In Ihrem Zertifikatsstudium „Innovationsmanagement“ diskutieren Sie zunächst die Kernfragen des Innovationsmanagements: Wozu sind Innovationen erforderlich? Was sind Innovationen? Was macht Innovationen erfolgreich? Auf diese Weise erhalten Sie unter anderem einen Überblick darüber, welche Beiträge Innovationen für die Entwicklung einer Volkswirtschaft und für das Geschäft von Unternehmen leisten.
Im weiteren Verlauf Ihres Studiums lernen Sie, wie Innovationen gemanagt, entdeckt, spezifiziert und umgesetzt werden. Anschließend beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie Innovationen im Markt erfolgreich eingeführt und gesteuert werden können. Sie lernen dadurch Modelle für das Management von Innovationen kennen und können dieses Wissen für die Entwicklung eines eigenen Innovationsmanagement-Prozesses nutzen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, wie eine Innovation von der Spezifikation zur Markteinführung gebracht wird. Sie lernen hierzu einige Beispiele erfolgreicher Innovationen kennen.
Sie sind Führungskraft oder fachverantwortlich für die Identifikation von Innovationspotenzialen, die Bewertung von Innovationsalternativen oder das Vorantreiben von Innovationen – oder Sie möchten eine entsprechende Position übernehmen.
Sie absolvieren Ihr Studium als Fernstudium und können Ihr Lerntempo selbst bestimmen!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob dieser Kurs das Richtige für Sie ist?
Laden Sie sich das Whitepaper zum Kurs Innovationsmanagement herunter und erhalten Sie wertvolle Impulse und Praxistipps von unseren Expert:innen!
In Ihrem persönlichen Studienführer finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Zertifikatsprogramm.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.