Ihnen werden die Potenziale und Grenzen des Prozessmanagements zur Führung von Geschäftseinheiten und Unternehmen nähergebracht. Sie erfahren, wie Sie Aktivitäten zur Projektplanung sowie die Optimierung von Geschäftsprozessen anstoßen. Um Ist-Geschäftsprozesse zu analysieren und zu optimieren, erlangen Sie einen Überblick über die gängigen Methoden zur Darstellung von Ist- und Soll-Geschäftsprozessen. Sie lernen auch verschiedene Methoden kennen, um optimierte Soll-Geschäftsprozesse testen und ggf. in die Organisation einführen zu können.
Darüber hinaus werden Sie mit den wesentlichen Aufgaben des Prozesscontrollings vertraut gemacht. Im Anschluss sind Sie in der Lage, Zielwerte zu definieren sowie Ist-Werte für die Prozessleistung zu erheben und zu analysieren, um auf dieser Basis über Korrekturmaßnahmen zu entscheiden und diese zu initiieren. Prozessmanagement stellt ein branchen- und unternehmensübergreifendes Thema dar, denn die Umsetzung von Unternehmensstrategien hängt fundamental von der Qualität des Prozessmanagements ab.
Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Entwicklung und Steuerung von Prozessen zuständig und möchten diese optimal gestalten. Sie benötigen für Ihre Arbeit weitere Anregungen, um die Qualität Ihrer Prozesse stetig zu erhöhen.
Sie absolvieren Ihr Studium als Fernstudium und können Ihr Lerntempo selbst bestimmen!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob dieser Kurs das Richtige für Sie ist?
Laden Sie sich das Whitepaper zum Kurs Prozessmanagement und -optimierung herunter und erhalten Sie wertvolle Impulse und Praxistipps von unseren Expert:innen!
In Ihrem persönlichen Studienführer finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Zertifikatsprogramm.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.