Für den Weg von der Idee zur eigenen Firma wird Ihnen das notwendige unternehmerische Rüstzeug vermittelt. Sie lernen die einzelnen Phasen einer Unternehmensgründung sowie deren Herausforderungen an Management, Marketing und Finanzierung kennen. Alle konzeptionellen Bausteine des „Entrepreneurial Marketing“ werden Ihnen zum Begriff. Anhand konkreter Praxisfälle analysieren Sie die wichtigsten Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Gründungsvorhaben. Sie entwickeln die Fähigkeit, die Machbarkeit von Geschäftsideen zu bewerten und das Zusammenspiel von Geschäftsidee und Geschäftsmodell zu verstehen.
Nach Ihrem Studium können Sie einen Businessplan aufbauen, seine einzelnen Gestaltungsfelder inhaltlich beschreiben und alle relevanten Entscheidungen begründen. Sie lernen, mögliche Krisenursachen in Gründungsprozessen zu identifizieren und entsprechende Krisenmanagementansätze zu erarbeiten. Als Arbeitnehmer:in erlangen Sie die Kompetenz, unternehmerisch zu denken und zu handeln, um z. B. Innovationen oder neue Geschäftsfelder als „Intrapreneur:in“ voranzutreiben.
Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen und vorab das notwendige Knowhow aufbauen. Sie möchten einen Businessplan erstellen und potenzielle Kapitelgeber überzeugen. Sie sind als „Intrapreneur:in“ in Ihrem Unternehmen für neue Geschäftsfelder verantwortlich.
Sie absolvieren Ihr Studium als Fernstudium und können Ihr Lerntempo selbst bestimmen!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob dieser Kurs das Richtige für Sie ist?
Laden Sie sich das Whitepaper zum Kurs Existenzgründung und Businessplan herunter und erhalten Sie wertvolle Impulse und Praxistipps von unseren Expert:innen!
In Ihrem persönlichen Studienführer finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Zertifikatsprogramm.
In Deinem persönlichen Studienführer findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Studiengang.