinvesting sowie Social Trading und Robo-Advisory. Diese Entwicklungen ermöglichen eine Demokratisierung des Kapitalmarktzugangs und eröffnen neue Wege der Finanzintermediation.

Darüber hinaus beschäftigen Sie sich intensiv mit innovativen Technologien wie Blockchain, Kryptowährungen, Micropayment-Lösungen und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in Entscheidungs- und Informationssystemen. Sie lernen, wie diese Technologien die Zukunft des Zahlungsverkehrs und der Kapitalmärkte prägen und welche Anforderungen an IT-Sicherheit und regulatorische Compliance daraus resultieren.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Big Data im Vertrieb und im Personal Finance Management – zwei Bereiche, in denen die intelligente Analyse von Daten zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil wird.

ESG – Nachhaltigkeit strategisch integrieren

Der zweite Schwerpunkt des Kurses widmet sich den Themen Environment, Social und Governance (ESG) – also den zentralen Faktoren nachhaltiger Unternehmensführung. Sie lernen die wichtigsten Leitlinien und regulatorischen Vorgaben kennen, darunter die EU-CSR-Berichtspflicht, EMAS-Leitlinien, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex und die Prinzipien des UN Global Compact.

Sie erarbeiten, wie Unternehmen Environmental, Social und Governance Kriterien in ihre Strategien integrieren und gleichzeitig zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen beitragen können. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung von Standards, sondern um die aktive Gestaltung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.

Ein zentraler Bestandteil ist die nachhaltige Investmentanalyse: Sie lernen verschiedene Modelle zur Beurteilung nachhaltiger Geldanlagen kennen und befassen sich mit den Herausforderungen der nicht-finanziellen Berichterstattung, inklusive ESG-Ratings und Transparenzanforderungen.

Educational counseling
Eva-Maria Engesser
+49 (0)7533 919 23-87
Next online info event
see Master
register
Online application
Secure your place at university!
Apply

You may also be interested in these training courses:

Request information now free of charge!

You can find all the important information about your degree program in your personal study guide.

viewpoints
en_USEnglish