Die Wirtschaftspädagogik vereint pädagogische und wirtschaftswissenschaftliche Fachgebiete und wird heute als Teil der Sozialwissenschaften angesehen. In diesem Zusammenhang setzt sich die Wirtschaftspädagogik mit den Maßnahmen und Möglichkeiten der Wirtschaftserziehung auseinander. Dabei geht es nicht nur um die Didaktik, sondern auch um die Methodik, mit der sich Wirtschaftslehre sowie Wirtschaftswissenschaften beschäftigen. Nach Ansicht von vielen Fachvertretern handelt es sich bei der Wirtschaftspädagogik um eine Form der Erziehungswissenschaft. In der Regel ist sie in den Universitäten jedoch in den volkswirtschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Fakultäten zu finden. Durch die Nähe zur BWL als Inhalt dominieren die betriebswirtschaftlichen Fächer die pädagogischen Anteile des Studiums.
Die Themen der Wirtschaftspädagogik sind sehr vielfältig. Einen sehr wichtigen Teilbereich der Wirtschaftspädagogik stellt die Betriebspädagogik dar. Sie setzt sich in erster Linie mit den Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsvorgängen auseinander, die im Betrieb vorhanden sind, und hat sich aus der Gewerbelehrerausbildung entwickelt. Ein Studium der Wirtschaftspädagogik ist in Deutschland sowohl an Universitäten als auch an einzelnen Hochschulen möglich. Früher handelte es sich hierbei um einen Diplomstudiengang. Heute werden Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten. In einigen Bundesländern wurde früher der Abschluss Diplom-Wirtschaftspädagoge oder Diplom-Handelslehrer verliehen. Die Allensbach Hochschule bietet den Masterstudiengang in Wirtschaftspädagogik auch im Distance learning an. In Baden-Württemberg erlaubt dieser Abschluss auch die Zulassung zum Referendariat für berufliche Schulen.
Ein Vorteil der Wirtschaftspädagogik ist das vielschichtige berufliche Betätigungsfeld, das sich für Absolventen ergibt. Dieses ist jedoch auch von den gewählten Schwerpunkten des Studiums und von den eigenen Interessen abhängig. Häufig wird mit dem Abschluss in Wirtschaftspädagogik eine Lehrertätigkeit im Bereich der Wirtschaftswissenschaften angestrebt. Absolventen möchten an Berufsschulen, Fachoberschulen und Berufsoberschulen arbeiten. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die betriebliche Aus- und Weiterbildung oder die Leitung von Bildungseinrichtungen. Der Schwerpunkt kann auch z.B. auf der Personalentwicklung in Unternehmen liegen.
You can find all the important information about your degree program in your personal study guide.