Sie erfahren, welche Aufgaben digitale Medien für Lehrende und Lernende bereithält und wie verschiedene digitale Medien für Lehr- und Lernsettings konzipiert und effektiv eingesetzt werden. Praxisorientiert werden Ihnen die mediendidaktischen Konzeptionen digitaler Medien vorgestellt und ein tiefer Einblick in die Einflussfaktoren auf das mediendidaktische Unterrichtsdesign ermöglicht. Sie lernen diverse sinnvolle Apps, Programme und Lernmanagementsysteme im Bereich der digitalen Bildung kennen.
Sie werden in die Lage versetzt, kooperativ, zielgerichtet und sachgerecht ein fachdidaktisches Konzept zu entwickeln und es in angemessener Form zu präsentieren. Sie entwickeln Verständnis für den detaillierten Ablauf einer mediendidaktischen Unterrichtskonzeption, um diese selbst anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Anschließend können Sie beispielsweise das Videokonferenztool ZOOM professionell nutzen, auf der Lernplattform Moodle einen Kurs als Lehrperson anlegen sowie ein Video-Tutorial oder Erklärvideo technisch sowie didaktisch planen und erstellen.
Sie sind als Lehrende/-r in der Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen tätig und möchten auch Ihren digitalen Unterricht didaktisch hochwertig gestalten. Sie möchten moderne Medien zielführend einsetzen und alle ihre Gestaltungsmöglichkeiten nutzen.
Sie absolvieren Ihr Studium als Fernstudium und können Ihr Lerntempo selbst bestimmen!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob dieser Kurs das Richtige für Sie ist?
Laden Sie sich das Whitepaper zum Kurs Mediendidaktik und eLearning herunter und erhalten Sie wertvolle Impulse und Praxistipps von unseren Expert:innen!
In Ihrem persönlichen Studienführer finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Zertifikatsprogramm.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.