Start business law training now!

Sie möchten sich im Bereich Wirtschaftsrecht gezielt weiterbilden? Dann haben wir ein interessantes Angebot für Sie: An der Allensbach Hochschule können Sie jederzeit eine Wirtschaftsrecht Weiterbildung beginnen. Die Module sind vollständig onlinebasiert und umfassen insgesamt 12 ECTS. Informieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich anschließend Ihren Studienplatz!

Wirtschaftsrecht Weiterbildung: Erstes Modul (BGB, Vertrags- und Verbraucherrecht)

Unsere Wirtschaftsrecht Weiterbildung bietet Ihnen Inhalte auf hohem akademischen Niveau. Sie erhalten zunächst eine Einführung in das BGB und in das Vertrags- und Verbraucherrecht. Ihnen werden die wichtigsten Konzepte und Techniken des Wirtschaftsrechts vermittelt. Die Teilnehmer lernen, Vertragstypen wie Kaufverträge, Dienstverträge, Darlehensverträge und Werkverträge aus dem besonderen Schuldrecht zu unterscheiden und zu interpretieren.

Im nächsten Teil der Wirtschaftsrecht Weiterbildung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über das Urheberrecht, den gewerblichen Rechtsschutz und das Wettbewerbs- und Kartellrecht. Wir beschäftigen uns mit den Zielsetzungen der jeweiligen Gesetze. Nach dem Absolvieren des Moduls sind Sie imstande, rechtliche Sachverhalte zu analysieren, juristische Probleme zu erkennen und einfachere Fälle der beruflichen Praxis zu lösen.

Am Ende des Moduls BGB, Vertrags- und Verbraucherrecht für BWLer bearbeiten Sie eine Submission task. Die erbrachten Leistungen können Sie sich vollständig auf den Bachelorstudiengang B.A. Betriebswirtschaftslehre und Management anrechnen lassen. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls werden Ihnen 6 ECTS gutgeschrieben.

Wirtschaftsrecht Weiterbildung: Zweites Modul (Gesellschafts-, Handels- und Insolvenzrecht für BWLer)

Das zweite Zusatzmodul für BWLer vermittelt Ihnen Kenntnisse im Bereich des Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrechts. Nach dem Ende des Moduls sind Sie in der Lage, die Vorteilhaftigkeit und Haftungsrisiken bestimmter Rechtsformen zu beurteilen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Dementsprechend können Sie Gründungsvoraussetzungen einschätzen und die Verantwortlichkeiten und Organe der jeweiligen Gesellschaft beurteilen. Das deutsche Insolvenzrecht ist ein weiterer Aspekt, der im zweiten Modul der Wirtschaftsrecht Weiterbildung im Blickpunkt steht. Sie lernen verschiedene Arten von Insolvenzverfahren und Verfahrensgrundsätzen kennen.

Im Themenbereich Handelsrecht befassen sich die Teilnehmer mit Handelsgeschäften wie dem „gutgläubigen Erwerb“ und den Hilfspersonen des Kaufmanns. Unter „gutgläubiger Erwerb“ versteht man den Eigentumserwerb vom Nichtberechtigten durch ein Rechtsgeschäft, bei dem die fehlende Berechtigung durch den Rechtsschein ersetzt wird.

Auch das zweite Modul der Wirtschaftsrecht Weiterbildung schließt mit einer Einsendeaufgabe ab und ist komplett auf den Bachelorstudiengang B.A. Betriebswirtschaftslehre und Management anrechenbar. Wie für das erste Modul erhalten Sie auch für dieses 6 ECTS Credits.

Jetzt in die Wirtschaftsrecht Weiterbildung einsteigen!

Beginnen Sie jetzt eine Wirtschaftsrecht Weiterbildung! An der Allensbach Hochschule gibt es keine festen Einschreibefristen, sodass Sie jederzeit loslegen können. Die Gesamtkosten für die Wirtschaftsrecht Weiterbildung betragen aktuell 375 Euro pro Modul. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer freundlichen Studienberatung, die Sie umfassend und kostenfrei berät. We look forward to your participation!

Request information now free of charge!

You can find all the important information about your degree program in your personal study guide.

viewpoints
en_USEnglish