Kommunikation in Sondersituationen
Für wen eignet sich das Hochschulzertifikat?
Sie tragen Verantwortung für Kommunikation in einem Unternehmen, einer Organisation oder öffentlichen Institution? Dann wissen Sie, wie schnell alltägliche Abläufe durch besondere Ereignisse gestört werden können, sei es durch Krisen, öffentliche Kritik, rechtliche Auseinandersetzungen oder politische Entwicklungen. In solchen Momenten braucht es Menschen, die einen kühlen Kopf bewahren, souverän kommunizieren und strategisch handeln. Genau hier setzt das Hochschulzertifikat Kommunikation in Sondersituationen an.
Kurz gesagt: Dieses Zertifikat richtet sich an alle, die in schwierigen Momenten nicht nur kommunizieren, sondern führen wollen. Sie erwerben das nötige Know-how, um kommunikative Herausforderungen in komplexen, kritischen oder öffentlich sensiblen Situationen erfolgreich zu meistern, national wie international. Gleichzeitig schärfen Sie Ihr Verständnis für gesellschaftliche Erwartungen, rechtliche Rahmenbedingungen und die wachsende Bedeutung von Themen wie Nachhaltigkeit und Transparenz.
The most important things at a glance:
- Duration of study: 6 months + 6 months free extension
- ECTS-Leistungspunkte: 10 ECTS-Leistungspunkte
- Exam form: Portfolio task
- Zulassungsvoraussetzungen: Kenntnisse im Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
- Start of studies: at any time
- Anrechenbarkeit: M.A. Business Management und MBA General Management (Sofern Sie über ein abgeschlossenes Erststudium verfügen.)
- Studiengebühren: 165 EUR monatlich, 990 EUR insgesamt
Souverän kommunizieren, wenn es darauf ankommt
In herausfordernden Situationen zählt jede Botschaft. Unternehmen und Organisationen stehen heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Wahrnehmung, digitalen Echtzeitreaktionen und hohen Erwartungen von Kund:innen, Mitarbeitenden und der Gesellschaft. Mit dem Hochschulzertifikat Kommunikation in Sondersituationen machen Sie sich fit für genau diese Momente, und positionieren sich als professionelle Kommunikationskraft, die auch in Krisenzeiten Haltung zeigt und Orientierung gibt.
Kommunikation gezielt steuern – auch in komplexen Lagen
In diesem Zertifikat erwerben Sie fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen für den professionellen Umgang mit Sondersituationen in der Kommunikation. Sie lernen, wie Sie kritische Ereignisse systematisch analysieren, passende Kommunikationsstrategien entwickeln und tragfähige Maßnahmen zielgerichtet umsetzen. Ob Reputationskrise, finanzielle Turbulenzen, gesellschaftlicher Druck oder öffentlichkeitswirksame Umbrüche, Sie verstehen, wie interne und externe Kommunikation in solchen Kontexten unterschiedlich funktionieren muss.
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau individueller Kommunikationskaskaden und dem sicheren Umgang mit verschiedenen Dimensionen der Krisenkommunikation, von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung. Sie setzen sich intensiv mit realen Fallbeispielen auseinander und reflektieren gelungene wie problematische Kommunikationsverläufe. Außerdem beschäftigen Sie sich mit den Besonderheiten internationaler Sondersituationen und entwickeln ein Gespür dafür, wie kulturelle Unterschiede und globale Erwartungen die Kommunikationspraxis beeinflussen.
Strategische Kommunikation für verantwortungsvolle Rollen
Darüber hinaus erweitern Sie Ihr Wissen in den Bereichen Litigation PR, Investor Relations, Nachhaltigkeitskommunikation sowie gesellschaftlicher Verantwortung. Sie lernen, wie sich Public Affairs Management in internationalen Kontexten gestalten lässt und wie Sie die Erwartungen unterschiedlicher Bezugsgruppen aktiv managen.
